Der alte Auspuff ist auch so leise weil er dicht war, lasst dem Auspuff mal 1000-1500km um Ölkohle anzusetzen
Beiträge von Tristan
-
-
Klingt wie Vergaser falsch abgestimmt?
Wenn Sie mit kleinster Last ausgeht stimmt das Gemisch nicht, so meine Erfahrungen -
V, V, V, V, V, V, V, V, V, E.
-
Bei uns in der Gruppe von 15 Mann halten die MZA 70er Wellen für 34€ auch bei 85ccm/14PS Radleistung
Aber wer Geld ausgeben will :3Bin gespannt über die ersten Langzeittests, bei uns hat sich ein Wellenstumpf eingelaufen
-
Lange her den Post aufzugreifen, aber ich hab sie anstandslos eingetragen bekommen beim SB Umbau
-
Der Biegeradius ist anders, näher am original, also wird der Krümmer auch etwas länger nebeneinander gelegt mit dem MZA
-
Ich hab gerade gesehen es gibt nun Kautasit bei AKF für M500 und M52/M53 nun also auch noch, die Preise sind für andere Marken verglichen im OK Bereich und funktionieren tun sie auch, die Elring Varianten von MZA sind auch top für das Geld, man muss halt nur kucken das man nicht die Weisen/Grauen Ultradünnen Dichtungen nicht nimmt.
Mit den Beigen, starren M500 Mitteldichtungen hat bei mir nie was geölt, intakte Dichtflächen vorrausgesetzt -
Hrm, ich hatte am 04.02.2019 bestellt, bis jetzt kam noch nichts an oder eine Email in mein Konto, auch nicht beim Spam
-
Ich hab gerade ein SR50 Zündschloss wiedermal in eine S53 mit Adapter gebaut für die Verkabelung, entweder du gehst auf den Teilemarkt oder kennst die richtigen, oder freust dich hier über die Beträge, aber an kacken weil unsicherer nur weil sie dir helfen wollen, hilft keinen
-
Ich seh auch kaum etwas auf der Hälfte der Bilder, die Barikit Kolbenringe klingeln immer etwas sanft wenn der Vergaser gut eingestellt ist nebenbei, kenne niemanden wo der so ruhig läuft wie ein originaler Megu.
Das Blowby ist halt etwas zu sehen am Kolben, sollte aber noch verkraftbar sein, mein 60er schaut da bei 6000km sauberer aus...
Hat der Herr auch schonmal sein Luftfilterkastenblech abgenommen und alles gereinigt darunter?
Da gehen viele Zylinder kaputt bei dem Dreck den ich manchmal dort finde. -
Servus, ich habe gerade meinen Zylinder von der Schleiferei abgeholt.
Ich hab einen Kolben von "Dümcke" (oder Dümpert?) dazu bekommen. Diese Kolben nimmt er immer und hatte noch nie irgendwelche probleme. Im Internet könnte ich nicht viel über diese Firma finden.Kennt zufällig jemand diesen Kolben und hat Erfahrung damit ?
Die Kolben kommen aus Ungarn, sollen aber in MZ und Co gut funktionieren.
-
Es geht hier ja eher um einen Artikel für Bastler als Endkunden finde ich
Bremsbeläge nacharbeiten ist akzeptabel für den Otto Normalo.
Der Guss ist eigentlich einfach, wir kennen ja die Bestandteile der originalen Ankerplatten, der Rest liegt bei der Gießerei und deren Erfahrungen, wie viel es kosten sollte und und und
Mein erster Beitrag war auf seine früheren Konstruktions- und Materialkünsten bezogen.
Filament das sich nicht verbunden hatte, billiges Material dazu das man nicht anständig bearbeiten konnte zum anpassen, diese waren aber nötig zum anpassen durch den Kunden da sonst nichts funktioniert hatte, irgendwie steh ich dem hier skeptisch gegenüber und fahre doch lieber meine Scheibenbremse.