Beiträge von MuZ

    Fehlzündung ist eigentlich immer Zündungssache, würde an deiner Stelle einfach mal den ZZP Prüfen und einstellen, nur blöd daß sie davor richtig gelaufen ist!
    Tippe dennoch auf Zündung


    Scheint so. Aber das wäre doch ein extrem dummer Zufall oder? ;) Vor allem, da ich die Zündung vor der letzten Fahrt eingestellt habe.


    Jetzt am PC fällt mir ein, ob es nicht sein kann, dass die Nadel falsch hängt oder der Choke klemmt ... hmm.

    Hallo,


    heute konnte ich endlich die ersten Runden mit meiner komplett neu aufgebauten S50 B1 drehen. Leider hat sie noch das bekannte Wärmeproblem. Springt im warmen Zustand nicht an. Nun gut; um das Problem zu lösen wollte ich ersteinmal den Schwimmerstand kontrollieren. Natürlich war dieser völlig verstellt. Eingestellt habe ich diesen auf 28/32,5mm (nach Vorgabe).


    Doch als alles wieder zusammengebaut war, sprang sie nicht an, bzw. wenn, dann war nicht mehr als ein tuckern da und nach ein paar Sekunden hat eine Fehlzündung alles beendet. Woran kann das liegen? An der Zündung habe ich in dem Moment nichts verstellt.


    MuZ



    edit: BVF 16N1 8

    Die eigentliche Frage war doch, ob man ein neues Typenschild selbst prägen darf.
    Wenn man es darf, dann muss man auch nichts künstlich altern lassen.


    In der StVZO steht unter § 59 "Fabrikschilder, sonstige Schilder, Fahrzeug-Identifizierungsnummer" nur, was auf dem Typenschild stehen muss und wo es am Fahrzeug befestigt werden muss. Dort steht nichts darüber, wer berechtigt ist, ein Typenschild zu erstellen.
    Wenn es nicht noch irgendwelche mir unbekannten Ergänzungstexte oder Korrekturen zu $ 59 bzw. ergänzende EU-Richtlinien gibt, dann sollte jeder sich so ein Typenschild selbst prägen dürfen. Es muss nur die korrekten Angaben, wie Fahrzeugtyp, Baujahr, Fahrzeugidentifikationsnummer (Rahmennummer), usw. enthalten.


    Richtig. Typenschilder darf jeder selber prägen und mit dem Fahrzeug verbinden (rechtmäßige Absichen vorausgesetzt).


    Na dann ist ja alles klar :D

    Um Korinthen zu kacken:
    Natürlich darf eine Firma etwas herstellen, wofür es keine Betriebserlaubnis gibt. Sie darf das sogar verkaufen. Warum nicht?
    Und auf privatem Gelände oder irgendwo außerhalb der brd können die Leute das sogar auch benutzen.


    Keine Betriebserlaubnis heißt nur, daß man das nicht mehr im öffentlichen Verkehr benutzen darf.


    Man kann im Zubehör jede Menge Sachen kaufen, die keine Betriebserlaubnis haben (man denke nur an die von MZA vertriebenen Blinkern mit Gläsern ohne jegliche Prüfzeichen; - auch wenn es da ja inzwischen ein anderslautendes Urteil gibt ...).
    Da wird (z.B. bei Auspüffen, die dann mit "nur für Rennzwecke; nicht für den öffentlichen Verkehr zugelassen" bezeichnet werden) dann explizit darauf hingewiesen, daß der Käufer das in dem Wissen kauft, es nicht im öffentlichen Verkehr verwenden zu dürfen....


    dieses Urteil?


    //www.simsonforum.de/wbb/…ostID=1149623#post1149623


    Zitat

    (3) Bei Verletzung einer nach Absatz 1 vereinbarten Obliegenheit oder wegen Gefahrerhöhung ist die Leistungsfreiheit des Versicherers gegenüber dem Versicherungsnehmer und den mitversicherten Personen auf den Betrag von höchstens je 5 000 Euro beschränkt. Satz 1 gilt nicht gegenüber einem Fahrer, der das Fahrzeug durch eine strafbare Handlung erlangt hat.


    Also eine Art Auffangtatbestand.

    Woher nehmt Ihr nur alle diese Weisheiten ?


    Es gibt ein Pflichtversicherungsgesetz , die Versicherung kann nur die zu wenig gezahlte Prämie einfordern , das einzigste was die noch machen könnten, Denjenigen wegen


    Betrug anzeigen.


    2 Informationen und beide falsch.


    1.) Regress bei einer Obliegenheitsverletzung


    §5(3) KfzPflVV
    http://www.gesetze-im-internet…zpflvv/BJNR183700994.html


    2.) Betrug ... mal lesen


    §263 StGB
    http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html

    Hallo,


    ich habe ein kleines Problem. Der Gummi vom Gasgriff sitzt bei meiner S50 nur locker drauf. Es ist eigentlich der dazu passende längs geriffelte. Kann es sein, dass es unterschiedlich dicke Metallhülsen gibt, ich also eine dünnere drauf habe? :kopfkratz:



    mfg

    Das ist eine Rautenbude und nur dieser HDR-Effekt macht das Bild, ... naja "interessant". Der Lack auf dem Tank über dem Simsonschriftzug isieht verlaufen aus.