Beiträge von Vinni1993

    Die 3er Klemmbrücke hat keine Nummer. Man erkennt es aber.
    Der Regler sitzt im Rechten Teil des Mittelkasten. und Hat 2 Braune Kabel Eins Masse Blingeber der mit auf der Reglerplatte sitzt und 1 Massekabel wird durch den Kasten In die Linke hälfte gezogen und auf den Steckplatz von der Zündspulenmetallplatte gesteckt.
    Unten drunter wo dieser Steckplatz ist hast du Wieder 2 Masseverbindungen 1 mal am Rahmen im Mittelkasten und eine Für Motormasse.
    Also mach mich jetzt nicht Schwach ich hab soviel in der Platte und weiß nicht wie ich es dir am Besten Rüber bringen soll da ich jetzt keine Kamera zur hand habe. Ich hoffe du verstehst mich wenigstens im einzelnen was ich dir Probiere hier zu erklären :biglaugh:


    Ich muss jetzt ab in die Werkstatt Schwalbe bauen Schaue die nacht kurz vorm Schlaffen gehen nochmal bei dir im Thema rein


    Mfg Vincent :b_wink:

    das Ist die 3er Klembrücke


    sieht man gleich wenn man das zündschloss von unten anschaut ist genau mittig

    mit mehr Klemmen muss ich selber erstmal schauen ich glaube die duo hat noch etwas mehr kann dir das aber nicht genau sagen musste mal warten bis Unser Lieber Auxburger hier reinschaut der weiß alles :biglaugh:
    Mfg Vincent

    warte ich such dir nen Schaltplan der es mir ermöglicht hat alles selber zu erlernen =) ich hoffe damit wirst du dann etwas schlauer sein und die restlichen im Internet basierenden Schaltpläne verstehen =D




    EDIT: http://www.zweirad-rohrmann.de…ages/tips/S51B1-4_Kpl.jpg da haste Oben und Unten um erstmal zu verstehen wo welche Klemme Ist =)


    Wünsch dir viel Erfolg beim verkabeln ist zwar unterbrecher schaltplan aber dennoch ist erklärt wo Klemme 56 etc ist entweder oen oder unten

    Tag auch,


    Auf Schalterstellung 0 Darf sie nicht Anspringen, den da hast du Vergessen ein Massekabel zu ziehen von Klemme 31 Zu Rahmen Masse um so deine Zündung "Kurzzuschließen"
    Der 4fach Stecker wurde richtig eingedrückt? Kommt Strom an Klemme 59 an?
    Licht Schwarzweiß aus dem Schlater vorne an der Klemme 56?
    Zum Standlicht Hinten das wird gesteckt wie Folgt. Graugrün glaube ich wird an die 57a und an die 57 Gesteckt somit wird auf Schalterstellung 3 (Also Standlicht) auch das Hintere Rücklicht vom Strom der Batterie angezapft.
    Dieser Schaltplan ist sehr zu empfehlen http://www.akf-shop.de/moser/s50b1_vape.pdf
    Mfg Vincent


    Edit zu langsam :biglaugh:

    Welches Licht Geht nicht.
    Die Elba Regelt nur Bremslicht und zwar duch den Anschluss 59a (2 grüne Kabel eins An die Klemmleiste wo Mit 2 Bremslichtschaltern gearbeitet wird und das andere kommt vom Gleichrichter)
    Wenn es eine S51/1B ist mit 12V Unterbecher
    Bei 12V ist Reguär eine 42W Lichtspule verbaut wo Rücklicht 5W Frontscheinwerfer 35W und Tachobeleuchtung 2W dran hängen.
    Verkabelt wird das ganze nun so.
    WeißRot 59, Graues und Schwarzweißes Kabel Hängen zusammen und gehen an die 56. So das auf Schalter Stellung 2 alles Leuchtet.

    S51 Motor Hat 15 Zahn Ritzel vorne verbaut.
    ZZP ist 1,8mm bei 50ccm.
    Isolator 260er würd ich nehmen.
    im 16N1-11 muss ne 72er HD rein.
    Schonmal geschaut ob dein Choke richtig Schließt?
    Kette ordentlich gespannt?
    Aufgepumpte Reifen vorhanden :biglaugh: ??
    Schleifen die Bremsen?
    Lassen die Räder sich leich drehen usw.^^

    Moin ist der Kleine Gummistopfen normal in der Abtriebswelle ( WO mein Ritzel drauf sitzt),
    Weil muss mein getriebe Einstellen und Komm aber mit dem Montagedorn nicht rein...
    Wenn der so Original Drinne ist wie bekommt man den am besten raus?


    Mfg Vincent