Also erstmal ist das ein hohes Risiko was Du da eingehst. Egal ob vorn oder hinten. Normal kannst Du die Felgen gegeneinander tauschen, kommt aber auf den Reifen an. Wenn der ein laufrichtungsgebundenes Profil hat wird das nix ohne die Reifen zu wechseln. Hinten hast Du das Bremschild links, vorne ist es rechts. Wenn Du jetzt wechselst dreht sich auch Dein Profil.
Beiträge von Quax78
-
-
Also wenn ich alles richtig im Kopf habe, benötigst Du einen Mitteltunnel für die 1S, da der Kupplungskorb deutlich größer ist als bei der handgekuppelten Variante. Also incl. Seitendeckel. Den Kupplungshebel am Lenker kannst Du dann incl. Bowdenzug weglassen.
-
Mal locker bleiben. Kann ja nicht immer klappen mit vielen Teilnehmern. Allein das Wetter hat einen Teil der Leute abgeschrekt, andere waren gestern schon an anderer Stelle zu Gange, so dass dann nicht jeder wieder los will. Du hättest ja auch schon vor ein paar Wochen vorbei kommen können. Die Zahl der Anwesenden schwankt teilweise heftig. Zwischen 0 und 30 ist diese Jahr alles da gewesen.
-
Keine Frage, interessant auf jeden Fall. Und vielleicht auch einige Ideen von Simson übernommen oder vielleicht auch Ideen von diesem Möp in die KR übernommen.
-
Funzt nicht, auch nicht über Deinen Kanal.
-
Tom er hat Recht, bei mir geht das Video auch nicht.
-
KR50 kann ich da überhaupt nicht draus erkennen. Denke eher, dass das mit Simson nichts zu tun hat.
-
Tach auch. Wie fang ich am besten an. Geboren als DDR-Bürger, bin ich dann irgendwann alt genug gewesen um Moped zu fahren. Hatte zu dem Zeitpunkt (Wende war schon gewesen) aber irgendwie kein Interesse daran. Warum auch immer.
Irgendwann im letzten Jahr hatte ich Überlegungen angestellt, wie ich den Kurzstreckenbetrieb meines Autos verringern könnte. Die Idee ging erstmal in Richtung Plastik-Roller. Konnte mich aber nie so wirklich damit anfreunden, also mal geschaut ob ich denn nicht auch mit dem alten Ostalgie-Gut Simson was werden könnte. Siehe da es gibt noch welche. Also mal ein wenig gegoogled und siehe da, auch Foren gibt es da. Also schlau gemacht wie es mit der Ersatzteilversorgung aussieht und völlig platt gewesen, ob der Fülle an Teilen.
Also nicht lange überlegt und nach einer Simson gesucht um sie zu erwerben. Kleines Problem (zumindest gedacht) im Westen werden wohl nicht so viele zu finden sein. Weit gefehlt. Nach ein bisschen tieferer Recherche hatte ich dann eine S51B2-4 Bj. 1980 gefunden und erworben. War fahrtüchtig und auch in einem durchschnittlichen, nicht restauriertem Zustand.
Über den Winter dann gefahren und auch ein paar Sachen erneuert, bis dann pünktlich zum Frühjahr der Motor muckte. Also ein paar Freaks von SAC gefragt was man empfehlen würde und dann schnell mal den Motor bei Selmer regenerieren lassen und dazu noch ein 60er Zyli-Kit drauf. Und mit diesen Maßnahmen war das Simson-Fieber endgültig ausgelöst.
Nun zu dem eigentlichen Projekt. Irgendwann bekam ich ein Angebot für einen gepulverten Rahmen einer KR51/1 incl. Blechkleid. Allerdings ist dieses in einem miesen Zustand gewesen. Also fehlten noch Kabelage, Motor und diverse Kleinteile. Dank Willi aus von SAC hatten wir schnell Ideen und auch eigentlich die Teile um anzufangen. Allerdings ging mir vorerst beruflich die Zeit aus, also ein wenig nach hinten geschoben. Am vergangenen Montag dann noch ein Glückstreffer. Ein komplette KR51/1 mit besserem Blechkleid und allen noch benötigten Teilen. Jetzt kann das Projekt endlich starten.
Mal schauen wie sich dann das Ganze entwickelt und vor allem wie ich mich farblich entscheide. Evtl. wird über den Winter der Motor noch regeneriert und der Zylinder auf 63cm³ aufgemacht. Nur um mehr Drehmoment zu bekommen, Top-Speed wird bei der Schwalbe nicht wichtig sein.
Über Fortschritte wird hier dann regelmäßig berichtet.
-
Also wenn sich nicht innerhalb der nächtsen halben Stunde das Wetter deutlich bessert, wird es bei mir auch nix. Selbst die Idee mit Auto hat das Weib abgelehnt. Der Trick mit dem verkaufsoffenen Sonntag ging nach hinten los.
-
Kein Ding, im Eifer passiert das schon mal.
-
Vielleicht solltest Du mal versuchen den Link auch richtig einzuegeben.
Technik wird ohne "c" geschrieben, dann klappt das auch mit dem Link.
-
Ich wäre gern heute vorbeigekommen, bin aber selber von einem Treffenmarathon gekommen und habe das Wetter im Osten an der Ostsee und mit einigen Zweitaktern auf 4 Rädern geteilt. Trabbitreffen in Anklam war genial, insgesamt 960km mit meiner fast 40-jährigen Heckschleuder ohne Probs.
Hoffe nur die Simme wird nicht eifersüchtig.