Ich hätte gerne technische Daten zu den umzuarbeitenden Nocken, alternativ mehr verlangen und diese fertigen lassen.
Nicht jeder kann so genau feilen wie ein guter Feinwerkmechaniker, dazu kommt auch das dass Ergebnis hiervon die Bremslichtung beeinträchtigen kann.
Als nächstes wären Tests von Usern oder Co vor dem Verkauf auf Haltbarkeit, Verarbeitung, Umbau etc eine Verkaufshilfe, viele User lesen nur still mit und informieren sich ja erst hier oder über Kreise in denen sie sich bewegen, je nach dem wie viele Leute sie kennen.
Ja, die Beläge können auch offen gefahren werden.
Ist bei vielen Engländern und Italienern so.
Mich würde interessieren wie weit aber die Beläge abgefeilt werden bis sie anständig Anliegen.
Die Bremsbackenfedern kann man ja eh durch fehlen des Loches etwas kompensieren und weniger Vorspannung geben.
Ich seh gerade auch keine Sicherungsclips auf den Fotos und er hat anscheinend auch keine EBC oder DDR Bremsbeläge auf den diesen verbaut
Es gibt noch zwei, drei konstruktive Kritiken zur Konstruktion, da kann man gleich etwas anders designen und nur Vorteile draus holen mit minimalen Kostenaufwand das Konzept auf 2.0 zu setzen