Also ich durfte diese mir ja heute mal anschauen und muss sagen für ne Alltagsmöp sieht das Teil echt Gut aus. Vor allem die kleinen Gimmiks machen es aus.
Beiträge von Hell Kitchen
-
-
Ja und zwar schön versteckt zwischen Tank und Schutzblech...Du musst auch bedenken das das Teil erst recht spät zu finden sein soll.
-
So jetzt gehts wieder ne Stück weiter... Habe heute meinen Rahmen alle Anbauteile und Verkleidung beim Pulverer abgeholt...und muss sagen Fachlich ist fast alles Top aber ansonsten werde ich dort nie wieder hin gehen.


Zudem war ich heute noch gleich beim Simmitreter welcher mir meine Felgen eingespeicht und die Schwingen neu Ausgebuchst hat.
War sehr lustig und höchst Interessant bei Ihm.
Nochmals vielen Dank Simmitreter.

-
Hmm aber warum geht denn der GPS-Sender im meinem Wartburg wenn der quasi von Metall umgeben ist?
Also das Blech von der Verkleidung ist für den Sender kein Problem nur sollte man diesen nicht unbedingt im Rahmen verstecken. -
Hmm...ich halte es noch zu dünn ich finde 5mm sollten es mindesten schon sein damit es hält. (spreche aus Erfahrung)
-
Wieviele Lagen hast du denn? Wenn du nämlich nur 1 Lage hast wird es nicht besonders lange halten. Zudem kannst du Carbon auch lamenieren und mit farblosen Gelcoat überziehen.
Ansonsten saubere Arbeit. -
Finde ich irgendwie auch... zuerst war es nur ne Notlösung aber inzischen gefällt mir das viel mehr.
Achja Vielen Dank... wie heißt es so schön...Er war stehts bemüht.
-
So... langsam aber sicher geht es weiter.
Heute habe ich den Motor fast fertig gemacht und ich finde das der Motor jetzt recht Gut ausschaut... Bin auch gespannt wie sich die PVL so macht.


Jetzt muss ich es nur noch schaffen Rahmen, Rahmenteile und Verkleidung vom Pulverer zu holen und mich danach noch mit Simmitreter treffen.
Dann kann die Schwalbe wieder zusammen gesetzt werden. -
Die Reifen halten eigentlich ganz gut...die sind von Sava.
-
@Sternburg:
Das wurde nochmals geändert...
Und ja.... der Tacho geht zwar etwas nach bei 60 km/h zeigt er 55km/h an (im vergleich zu einem ungeöffnetet orginalen) Aber das ist ja auch nicht verkehrt wenn man bedenkt das der org. immer zu viel anzeigt. 
Wenn du das innere in der Hand hast, kannst du feststellen das der innere Teil aus 2 Teile besteht, diese musst du einfach voneinander trennen und dann kannst du die Zahlen ganz einfach zurück drehen.
-
Naja wie gesagt es gibt neue Chromringe, Gläser und Dichtungen...also Chromring abbauen und den Tacho so öffnen. So bleibt das Gehäuse unbeschädigt und Dicht bekommt man den Tacho so auch wieder.
-
Naja "bauen" ist vielleicht falsch gesagt ich habe aus 3 nicht mehr brauchbare Tachos ein neuen gemacht.
Nur der Chromring und Dichtungen sind neu.




