Beiträge von p3ng

    Das Signalgrün von Opel sieht auf jeden Fall saftiger aus, als das Simson Saftgrün!
    Find die Arbeit spitze, die du geliefert hast. Die Optik ist halt komplett Custom, entweder gefällts, oder nicht.
    Ich find es gelungen ^^

    Falls machbar und erhältlich, hätte ich gern 8 Stück Polyurethan-Buchsen für die Standard-Stoßdämpfer der Schwalbe KR51
    Die Maße müssten sein:
    -Außendurchmesser 18mm
    -Innendurchmesser 9mm
    -Länge 20mm

    Bei mir steht KR51/2 N . . . so habe ich das eingetragen und so wurde es übernommen. Die meisten Sachen übernehmen die eh nur aus ihrer Datenbank.
    Ich habe gehört, dass bei denen, die per Mail angeschrieben wurden, irgendwas in der Historie des Fahrzeugs passiert sein muss, das irgendwann mal aktenkundig wurde. Sprich Diebstahl, Rahmentausch, etc.
    Und da wird dann halt nachgeforscht.

    Da hast du wohl Recht xtreminator!
    Dazu habe ich direkt eine lustige Geschichte parat:
    Der originale Fzg.-Schein ist leider weg, die Schwalbe wurde die letzten Jahre immer nur mit dem Versicherungsschein weiterversichert, immer bei der selben Versicherung. Also ist es nie jemandem aufgefallen, dass die Fahrgestellnummer auf dem Typschild garnicht mit der Nummer auf dem Versicherungsschein übereinstimmt!? ICH bin auch nur dahinter gekommen, wegen deiner Aussage xtreminator! Danke nochmal dafür!


    Ich saß da und habe überlegt, wie sowas passieren kann und von welchem Fahrzeug die falsche Nummer übernommen wurde! Opa hatte 1985(!!!) die Schwalbe neu gekauft in dem saharabraun, siehe oben. Oma hatte eine blau, mein Vater eben so und meine Tante eine braune. Jedoch sind diese 3 seit Mitte der 90iger nicht mehr da. Hmmm... woher dann!? Ich war echt ratlos und habe dann erstmal nicht weiter drüber nachgedacht. Später saß ich dann bei Oma und Opa zum Bierchen am Tisch und Opa holte seinen Schub mit sämtlichen Unterlagen, Ersatzteilen, Kleinteilen, Schlüsseln etc.pp., quasi mit allem was er von seiner Saharabraunen besaß, raus und wir sortierten.
    Habe 3 Schlüssel bekommen, originale Betriebsanleitung, etliche neue Isolator Zündkerzen, mehrer Lampensets, Flickzeug, Bordwerkzeug...
    UND einen weißen Zettel des KBA! Da stand die Nummer aus dem Versicherungsschein drauf! Aber Höchstgeschwindigkeit 80km/h !? Baujahr 1988 !? Häää ?? Farbe weiß !? häääääää ?? Die Fragezeichen wurden größer und keiner wusste wozu dieser Fahrzeugschein gehörte.
    Auf einmal hat es quasi bei allen Klick gemacht!! :D
    In der Garage steht unter Schrott, Werkzeug, Rasenmäher und was noch so rumsteht der weiße Anhänger des "FORTSCHRITT Einachser 930". Dieser wurde vor 3-4 jahren verkauft weil er nicht mehr lief und Opa eh kein Heu mehr macht. Schade drum, ich hatte vor 10-15jahren echt Spaß mit dem Teil.


    Hab jetzt also einmal neue Papiere beantragt, die dann auch zu Schwalbe passen und man sie ordentlich damit versichern kann!
    Mit dem Motor wird auch eine Menge passieren, danke dafür an tommymaul für die Beratung und die Arbeit die du damit haben wirst ^^


    Gewechselt hab ich bisher den Spiegel, die Batterie, ein neues Parklicht ist dran, alle Lampen wurde provisorisch gewechselt, neue Trittbretter aus Eichenholz sind dran. Außerdem habe ich die Aluabdeckung vom Batteriekasten auf Arbeit galvanisch vernickelt und schwarzmatt lackiert, ebenso wie die Strebe die zwischen den Knieblechen vorm Motor als Versteifung dient.
    Jetzt warte ich erstmal noch auf ein paar Polyamid-Buchsen, den neuen Tank und paar Dichtungen und dann will ich mich mal an die Bremsen machen. Vorallem vorn.


    Dann wird erstmal noch so lange gefahren, wie es das Wetter zulässt, sprich wie es erträglich ist und Spaß macht. Dann kommt der Motor raus und geht zum User tommymaul.
    Und dann mal sehen, was dann mit dem neu gemachten Motor noch alles anfällt...
    Mein persönliches Ziel ist der 1.Mai und somit das Treffen in Bernau. Da soll alles fertig sein. Wenn möglich mit TÜV ^^

    Ich würde das ganz anders angehen... TÜV Bericht und Zylinder mal bei einer ortsansässigen Prüfstelle vorzeigen. Dann sollen die sich mal bei dem Ingenieur erkundigen, ob das so alles schon war, als er beim TÜV war. Wenn es dann nämlich um die Zulassung den Kollegen geht, schaltet sich bei sowas auch ganz schnell die Rechtsabteilung des TÜV selbst mit ein und kontaktiert den Verkäufer.
    Für mich ist klar: Eventuell wurde die HU "gekauft", falls der 4Kanäler nicht abgenommen/eingetragen wurde. Oder aber der Zylinder wurde erst nach bestandener HU eingebaut und dir als solcher aber nicht verkauft, sondern als Originaler SR80 ? Dann liegt eine Täuschung vor, welche normalerweise zur Rückabwicklung reichen sollte. Im besten Falle einigt ihr euch außergerichtlich, dass er dir den entstandenen Schaden bezahlen muss.

    Na hallo, da kommt ja direkt eine Lawine an Infos :thumbup:


    Ich möchte den 70er gern so original wie möglich haben, einfach nur das Mehr an Hubraum haben. Wenn die nur 70km/h schafft, kein Problem. Hauptsache das schafft sie auch bergauf.
    Mir geht es wirklich erstmal nur um den "einfachen" Umbau des M531 zum S70 (wie ist da überhaupt die Bezeichnung? ^^ ).
    3Gang kann wegen mir bleiben, bin schon alt und liebe schaltfaules fahren. Ich habe mir preislich erstmal KEIN Limit gesetzt, muss aber nicht alles-was-geht umbauen. Also Motor klar, der wird einmal komplett neu gemacht. Gelagert, abgedichtet, Kupplung etc.pp.


    @ TommyMaul, schreib mir mal bitte eine PN, das wir da mal ein wenig ins Detail gehen können



    Was ist bei der Schwalbe mit der Motorhalterung?
    Was gibt es bei der Bremse für Optionen? Scheibe find ich ja allein der Optik wegen schon geil, einzutragen wäre sowas auch?

    Ich hänge mich hier mal mit an, das Thema passt ja.
    Ich habe geplant, den Motor der Schwalbe über den Winter wieder fit zu machen, also einmal komplett.
    In diesem Atemzug will ich aber gern auf 70/2 vergrößern, da ich auf die Drehzahlorgien eines 60/4 Motors keine Lust mehr habe.
    Habe mich schon belesen aber dennoch einige Fragen:
    Originaler Vergaser kann bleiben, nur die Bedüsung muss geändert werden?
    6V Anlage kann bleiben oder ist es sinnvoller auf 12V umzubauen?
    Wer dreht mir das Gehäuse auf, das ich aus dem 50er einen 70er machen kann? :D


    Gruß