Beiträge von Dobbi

    So Leute melde mich mal wieder nach langer Zeit (hab jetzt erst konstantes Internet)


    Der N3 ist ein MZA Nachbau.



    Der Schalldämpfereinsatz ist wieder drinn und die Richtige Zündspule wurde verbaut und ich muss sagen, ich bin von dem N3 extrem überzeugt.
    Das Starten erfordert etwas mehr spiel mit dem Choke aber es funktioniert schon ganz gut.
    Der Lauf im Standgas ist echt Sahne, so niedrig und ruhig habe ich einen S51 noch nie laufen hören, endlich kein ständiges gasgeben mehr an der Ampel.
    Die Leistung ist nun vergleichbar mit dem N1.
    Der Vergaser ist so gut wie fertig abgestimmt und stellt, dank meiner Erfahrung aus dem 4-Takt bereich, auch kein Problem für mich dar. Ich würde die gründe dieses "Fehlstarts" mal auf die falsche Zündspule und den fehlenden Schalldämpfereinsatz schieben.


    Jedem der mit dem N3 nicht klarkommt würde ich raten, sich mal genauer mit dem Thema "Vergaser" auseinander zu setzten.
    Das wars erstmal von mir :roll:

    Die richtige Zündspule ist schon drann, hab ich vorhin vergessen zu schreiben, nur den N3 Vergaser muss ich noch anbauen :D


    Was ich dazu sagen muss ist, ohne Schalldämpfereinsatz macht das Ding zwar schön Lärm aber man merkt deutlich das ihm viel drehmoment untenrum fehlt.


    Startvergaser nutz ich immer beim N3 der Läuft denn aber auch im Kalten zustand und bisschen gas geben, wie ich das halt vom 4-Takter gewöhnt bin.

    Also ein Falschluftproblem kann es nicht sein, alle Dichtungen und simmerringe sind neu und fachgerecht verbaut und wenn er falschluft ziehen würde, würde er nicht so super im Leerlauf laufen (was man mit einem 16N1 niemals schafft).


    Das übergangsverhalten ist auch einwandfrei, nach längeren vollgasfahrten reagiert er genauso wie bei normalfahrten.


    Es ist wirklich nur das anspringverhalten.


    Der 16N3 geht auch wesentlich besser ans Gas, bei meinem 16N1 verschluckt der Motor sich erst und nimmt denn erst Gas an, was extrem nervig in Kurven ist.


    An sich ist der 16N3 ne super sache, läuft Butterweich im Stand, super Gasannahme und geringerer Verbrauch.


    Ich kann den N3 auch minutenlang im stand laufen lassen ohne das der Motorirgendeine Drehzahlveränderung zeigt, beim 16N1 hab ich das auch nach allem Einstellen nicht hinbekommen.



    Hab ne neue Zündspule(die richtige) und den Schalldämpfereinsatz wieder in den auspuff gemacht, werde den N3 am wochenende nochmal testen ob es nun besser ist.

    Hallo Leute
    hab vor nicht all zulanger Zeit schonmal geschrieben das meine S51 mit dem neuen 16N3-4 sehr schlecht anspringt, erstmal muss ich sagen das der Motor im Warmen zustand extrem ruhig im Leerlauf läuft das kannte ich vorher bei keinem anderen S51, aber das anspringverhalten ist mieserabel selbst wenn der Motor warm ist muss man elendig lange kicken bevor er anspringt ist denn die ersten paa Meter nur mit Choke fahrbar.
    hab über die letzten Wochen die LGS eingestellt um zu sehen ob es etwas hilft aber das tut es nicht, hab sie momentan wieer auf eine Einstellung gebracht bei der der Motor am ruhigsten läuft im Stand.
    Was kann ich noch tuhen?



    Ist übrigens eine 6V Sekundärzündspule dran, ist zwar eigentlich die falsche aber er läuft damit sehr gut.


    Dessweiteren hatte ich letztens einen Kolbenfresser als ich die Teillastnadel auf die vorgesehene Höhe gehangen habe, habe sie jetzt wieder ganz hoch gehangen und nu gehts wieder.

    ...auf die frage wieso es denn so viele anzeigen gibt meinte er nur das als händler man viele gebühren zahlen würde... um diese zu umgehen schreibt er diese als privatperson mit verschiedenen standorten da die anzeigen sonst gelöscht würden....


    mfg

    wie war das mit dem Finanzamt, die werden sich bestimmt freuen und jetzt haben wir das hier schriftlich...super :thumbup:

    nein die 60 schaff ich auch nicht aber mit dem N1 musste ich nicht runterschalten an bestimmten Bergen mit dem N3 schon.
    Ich werd am Wochenende nochmal den N1 anbauen und genau schauen bei möglichst konstanten Bedingungen, is ja nur 5 min Arbeit.

    Dann hätte es aber schon längst klemmen müssen, wie gesagt ist nur bergauf so, auf gerader Strecke is 60 km/h kein Problem.
    Hab anfangs aber den Motor nicht so weit hochdrehen lassen erst seit kurzem.

    Wenn ich alleine fahre merkt man den unterschied auch so gut wie gar nicht aber zu 2. merkt man es schon.


    Wo soll ich denn noch suchen?
    HD is auch in Ordnung, hab alles kontrolliert bevor er ins Moped kam, die is ja auch neu.
    Wenn ich ne 60 als HD hätte würde ich es doch schon etwas stärker merken, und die Kerze wäre denn garantiert nicht rehbraun :D .


    Vielleicht hat es was damit zu tun das der Zylinder neu ist...

    Dichtring ist der definitiv der Richtige, hab genau drauf geachtet (was eig. auch kein Problem darstellen sollte)
    Ansauganlage ist auch nebenluftfrei die Dichtung ist auch neu, Vergaserflansch ist gerade, Gummimuffe sitzt sicher und bündig.
    Auspuffkrümmer ist auch fest mit neuem Dichtungsring.


    Ich verstehe dein Misstrauen :D aber in Sachen Motortechnik (und eig. auch dem Rest) geh ich sehr penibel vor.


    Auch wenn das Zündkerzenbild eher weniger aussagekräftig ist, aber es ist schön rehbraun.