Ich hab ja wie viele hier der älteren den A1 mit 34PS max gemacht und bekam den offen ohne Probleme mit 20 Jahren eingetragen.
Meine Meinung war damals das es so recht gut ging mit dem automatischen Hochstufen.
Startmoped war eine ETZ 150.2, danach eine Honda NX250 mit 27 oder 28PS Japan PS.
Beides waren lahme Pferde aber man konnte sich herantasten was ging fahrerisch und hatte trotzdem etwas Vortrieb.
Man war oft manchmal in dummen Situationen zwecks zu wenig Leistung, und eine XT600 die damals günstig war hatte mit 40PS zu viel für den Schein was ich echt praktisch heutzutage finde.
Die ganze Motorrad Neuregelung auch bei den 125er ist praktisch da viele der Maschinen immer mindestens 100 auf der Landstraße erreichen können UND JA, viele laufen auch schneller.
Bei den Traktorklassen ist es eher wichtiger wie groß die Maschinen werden können mit der VMax und der Hintergrund ist eher das Jungs sich im Ländlichen wie bei mir die Leerfahrten zum Feld oder Co für die Arbeitsgeräte übernehmen können.
Bis auf die 45kmh 50ccm Regelung ist ja schon viel passiert im Sektor Zweirad.
Da sind aber wirklich die EU Regelungen recht bescheiden gelaufen für uns.
Freut euch doch das wir noch das Glück haben und mit den Simmen unseren Spaß haben können, jedem anderen ist es gleichgesetzt sich nicht wie ich auch eine S70 zu holen und dann mehr Jux treiben können oder Ihren Ungarnrahmen so Verwendungsfähig machen können, seht doch das gute Glück sich so eine zweite Buxe aufzubauen damit sie auch 90 oder 100 mit großen Schildl fahren können.
Vielen geht's ja drum eben nicht zum TÜV zu müssen, wenn ihr eure Karren aber eh immer top pflegt und alles selber macht sagt der TÜV Prüfer auch selten was.