Huhu
Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht zum Möp..
Nachdem ich alles zusammenbaute, jedoch noch ein paar Standgasprobleme habe, fährt sie wunderbar und auch sehr gut.
60-70km/h ist so ihre Leistung und in der Stadt, an der Ampel neben einem Audi A4 konnte ich es mir nicht verkneifen ein bisschen am Gas zu spielen. Die nette, aggressive Dame hinterm Steuer machte mit... Gelb, Grün und los... im Rückspiegel der A4: Sie hat den Motor abgewürgt
Am 13.03.2011 hatte ich eine kleine Verabredung. Das Wetter war schön, kein Wind, Sonne, warm.. also habe ich mich auf meine S51 geschwungen und bin durchgängig von Rostock nach Hamburg gedüst. 180km am Stück, 4 Stunden habe ich gebraucht.
Nach ca. 150 gefahrenen Kilometern musste ich meinen anfangs vollen Tank neu betanken, da ich schon auf Reserve fuhr. An der Tanke standen dann ein paar Biker rum, die mich auslachten, weil ich mein Simson schüttelte.. muss ja mischen...
Aber dann wurde es lustiger, als wir zusammen dann weiter nach Hamburg gefahren sind, wenn auch nur mit 60-70km/h
In Hamburg selbst bin ich dann mit meiner Verabredung essen gegangen, um danach wieder zurückzufahren. Wieder die 180km durchgängig, mit einmal zwischentanken. gegen 21Uhr war ich wieder zuhause und mein Möp fährt immer noch ohne Probleme
Nun am 20.03. bekam ich Probleme mit den Blinkern. Ständiges, unregelmäßiges Blinken nervten mich. Alle Birnen funktionierten und hatten kontakt. Einen Tag später wurde es dann so schlimm, dass ich an der Ampel den Motor kurz hochtouren lassen musste, damit die Blinker anfingen, zu blinken Die Hupe ging schon garnicht mehr... Also habe ich mir den Schaltplan gegriffen und alles durchgespielt bzw. gedacht.
Gestern (23.03.) habe ich mir erstmal eine neue Batterie zugelegt, da die alte wohl zu tief entladen war und sich nicht mehr laden lies. Seitdem gehen die Blinker wieder wunderbar. Desweiteren habe ich mir das Rücklicht genau angesehen: Die Bremsleuchte leuchtete nur zu 50%. Eine neue Glühbirne brachte hier abhilfe. Dann habe ich noch herausgefunden, dass der Handbremsenschalter nicht richtig die Leitung unterbrach, also habe ich den etwas nachgestellt, wobei mir dieses Schraubenförmige Ding wegbrach... warum auch immer.
Nun habe ich mir einen neuen Schalter bestellt, der hoffentlich morgen (25.03.) ankommt. Dann sollte das Bremslicht nicht mehr in 75% der Fälle leuchten und die Energie kann endlich die Batterie laden, wie vorgesehen.
Allerdings habe ich noch ein Problem mit der Vorderen Bremse. Ziehe ich sie, hängt sie beim loslassen. Eine kleine Berührung am Rad (Gegenstoßen, Motorvibrationen) lässt die Bremse in die Ausgangsstellung zurückschnellen. Der Bowdenzug scheint in Ordnung zu sein.
Die Bremse möchte ich allerdings nicht zerlegen (noch nicht), da dies ja im Prinzip mein Leben absichert...
Nira