Wenn dein Lack noch in gutem Zustand ist und keine Blasen drin sind, dann würde das ganze einfach gut anschleifen mit Naßschleifpapier. Erst 400, dann 600, wenn du willst dann noch 800.
Grundierung brauchst du dann nicht....
Erste Schicht Lack (die Überkreuztechnik liefert ganz gute Ergebnisse) drauf. Es ist okay, wenn man immernoch die alte Farbe drunter sieht. Dann 20 min. warten (musst nochmal auf die Dose schauen, was da genau steht). Und die nächste Schicht drauf.
VIELE DÜNNE SCHICHTEN SIND BESSER ALS WENIGE DICKE !!!
^^Wie Lucky Luek schon geschrieben hat Schleifst du zwischenzeitlich die Lackschichten mit 1000er Papier leicht an, damit die nächste Schicht auch gut haftet und du eine perfekt glatte Fläche erhälst.
NIE AUF DEM WERKSTÜCK anfangen zu sprühen sondern vorher, da die Dose beim Drücken des Kopfes kurzzeitig "rotzt" und du diese "Rotzer" nicht in deinem Lack haben willst.
Nachdem du nun deine Lackschichten aufgetragen hast, kommt der Klarlack dran. ^^wie oben beschrieben die letzte Schicht nicht nochmal anschleifen. Ich würde 2 Schichten nehmen. Denk immer dran, dass der Klarlack deinen Basislack vor dem abblättern durch Steinschläge schützt. Also auch hier sorgfältig arbeiten.
Am besten kaufst du dir noch so ein Antistaub-Tuch zum lackieren. Denn du willst ja keine Einschlüsse im Lack haben.
^^puhh... viel geschrieben - hoffe mal war ausführlich genug
--
SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 72er HD