Ok wird ich morgen mal machen, was mache ich wenn es so ist, gibt es da welche aus Metall?
Gruß
Beiträge von Dobbi
-
-
Danke Leute, endlich mal 2 Beiträge mit denen ich was anfangen kann
.
Ich hatte vor einiger Zeit mal gelesen, das bei den MZA Backen diese Unterlagen schon "integriert" sein sollen aber egal hab mir jetzt welche bestellt.
Ja hab bei dem 2. Moped auch nen neuen Bowdenzug besorgt und mal verglichen, die haben wirklich andere Längen...schade.
Wenn das Problem damit dann behoben ist ist es gut, wenn nicht denk ich schon darüber nach, eine neue Trommeln/Nabe zu verbauen aber ich bin mir bei der Qualität da nicht so sicher.
Gruß Dobbi -
und was macht ihr wenn die Trommeln runter sind?
Gibt es da hochwertigen Ersatz?
Was soll ich jetzt so lange machen die Beläge von Hand runter feilen bis ich den Zug wieder eingehängt bekommen? -
geht wirklich nicht, hab schon alles versucht, man bekommt den Bowdenzug nicht wieder eingehängt. Ich finde diese Lösung auch nicht so optimal. Gibt es da keine bessere Lösung?
-
Hallo Leute
ich bin langsam ein wenig ratlos, habe momentan bei zwei S51 Probleme mit der Vorderbremse, bei einer habe ich vor wenigen km erst die Bremsbeläge und den Bowdenzug erneuert, das Problem wurde aber fast schlimmer.
Ich muss die Stellschraube am Hebel komplett herausdrehen, damit ich überhaupt ein klein wenig Bremsleitung habe, ein Zustand ist das aber nicht. Der Zug ist zu lose um ordentlich zu bremsen aber noch zu fest um den Hebel am der Ankerplatte zu verstellen.
Damit komm ich nun zum 2. Moped. da sieht es ein wenig schlimmer aus den Hebel bekommt man zwar einen Zacken weiter gestellt aber dann geht der Hebel beim bremsen nicht mehr allein zurück, ich glaube auch nicht dass das so angedacht ist, den Hebel zu verstellen.
jetzt kommt die Frage, was ich noch machen kann? Ich kann die Unterlagen irgendwie nicht finden im Netz und ich bin mir nicht so sicher ob die überhaupt an die MZA Beläge passen.
Gibt es eventuell neue Bremstrommel/Radnaben die man empfehlen kann oder sind die von der Qualität her nicht so dolle? Vielleicht liegts ja an den Verschlissenen Bremstrommel.
Gruß Dobbi -
Das liegt daran, das die spulen eine Wechselspannung erzeugen also Messgerät auf Wechselspannung schalten beim Messen.
Die Spannung die da ankommt dürfte keine Aussagekraft haben Hauptsache es kommt was an. -
Ich denk morgen nochmal genauer darüber nach und versuch mal was herauszufinden.
-
Weil WeDiRi eigentlich immer so eingebaut werden, das die Feder auf der Öl-Seite liegt.
Hat was mit der Form der Dichtlippe und den Winkeln an der Dichtlippe zu tun.
Gruß Dobbi -
Und aus welchem Grund?
-
Setzt man den WeDiRi auf der linken KW-Seite auch andersrum als auf der rechten Seite ein?
Würde ja Sinn machen da die Feder immer auf der Öl-Seite leigen muss.
Gruß Dobbi -
So wie ich das eben herausgelesen hab, gab es schonmal Probleme mit der 1/1-100 original kommt da wohl die 1/4-100 rein.
Ich würde trotzdem sagen die Spule ist Schrott da die Isolierung des Drahtes komplett defekt ist.Sorry
Hab mich gerade verlesen, die 1/1-100 kommt in S51 S70 KR51
bei dir müsste die 2-100 rein, wenn aber alles andere funktioniert würde ich es erstmal so lassen
die Spule wird aber trotzdem hinüber sein und würde ich tauschen.Gruß Dobbi
-
Wenn der Motor beim Bremsen aus geht, ist meist ein falscher Schwimmerstand oder ein nicht schließender Startvergaser schuld daran.