Beiträge von Vinni1993

    Grüße,


    Vorweg:
    Du liest viele Beiträge im Forum, hast aber nix über SSW gesucht? Das war dein erster Fehler ;/!
    Wieso bist du bei 55€ Angebotspreis nicht "stutzig" geworden? Wenn man mit anderen Firmen vergleicht (Akf, LT, ZT, hier im Forum) kann das so niemals hinkommen!
    Ja die von SSW sind ziemlich Pampig, habe dort einmal selbst angerufen, scheinbar total überfordert und sehr "unfreundlich"
    Die Gute Frau damals konnte sich nicht richtig auf das Telefonat konzentrieren, weil immer ein weiterer Mitarbeiter hinten reingequatscht hat wo das und das hin kommt. (Ob die da grade einen Motor gemacht haben? Ich weiß es nicht, kam mir nur so vor.)


    Zum Thema:
    Wieso wurde eine Probefahrt durchgeführt, hast du denen das wohl so gesagt?
    Das geht ja ohne Zustimmung gar nicht!
    Eine Schaltung kann man auch ohne Probleme auf dem Motorhalter prüfen.
    Deine Bilder kann man nicht vergrößern, einfach die Bilder bitte erneut Hochladen bei http://www.directupload.net, gibt ja jetzt den Multiupload.
    Wie gesagt, in Sache Rechtslage, mal denen einen bisschen Druck machen, da kommt auch was.
    Schon unter aller Sau, was man heutzutage noch bekommt, wenn man gutgläubig was kauft.
    Nun ja hoffe das du alle Kosten erstattet bekommst und merk es dir für die Zukunft.


    Gruß

    Grüße,
    Solange Zeitquerschnitte bzw Kanalflächen nichtmal für 21mm ausgelegt werden ist es schlichtweg Sinnlos.
    Sicherlich würde der Zylinder funktionieren, vllt auch garnicht so schlecht. Aber sicherlich würde ein Kleinerer Vergaser das selbe auch tun.


    Ich darf dir mal ein Beispiel zeigen.
    http://www.directupload.net/file/d/3502/37s9akdj_jpg.htm
    Das ist ein Zylinder der nur mit 22mm Vergaser gefahren wird! Jetzt würd ich mal ein Bild deines Zylinders interessieren.
    Die Berechnung der ZQS erfolgte mittels Drehzahl und deren Mittleren Querschnittsflächen die du brauchst um eine ausreichend gute Füllung bei z.b 11500u/min zu gewährleisten.
    Hier bei dir reichen die Querschnitte sogar für 8000 u/min vielleicht, mag ich nicht beurteilen kommt auch auf die Höhe der Kanalflächen an.
    Dennoch ein gewisser Unterschied ist dennoch da.
    http://www.directupload.net/file/d/3502/mkctul5b_jpg.htm
    Hier auch mit 22mm Vergaser fahrbar, deutlich kleinere Kanalflächen. Eben Auslegung auf eine Gewisse Drehzahl bzw Alltagstauglichkeit.
    Aber nicht unter Querschnittsfläche des Vergaser, was bei dir 100% der Fall ist!


    Gruß Vincent

    Zitat von »Sr50-EIC«
    JB weld und 12mm dicker Plexiglas als "schalung" http://www.directupload.net/file/d/3501/s24yfvrq_jpg.htm
    sieht sehr vielversprechend aus das ganze... gute idee


    hast du das projekt schon fertigestellt.. wenn ja wie war das ergebniss und vorallem hält das ganze dann auch langfristig???



    Der Kleber hält nicht langfristig! Ich war auch sehr enttäuscht von JB Weld.
    Getestet haben wir ihn das erste mal an einem 105ccm Gehäuse.
    Jetzt wo wir den Motor "upgraden" haben wir ihn auseinander, der Kleber hat sich leicht "zusammengezogen" man fühlt jetzt eine starke Kante an der Bohrung wo gespindelt wurde. Obwohl eine Mixtur mit Kleber/Aluspänen gemacht wurde.
    Das war vorher nicht so.
    Noch was, deine Kanten brauchst du nicht anpassen, der Gasdurchsatz reicht hierfür vollkommen aus, damals war ich auch der Meinung es müsste weg. Wie Beaver damals einmal sagte, Leistungstechnisch verändert sich nix/ bis minimal.
    Bei Sportlicheren Zylinder bis zum Rennzylinder würd ich persönlich immer das Gehäuse und die Buchse anpassen.
    Den 21mm Vergaser find ich für den Zylinder auch viel zu heftig, die Querschnitte scheinen relativ klein für den Vergaser (Bilder von dir Page 1), gerade die Überströmer scheinen "serienbreite" zu besitzen.
    Nicht gerade effektiv.


    Gruß Vincent

    Hab heute wieder ein MZA Packet erhalten.
    Bestellt hatte ich paar 1Ring Kolben.


    Ich muss sagen, diese gefallen mir sehr gut.
    Passende Bolzenbohrung geht super saugend rein, strafferer Kolbenring (andere Firma?), 0-Maß perfekt Maßhaltig.
    Was ist passiert :D ?
    Nur noch an der Konizität muss MZA Arbeiten, sind nur 0,03mm leider etwas zu wenig.


    Gruß Vincent

    Weil 5-Gang Getriebe nicht haltbar ist. Alle Getrieberäder sind um 1/5 abgedreht. Da muss man mit Feenhänden fahren. Macht super Spaß, wenn man nicht auf dem Hinterrad fahren kann und einem ständig der 2.Gang zerbröselt. Auch in der Variante "2.Gang verstärkt" treten diese Probleme auf. Hab schon 2 Getriebeschäden mit 85ccm hinter mir. Deshalb nie wieder 5-Gang mit soviel Kubik!


    Dann lieber das Geld in den langen 1. Gang gesteckt. Du bist wohl noch nie damit gefahren, sonst wüsstest du, wie geschmeidig sich das fährt.
    Ich empfehle jeden der den Motor schon mal offen hat, das Getriebe zu überdenken/verbessern.


    Ein Barikitkolben ist schwerer als ein S70-Kolben, deshalb würde ich die 70er Welle nicht verbauen. Unwucht!
    Die 70er Wellen taugen genauso viel wie die MZA Kolben. Ohne Nachbearbeitung gehts nichts!
    Die BB-Welle von RZT ist ein MUSS in meinen Augen!



    Nicht die schmalen Zahnräder des Getriebe sind schuld, warum die bei unsachgemäßer Behandlung brößeln, sondern der verwendete Stahl und das Härteverfahren das MZA in Fernost vorgibt. Da gibt es aber noch mehr Faktoren, wieso, weshalb, warum.
    Barikit Kolben S70 sind garantiert nicht schwerer wie der normalen S70 (selbst die S85 Sind leichter..). Ich wieg morgen mal einen aus! Von daher ohne Probleme auf Normalen Wellen fahrbar.
    Die BB-Wellen sind auch nur "MZA Nachbau" mit anderem Pleullager, mehr nicht, von daher "kein MUSS"!


    Langer erster Gang ist zwar sehr schön zu fahren, aber kein Muss! Wer das nötige Kleingeld hat kann darüber nachdenken.

    Wichtig wäre noch zu Erwähnen, sollte eine Industriemaschine was haben.
    Z.b Defekte Lager wird es etwas teurer.
    Gerade Kegelrollenlager, gehen teilweise echt tief in die Tasche!
    Dazu kommt noch die unzähligen Bastelstunden fürs Zerlegen und Zusammenbauen.
    Da liegen wieder die Chinateile vorne.
    3 Schrauben auf und schon klappt die Maschine zusammen.. :D

    WMW, Saalfelder Maschinenfabrik, Alzmetall, WEMA,


    Die Maschinen Optimum, Bernado, Kami und wie sie alle heißen kommen alle aus China, die Leute dort nehmen es mal nicht so mit der Genauigkeit beim fertigen einzelner Bauteile.
    Auf Arbeit arbeiten Lehrlinge 1. Lehrjahr mit der Optimum, persönlich in meinen Augen schlechte Maschinen.
    Sei es Drehmaschinen, Fräsen oder Bohrmaschinen.
    Dann doch lieber eine alte Industriemaschine (muss ja keine Deutsche sein) die mit ein paar Euro wieder flott gemacht werden kann.


    Wobei ich von WMW wirklich überzeugt bin. Meine Industrie- Dreh- und Fräsmaschine stammen von WMW, mit ihren alter (Drehe 52 Jahre, Fräse 38 Jahre) immer noch top Präzise.

    Grüße,


    das Weglassen des Unteren Kolbenringes ist notwendig um die 2 Stützströmer mit Gemisch zu Spülen.
    Zumindestens wer so einen 6 Kanal mit einem 2 Ring Kolben baut.
    Völliger Murks und mir ist nur SSW bekannt die so etwas machen.
    Durch das weglassen des unteren Ringes, ist eine Verbindung zwischen Auslass und Strömern vorhanden...
    Die Meinungen hierzu sind umstritten.


    Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, ich empfehle dir, eine überarbeitung des Kits (vllt bei BFT, oder einen anderen Tuner, ich komme nicht in Frage,da ich keine Almotkits mehr mache), und ein Ordentliches Setup. 20-22mm Vergaser dazu die passenden Spülflächen im Zylinder und einen guten Auspuff, wenns unbedingt halbwegs Originaloptik sein soll, dann bitte Daily Race SP/R von RZT.
    Dazu ein Nachgearbeiteter 1 Ring S70 MZA/Barikit Kolben im Übermaß einschleifen und die Spülfenster ordentlich einarbeiten.
    Den Kopf nicht vergessen ;)


    Gruß Vincent