Beiträge von Atze

    Man man man, man kann es sich auch echt schwer machen.


    Nehmt einfach eine Bohrmaschiene und einen Metallbohrer.


    Der Bohrer muß etwas größer als die Metallhülse im Gummilager sein.


    Dann nehmt ihr euch nen Kumpel oder euren Vadder der die Schwinge hält und dann bohrt ihr los.


    Dadurch das der Bohrer etwas größer als die Hülse ist, wird er sich festsetzen und die Hülse dreht sich mit.


    Und drei Sekunden später ist das Teil raus :a_bowing:



    Ich hoffe das war verständlich beschrieben.



    Viele Grüße :dance:

    Hallo an alle,



    die pulverbeschichteten Teile sind zurück und der Zusammenbau hat begonnen.




    Neben dem neuen Kettenkasten, spendierte ich der Schwalbe noch ein neues Ritzel und eine neue Kette.




    Der Rahmen wurde mit Stopfen verschloßen.




    Putzringe für die Naben verstehen sich von selber.






    Der Hauptständer wurde auch pulverbeschichtet. So fallen Öl- und Schmutzspuren nicht so ins Auge.




    Der Tank erhielt inzwischen einen neuen Benzinhahn.






    Der Tankdeckel wurde auch etwas aufpoliert.













    Viele Grüße :dance:

    oh man.... warum muss man sich immer die noch originalen fahrzeuge kaufen und verschandeln... ich verstehs nich... :dash:


    Ich denke nicht, dass es eine Verschandelung ist, wenn man einem Oldtimer seine ursprüngliche Farbe neu verpasst.


    Wenn du dich über irgendwelche Leute aufregst, die ihr Fahrzeug mit Sprühdosen matt schwarz lackieren oder die Kisten tieferlegen, dann kann ich es ja verstehen. Aber nicht, wenn man viel Zeit und Geld investiert, um die Schwalbe in einem bestmöglichen Zustand zu versetzen.



    Abschließend sei noch gesagt, dass Fahrzeuge auf Bildern immer besser und schöner erscheinen als sie wirklich sind.



    Viele Grüße :dance:

    Hallo an alle,



    das Moped hab ich über Kijiji (oder wie das heißt) gefunden. Bezahlt habe ich 510 Euro.


    Das Blechkleid ist sehr gut erhalten, da habt ihr schon recht.


    Aber der Lack hatte doch ein paar macken. Am Panzer waren ein paar Spuren im Lack (sah aus als wenn da mal was säurehaltiges drübergelaufen ist).


    Ich steh nun mal auf diese neue Optik wo man immer am Lack lecken will :dma_smile2:


    Aber ich werde ihr auf jeden Fall wieder den Originalfarbton spendieren.


    Kleine änderungen werde ich aber dennoch vornehmen.


    Z.B. bekommt sie das Rücklicht von der 1er Schwalbe.


    Sie wird auf 12 Volt umgerüstet.


    Die Lenkerverkleidung wird farbig gemacht.


    Und sie bekommt nen anderen Spiegel (wie bei meiner ersten Schwalbe)



    Ich weiß, viele werden jetzt sagen dann ist sie aber nicht 100% original.


    Aber so finde ich sie einfach schöner.



    Viele Grüße :dance:

    Hallo an alle,



    wie die Überschrift verrät, baue ich nun meine zweite Schwalbe auf.


    Mich hat quasi die Vogelgrippe voll erwischt 8o .


    Nach meiner ersten Schwalbe hatte ich voll Bock auf die nächste.


    Hier der Link zum ersten Bericht.



    Meine neue Schwalbe ist Baujahr 83 und es handelt sich um eine KR51/2 E.


    Sie soll von Grund auf neu aufgebaut werden. Das bedeutet, der Rahmen sowie Lenker, Schwingen, Ansauggeräuschdämpfer usw. werden pulverbeschichtet. Verkleidungsteile werden mit Sand gestrahlt und neu lackiert. Die Elektrik wird komplett auf 12 Volt umgerüstet.

















    Die Blinkergläser mit der "Made in Germany GDR-RDA" Prägung sind auch komplett vorhanden.




















    Viel Spaß beim Bilder schauen :dance:

    Gefällt mir sehr gut mit den Felgen.


    Mal was anderes.


    Bin am überlegen, ob ich mir noch ne 2. Schwalbe zulege :S



    Viele Grüße