Beiträge von Tristan

    Ich hab ja wie viele hier der älteren den A1 mit 34PS max gemacht und bekam den offen ohne Probleme mit 20 Jahren eingetragen.


    Meine Meinung war damals das es so recht gut ging mit dem automatischen Hochstufen.
    Startmoped war eine ETZ 150.2, danach eine Honda NX250 mit 27 oder 28PS Japan PS.
    Beides waren lahme Pferde aber man konnte sich herantasten was ging fahrerisch und hatte trotzdem etwas Vortrieb.
    Man war oft manchmal in dummen Situationen zwecks zu wenig Leistung, und eine XT600 die damals günstig war hatte mit 40PS zu viel für den Schein was ich echt praktisch heutzutage finde.
    Die ganze Motorrad Neuregelung auch bei den 125er ist praktisch da viele der Maschinen immer mindestens 100 auf der Landstraße erreichen können UND JA, viele laufen auch schneller.
    Bei den Traktorklassen ist es eher wichtiger wie groß die Maschinen werden können mit der VMax und der Hintergrund ist eher das Jungs sich im Ländlichen wie bei mir die Leerfahrten zum Feld oder Co für die Arbeitsgeräte übernehmen können.


    Bis auf die 45kmh 50ccm Regelung ist ja schon viel passiert im Sektor Zweirad.
    Da sind aber wirklich die EU Regelungen recht bescheiden gelaufen für uns.


    Freut euch doch das wir noch das Glück haben und mit den Simmen unseren Spaß haben können, jedem anderen ist es gleichgesetzt sich nicht wie ich auch eine S70 zu holen und dann mehr Jux treiben können oder Ihren Ungarnrahmen so Verwendungsfähig machen können, seht doch das gute Glück sich so eine zweite Buxe aufzubauen damit sie auch 90 oder 100 mit großen Schildl fahren können.
    Vielen geht's ja drum eben nicht zum TÜV zu müssen, wenn ihr eure Karren aber eh immer top pflegt und alles selber macht sagt der TÜV Prüfer auch selten was.

    Ich benutze seit Jahren die MZA Nadel Ventile und die funktionieren recht gut, meist ist aber der Schwimmer die Ursache, 2-3 von 10 Nachbauschwimmern sind normal nicht einstellbar von der Werksangabe, also Senfglas dauerhaft und ich bemerke oft aber die Tatsache das die meisten ein Spritproblem haben bei schnellen Kopfsteinpflaster wie hier genannt, ich hab die am Alltagshobel auch.
    Grund ist hier die Tatsache das der Schwimmer gern tänzelt und sich und er 1,5er Düse etwas verhängt, ich hab die etwas größere 2,5er Düse verbaut da er schneller an den Passitz gedrückt wird.
    Alles ist irgendwo glauben, aber 12,000km mit ein und er selben Einstellung ohne rumfingern zu müssen haben mich gelehrt das eine Altstadt immer recht nervig sein kann wenn der Schwimmer doch mehr durchlässt und dein Schwimmerstand auf einmal 5mm höher ist

    Er will ja anscheinend es am liebsten so, dass es Pfusch ist weiß ich selbst.
    Wie du gesagt hast, Motor mit neuer KW machen, biste aber eben auch 220€+ los dafür beim Fachmann.
    Als Laie langen da die 80€-140€ an Material die aufkommen können je nach Zustand meist nicht.
    Persönlich hab ich noch etliche DDR Kolben Bolzen, alle mit weißem Punkt, wie weit die Helfen ist halt sone Sache.
    Genauso wie die 300 Kolbenringe in 41,50...

    Die Heidenau halten bei mir auch nie perfekt dicht, halten aber auch viel Druck aus und altern recht gut.
    Ventileinsatz tauschen, diesen Fetten, mit Silicon Öl einreiben und Co ist da auch alles ohne Erfolg geblieben


    Bei den Veerubber, naja, ich hab da einige Ausfälle in dem Fahrbetrieb schon gehabt.

    Wie gesagt bin ich froh über die Arbeit des KBA's nur fände ich eine Aufwandsgebühr um 15-20€ für den Verwaltungsakt anständig damit diverse Leute mit zig Anfragen im Jahr die alle fragwürdig wirken und bei den Angaben tricksen wollen.
    So könnte man es eindämmen und könnte ja auch trotzdem Daten ausgeben was es für ein Modell denn dann genau war/ist

    Ich glaube ich bekomme meine am 10.02 bestellten Papiere dann anscheinend nicht mehr dieses Jahr :D
    Wahnsinn, ich kenn Zeiten da hab ich 7 Papiere bestellt und alle ohne Stress innerhalb einer Woche auf dem Tisch gehabt.
    Ich hätte da voll Bock den Leuten in die Suppe zu spucken die da schmuh treiben

    Die Investition in Messmittel und Co sind einmalig und sogar von mir gemacht worden, ein breites Sortiment ist zwar schön an Artikeln, aber ein einzelnes Qualitatives Neuset würde bestimmt auch eine Käufergruppe erschließen wie man hier im Forum sieht.


    Persönlich lasse ich meine Zylinder immer selbst schleifen, Original und so, aber immer mehr Leute haben A nicht die Möglichkeit schleifen zu lassen vor Ort oder haben kein Allteil

    Also neuen Kupferhohlring und Massiv besorgen, neu montieren und nach dem warmlaufen lassen nachziehen, fertig.
    Alternativ wenn du darauf null Bock hast und sich die Krümmermutter öfters lockert, Kalotten Krümmer mit Federn verbauen

    Oben, unten?
    Bei oben, Krümmerdichtung wechseln und festziehen.
    Unten, Schelle festziehen falls locker, alternativ herausfinden was es ist und woher.
    Von Kaputten Wellendichtringen bis zu viel Öl im Sprit gibt es viele Szenarien

    Ich mach sie mir großteils aus Elring, Kautasit oder Frenzelit Material selbst wenn nötig, MZA bietet aber aus Elring Produktion Mitteldichtungen in 0,5mm des M500 und Kupplungsdeckeldichtungen aus 0,8mm an.
    Beim Zylinder Fuß bin ich aber durch Eigenproduktionen in 0,25 - 0,4 - 0,5 - 0,75 - 1,00mm gut bestückt.