Da hätte ich gern ein Foto von, Massekabel am Vergaser...auf Sachen kommen die Leute
Beiträge von Dobbi
-
-
nich nur das, damit verlagerst du die Stelle mit dem größten unterdruck(der eigentlich an der HD liegen sollte) in Richtung Zylinder und bringst den Vergaserhaushalt durcheinander.
-
-
Das mit der Zündkerzenfarbe ist so eine Sache, bei ordentlich warmen Motor zeigt sie eher das Bild der letzten paa Zündungen an.
Du müsstest also ne ganze Strecke bei Teillast fahren (in der das Problem auftritt) und denn die Zündung ausmachen und Kupplung ziehen, dann hast du ein halbwegs aussagekräftiges Kerzenbild.
Ruckeln klingt eher nach zu fetter Einstellung, entweder die Einstellung vom Tuner nehmen oder die größere und dann die Nadel viel tiefer hängen.Gruß Dobbi
-
Da ist Chrom drauf
auf Chrom hält kein Lack
ist doch kein Chrom mehr drauf, nurnoch Rost
Gabelholme sind meist Hartverchromt, geht ja mehr um die Funktion als ums aussehen.
Gruß Dobbi
-
Mit ner Drahtbürste entrosten und dann mit Fluid Film einsprühen und verreiben oder mit Klarlack versuchen zu lackieren.
-
Problem hat sich heute erledigt, ich hab nen neuen Bowdenzug eingebaut und nun funktioniert die Bremse wieder wie sie soll
Der Alte war wohl wirklich zu lang, man merkt aber das der Bremsring schon etwas eingelaufen ist.
Taugen die Nachbaunaben von AKF was oder lieber die Finger von lassen?Gruß Dobbi
-
Danke für den Hinweis, das hatte ich letztes Jahr schon probiert, momentan steht er im 90° Winkel, also wie er muss.
Wenn ich ihn etwas weiter nach vorn drehe, dann passt der Bowdenzug nicht mehr.
Gruß Dobbi -
Hab gerade alles auseinander gebaut und mal nachgesehen.
Bremsnocken und Hebel sind in Ordnung, durchmesser der Backen liegt an der kleinsten Stelle bei 124mm, nach außen hin wirds dann etwas mehr, am Bremsring ist noch genug vorhanden daran liegt es auch nicht.
Das Problem ist der Bowdenzug, wenn ich das Bremsschild mit Backen in die Trommel stecke, benötigt der unteren Bremshebel nur wenig weg, um die Backen aus ihrer Normalposition an den Gussring zu drücken.
Wenn ich die Stellschraube am Handbremshebel komplett reindrehe is der Bowdenzug so lose, das er unten einfach rausrutschen kann, also ist meiner Meinung nach die Litze zu lang.
Kennt einer nen Shop wo man noch gute Qualität bekommt?
Gruß Dobbi -
Ok danke werde mich denn morgen nochmal melden wenn ich mehr weiß.
-
Werde morgen früh mal nachsehen und deine Punkte abarbeiten.
Der Bremshebel müsste noch original sein.
Welches Maß muss denn der Bremsring innen und die Beläge außen haben?
Gruß Dobbi -
Hallo Leute
Ich habe anfang letzten Jahres unsere S51 neu aufgebaut und bin bisher nur an der Vorderbremse gescheitert.
Der Bowdenzug ist neu, die Beläge sind neu und trotzdem muss ich die Stellschraube am Bremshebel komplett herausdrehen um überhaupt eine Bremswirkung zu erzielen.
Hat jemand noch eine Idee was ich machen könnte?
Würde das umsteigen auf EBC-Beläge etwas bringen?
Oder ist der Bremsring in der Nabe eventuell verschlissen?
Gruß Dobbi