Beiträge von Quax78

    So dank eines Multimeters konnte ich mich dann mal als Elektriker versuchen. Ende vom Lied, Zündschloss defekt. Also musste sich der Ossi in mir was einfallen lassen. Die Teile vom alten Zündschloss hatte ich zum Glück noch aufgehoben. Also die Fragmente versucht so gut wie möglich einzubauen und dann das alte gegen das neue ausgestauscht. Und was soll ich sagen, Möp läuft wieder wie sie soll. :thumbup: Dank Eurer Hilfe hab ich jetzt auch ein paar Erkenntnisse im Bereich Elektrik sammeln dürfen. Der Tip mit dem Schaltplan von Moser-bs war verdammt hilfreich. :thumbup:

    So nun haben wir den Salat. Nochmal geschaut und die Verkabelung geprüft. Alles angeschlossen und auch keine offensichtlichen Beschädigungen zu sehen. Jetzt kommt aber noch ein neues Problem dazu. Heut Mittag wollt ich zur Arbeit und starte die Simme, soweit alles gut. Als ich das Zündschloss auf Stellung II schalte, um das Licht einzuschalten, geht sie aus. Gestern Abend bin ich noch ganz normal zurückgefahren, mit Licht. Und heut Mittag geht es nicht mehr? Was ist denn jetzt schon wieder im Argen? 8| ?(

    Also mit dem Messen bin ich so ein bisschen auf Kriegsfuß. Bin halt keine Elektriker. :huh: Aber ich hab mal alle Leitungen, die dort so langlaufen kontrolliert ob sie dann auch alle fest angeschlossen sind, da wo sie enden etc.. Soweit alles gut. Kann es sein, dass es vielleicht am Zündschloss liegt? In Stellung III geht sie wie erwartet aus, so wie es sein soll. Nur in Stellung 0 nicht. Beim alten Schloss ging es ja auch, dass kann ich nur nicht mehr verbauen, da es sich doch in meherere Teile beim Ausbau zerlegt hat. :eek: Das Plastik war wohl morsch.

    Moin Moin.


    Hab gestern mein Zündschloss gewechselt. Kabel für Kabel direkt vom alten an das neue Schloss ran. Blinker, Licht, Hupe alles geht. Nur kann ich sie mittlerweile "ohne" eingeschaltete Zündung (Stellung I) starten und wenn ich auf Stellung 0 gehe, bleibt sie am Laufen. Hab dann drei Möglichkeiten sie auszubekommen, Benzinhahn zu (dauert ewig), Gang drin lassen und absaufen lassen (auch nicht gut). Letzte und wohl "sanfteste" Möglichkeit Choke aufmachen und dann geht sie aus. Aber auf Dauer kann das kein Zustand sein.


    Hat jemand vielleicht ein Idee, wie ich das wieder in den Griff bekomme? Ich hab zwar auch Schaltpläne aber ich bin kein Elektriker. Sehe da im Moment noch gar nicht durch. Vielleicht kann mir jemand die Pin-Bezeichnung sagen, die ich überprüfen müsste.

    Also wenn ich die Fristen noch richtig im Kopf habe, sind es 3 Jahre für jedes Vergehen. Man hat es aber ein wenig modifiziert das Verfahren. Wenn man "früher" 2 Jahre durchgehend sauber blieb, waren alle Punkte weg. Das geht jetzt nicht mehr. Mittlerweile sind für alle Vergehen 3 Jahre angesetzt. Aber selbst wenn man jetzt innerhalb der 3 Jahre nochmal welche bekommt, sind nach Ablauf der 3 Jahre vom ersten Vergehen die Punkte weg. Die nachträglich gesammelten sind dann noch da und haben auch ihren 3-Jahreszeitraum. Man wollte es vereinfachen und hat es doch verkompliziert. :huh:

    Hamburg ist mit dieser Regelung nicht allein. Hannover hat das vor ein paar Jahren bei mir genauso gemacht. Auch Rotlichtverstoß unter 1 Sekunde. Allerdings damals noch 50€ und 3Punkte. Das Geld stand drauf, die Punkte nicht. Aufgefallen ist es mir nur, dass die Punkte da waren, weil ich in diesem Zeitraum eine ganz miese Phase hatte und schnell mal 13 Punkte gesammelt hatte und Post aus FL bekam. Mit dem Hinweis, dass ich über einen gewissen Stand hinaus bin und mal über ein Seminar nachdenken sollte. Drüber nachgedacht hab ich, gemacht nicht und zwei Jahre später waren sie weg, alle. Mittlerweile geht das ja nicht mehr. X(

    Moin Moin.


    Vor zwei Wochen fand eine 1980er S51 B2-4 in frisch lackiertem Blau mit orangem Streifen auf dem Tank den Weg zu mir. Eigentlich suchte ich nur einen günstigen fahrbaren Untersatz um zur Arbeit zu kommen. Dann habe ich mal kurz nach einem Schrauberforum gesucht, wie auch für meine Autos, und schon bin ich hier gelandet und musste erstmal feststellen, dass es doch noch einige "Bekloppte" gibt, die sich dem Vermächtnis einer längst vergangenen Ära angenommen haben. Erstmal großen Respekt an dieses Forum, gibt ja nichts, was ihr nicht wisst. So genug geplänkelt. Da ich demnächst der Simme zu altem anständigen Glanz verhelfen möchte, ist es fast unumstößlich, auch ein wenig zu schrauben. Da ich davon aber kaum Ahnung habe, bis jetzt, benötige ich wahrscheinlich das ein oder andere Mal Hilfe bzw. tatkräftige Unterstützung. Daher würd ich gern mal wissen, ob es so im Umkreis von Finkenwerder/Neuenfelde Leute gibt die über gewisses Know How verfügen. Vielleicht auch mal den ein oder anderen Ausflug machen wollen.


    So zum Abschluss noch mal ein Bildchen von dem Fuhrpark, den ich in letzter Zeit dann doch angehäuft habe. :huh: Manchmal gibt es schon Trouble mit dem Weibe, aber bisher hat sie überall mitgezogen.

    Ist schon interessant wie man sich doch an alte Werte erinnert. Und gerade die Kinder der Wende sich alte Fahrzeuge zulegen. Ich bin ja auch ein wenig gebrandtmarkt. Mittlerweile hat sich ja auch ein S51 zu mir verirrt. Unseren kompletten Fuhrpark hänge ich einfach mal an. Die Simme muss allerdings noch wieder in den Urzustand gerade in Punkto Lack zurückversetzt werden.