Die Seite von Schreibfaulheit ist mit großer Vorsicht zu genießen denn dort sind einige Fehler verbaut die durchaus den Tod des Motors verursachen könnten.
Bleibt einfach beim Standart-Motor und gut ist... ![]()
Zudem man auch sagen Muss das die Motoren von Melkus-Motoren anders aufgebaut sind und ein 3-Fach Vergaseranlage alleine keine 25 bzw. 30 Ps bringt.
Beiträge von Hell Kitchen
-
-
Hmm... gefällt mir echt Gut. An die Farbwahl muss man sich gewöhnen aber danach kommt es super.

-
Doch würde gehen aber 1. macht es kein unterschied wie rum die Dinger verbaut sind (habe ich selber getestet) und 2. sieht es so einfach besser aus und 3. brauche ich die nicht mehr verstellen weil ich "MEINE" optimale Einstellung gefunden habe.

-
Es geht weiter... Auspuff ist wieder angebaut worden, Lenker komplettiert (Griffe Hebel und Schalber verbaut) und die neuen (selbst angefertigte) Kabelbäume sind auch schon verlegt.

Jetzt muss ich nur noch die Kabelbäume anschließen.
Den Kabelbaum anfertigen war schon echt Witzig weil ich so einiges beachten musste wie z.B. Zadi-Zündschloss, PVL-Zündung, Arlamanlage, Leerlaufanzeige, LED-Rücklicht.Masseleitungen aufgrund des gepulverten Rahmens. Vor allem war mir dabei wichtig war das keine einzelne Kabel mehr am Rahmen zu sehen sind...
-
Jup habe die schön öfters verwendet.Verdammt ich bin einfach zu leicht zu durchchauen...
Oldschool ist voll Doof und langweilig... 
-
Auf dem Panzer soll eigentlich noch ein kleines Pinstripe in der Farbe von den Felgen... Aber ich Denke schon das ich Weißwandreifen nehmen werde.

-
Hmm... ich tendiere auch schon stark zu Weißwand vor allem weil ich ja das Thema "Oldschool" (in einer anderen Art und Weise wie vorher) aufgreifen will.
-
Nee das sind nur "Universelle" Stoßdämpfer... vorne habe ich 26er und hinten 28er damit die Schwalbe wieder schön tief bleibt.
Ich kann mich nur momentan nicht entscheiden ob ich Weißwandreifen nehme oder nicht...Irgendwie hätte ich die schon gerne wieder welche aber ich habe auch angst das diese einfach nicht Wirken bei der Weißen Verkleidung aber die Felgen wären wiederum Ideal für Weißwandreifen.

-
Die Haube ist noch nicht fertig... Die Löcher kommen noch etwas später... hatte keine Zeit die Haube vorm Pulvern fertig zu machen.
Vorallem wollte ich noch warten bis die Haube fertig ist damit ich dann schauen kann ob z.B. ein Gepäckträger ran kommt oder welches Rücklicht ich nun wirklich nehme usw. Und ja ich kann Löcher ins Blech bohren ohne die Beschichtung zu zerstören.Der Schnabel ist in der Tat nicht wirklich rund vorne aber mich störts nicht... da ich eh mit dem Möp im Alltag unterwegs sein werde.
-
So heute habe ich schon mal mit den Zusammenbau angefangen und mal einfach die Haube drauf gelegt um zu schauen wie die Schwalbe wirkt.
Leider sind die Bilder nicht so toll geworden weil der Keller recht eng und dunkel ist aber ich denke man kann etwas erkennen.



-
Hui...und um was wollen wir Wetten das die Rennverkleidung nicht aus "nur" einfache GFK-Matten besteht sondern aus Gewebte und bei deiner Verkleidung
auch Epox-Harz verwendet wurde?
Man muss einfach schauen welches Ausgangsmaterial hat und sollte dann die Stärke wählen und bei dem Material welches hier verwendet wurde sind 5mm schon besser... meinetwegen auch 3 mm aber 1,5 sind defenetiv zu wenig. -
Alles anzeigen
Maximal 3 mm halte ich für sinnvoll. Zumal bedingt durch die kantige Form sich das alles ineinander stabilisiert.
5mm? Was hast du denn für schlechtes Material verarbeitet? Wenn man gewebte Matten verwendet kann man sogar noch weiter runter. Beim Harz gilt auch der Grundsatz: Sparsam sein! Das Harz hat nur die Aufgabe die Fasern in Position zu halten und zu stützen, Kräfte aufnehmen tut es so gut wie nicht.
Du verwendest Polyesterharz oder?
mfg Lowrider
Im stand sind 1,5 bzw 3mm ausreichend aber während de fahrt wirken da schon extreme Kräfte auf dem GFK.
Ich habe bei Frontschürzen sowie Heckschürze immer mindesten 5mm mit 330er Glasseidengewebe gehabt damit sie wenigste etwas aushält.
Aber macht mal. War ja auch nur ne Tip von Mir.




