Beiträge von Este

    im zweifelsfall kann man auch die betroffenen Schraubenköpfe mit einem Schleifkopf weg schleifen, dann den motor trennen. Wenn sich nun die schraubenreste los drehen lassen ist es gut, vieleicht zwei muttern drauf und kontern. Im allerletzten zweifelsfall die schraubenreste ausbohren und ggf. die Gewinde nach schneiden.
    Und wenn dann die Gewinde dabei geschrottet werden sollten ist noch die Möglichkeit der Reperatur durch s.g. Gewindereperaturhülsen gegeben. :thumbup:
    Das alles natürlich mit einigen handwerklichen Fähigkeiten und entsprechenen Werkzeugen voraus gesetzt.
    Sorry, ich bin Werkzeugmacher, da muß man sich immer was einfallen lassen :thumbup:

    was mir noch einfällt
    wenn dann zunächst dein Benzinhahn aufgrund der defekten Dichtung nicht richtig schließt läuft das Benzin in den Vergaser durch. Und wenn dann zu allem übel das Schwimmerventil möglicherweise auch defekt ist läuft das Gemisch aus der seitlichen überlaufbohrung am vergaser aus, dann auf den Motor, dann auf die erde. Also schau die beiden Sachen mal nach.

    klingt für mich nach der vierloch-dichtung im benzinhahn. Wechsel die mal aus und achte darauf das du die schrauben nicht zu fest anziehst sonst bröselt dir die neue dichtung schnell wieder auseinander.
    Klar, der Sprit sammelt sich auf dem Motorgehäuse, läuft dann irgenwann mal runter. Das Benzin verfliegt und übrig bleibt das zweitaktöl.

    Du lebst noch ohne Handy? Mein Respekt!! Und das mein ich ganz ehrlich! :thumbup:
    Versuche es auch ab und an mal ohne dem Ding aus dem Haus zu gehen, ist garnicht so einfach. ;) :P Aber die Ruhe ist schööööön ^^

    la leider, alles geht heut mit dem Handy und nix geht mehr ohne Handy. :rolleyes:
    Das ist schon ein Fluch das verdammte Ding! :evil:
    Aber grundsätzlich find ich die Geschicht mit dem Kalender toll. Wenn ich kann werde ich gerne Bilder bereit stellen. ^^

    8o Herzlichen Glückwunsch, 8o das ist genau das seltene Stück von dem ich sprach und der nur in den ersten KR51 und Staren verbaut war. So einen suche ich noch immer für meine KR51 ;(


    Nun ich gehe davon aus das er richtig anzeigt. Auf der Rückseite müßte das Übersetzungsverhältniss eingeprägt sein. Sowas wie W=1 oder ähnlich.

    Hat der Tacho ein komplett schwarzes Ziffernblatt oder ist es schwarz mit einem weissen Streifen auf dem die Ziffern schwarz hervorstehen? Wenn ja hast Du ein ganz rares Stück , dieser war meines Wissens nach nur in den ersten KR51érn verbaut. Bei KR50 und den ersten Staren war er auch drinne, allerdings nur bis 60 km/h-Anzeigebereich.


    Ich bin leider nicht ganz der Experte in Orginalfragen, ich lerne noch ;) aber ich kann mir vorstellen das es in der Zeit schon die bekannten weissen Tacho´s mit dem roten Zeiger gegeben hat.
    Bin auch mal gespannt was hier richtig ist. :b_dance: