Beiträge von Vinni1993

    Hallo,


    eine Kurbelwelle wird verkorkt um die Saugleistung des Zylinders zu erhöhen.
    Da die Füllung im Oberen Drehzahlbereich sinkt gleicht man das mit dieser Maßnahme wieder aus.
    Das heißt, die Einlassresonanz steigt und verschiebt das Band nach oben.



    Für einen Standart 60/4 oder was auch immer ist dies nicht Nötig, eher beim Rennzylinder.


    Gruß Vincent

    Sternburg hat völlig recht.


    Sig sammelt Beiträge hier oder wie? Was hat deine Aussage hiermit zu tun?
    Falls du das Thema mit dem 105er gelesen haben solltest, müsstest du wissen das selbst dieser Zylinder probleme mit 13Z Ritzel hatte, den 3ten Gang zu ziehen.
    Das lag einzigs alleine Am Verwendeten Auspuff (Volumen Resonanzlänge).


    Wichtig ist das die verwendeten Komponeten zum eigentlichen Zylinder passen.
    Der TE, hat noch keine Angaben zum S77 gemacht.
    Also welche Version, Auspuff, ZZP, Zündung usw.


    Wäre mal schön, wenn das nachgeholt werden könnte.

    12,5 ist zu Hoch verdichtet.
    Sinnlos Einlass und Auslass bearbeiten ist nicht.
    Die Steuerwinkelpaarung sollte schon passen, zu kleiner Einlass (Negativpaarung) erhöt das Ansprechverhalten + Überdrehverhalten, Motor läuft deutlich zu Heiß.
    Noch was?
    Kopf Abdrehen, Quetschkante anpassen (Winkel und Tiefe), Zylinder richtig mit dem Kolben ausdistanzieren, einfach ne Fußdichtung unterlegen is nicht, viele vergessen das der Kolben nie richtig bis Ot Geht.
    Dadurch ändert man die Steuerwinkel noch einmal in die Positive oder Negativrichtung.


    Gruß Vincent

    Mehr Leistung/Drehmoment - höhere Drehzahlen werden erreicht -> mehr Geschwindigkeit...



    Gruß
    Alex


    Also wirfst du wenn deine Garnitur ausgelutscht ist, den Zylinder weg und holst dir einen Nächsten, weil ja sonst mehr "Leistung" erreicht wird?
    Blödsinn hier, die Werte dich ich aufgezählt habe sind Original so vorgegeben Laut Büchern und Aufzeichnungen, scheißegal ob die Bude dann 60 oder 75km/h fährt.
    Der Zylinder/Kopf und Motor darf nach Originalen Werten Aufgebaut bzw Bearbeitet werden.
    Wenn also im Originalen Bauplan S51 steht mach den Überströmer 200000km breit, dann machste den so Breit und lässt ihn nicht bei 13,4mm...

    Entschuldigt vorhin meine Groß - Klein - Rechtschreibung, mein Backstein Eiphone ist nicht so der bringer.
    Nochmal,


    die DDR Laufbuchsen, haben auch extreme Streuung in den Steuerwinkeln,Positionen derer , Breite und Höhe der Spüler.
    Ein genau gefertigter Zylinder nach Optimalen Verhältnissen würde schon was gutes Bringen.
    Also eigentlich müsste man sich nur einen originalen Bauplan der S51 zur Hand nehmen, denn es wäre daran nix Illegal.
    11:1 Kopfverdichtung, Maximale Flächenausnutzung, Einspülwinkel, Feiner Honschliff,!!!sehr guter Kolben!!!, Top abgestimmten Vergaser (BVF DDR mit FEZ Düsen oder Original Neuware bzw MZA Nachbau) und dann halt noch die Reguläre Instandsetzung am Moped.
    Ist Kein Tuning.
    Das alleine Bringt schonmal sehr viel.
    Im optimalsten Fall, hat man noch einen Top DDR Auspuff, den man an den Zylinder befestigen kann.


    Ich kann mal Bilder schnell machen von DDR Laufbuchsen um zu Zeigen was ich mit Kanalhöhen usw meine!


    Gruß Vincent

    ist das jetzt nicht schon das 3te thema bzg tuning mehrleistung usw? Langsam ist doch genug. Was kann man machen am moped. Grundwartung kette räder bremsen usw.
    Am zylinder: kopf anpassen
    die kanäle im zylinder endlich mal richtig anpassen, selbst ddr zylinder haben unterschiedliche strömermaße. die querschnitte für den 16mm vergaser anpassen ohne die steuerzeit zu heben kanäle sind nähmlich von höhe und breite her zu kein um die fläche vom 16mm vergaser vollständig ausnutzen. Letztes schleifmaß ist blödsinn lieber die schleifmaße ausnutzen die man zur verfügung hat.

    Dies wird ein Nachwendezylinderkit sein
    Die Buchse kann man dennoch heraus nehmen.
    Merkmale wie hier so oft schon gepostet wurden, sind Fußgröße, der sitz vom Buchsenbund ist immer größer ausgedreht und das M531 steht in jedem "DDR" Zylinder.
    Und die eingeschlagene Ziffer am Zylinderfuß.


    Aber mach mal wird ein sehr sehr alter MZA Zylinder sein, hau wech das ding... 8|
    Ich nehm ich sogar!

    guck einfach mal auf race-base die haben einen steuerwinkel rechner online. In grad und mm.


    Kann nix verlinken bin mit meinen "highend" smartphone online... :(


    Gruß Vincent

    Sicher das der Motor nicht doch irgendwoher Falschluft zieht?
    Die Fußfläche am DDR Zylinder ist Größer wie das vom Gehäuse, Fräst man dort mal zuweit raus, ist es schon Vorbei.
    Am Zylinderflansch (da wo der Gaser Hängt) ist auch alles okay? Dichtungen alle okay?
    Wie ist die Verdichtung? Liter den Kopf mal aus.


    Gruß Vincent