In Kiel gibt´s eigentlich eine recht große Simson Gruppe, am besten im Fatzebook zu finden.
Hier in Flensburg ist es momentan ruhiger.
Beiträge von hallo-stege
-
-
4578835: S50N Ungarn Export, Bj. 1979, Motornummer 2972xxxx-2973xxxx, Auslieferung März/April 1979, sollte eine CM50 oder CM50CCM Kennzeichnung auf dem Typenschild haben ...
Werksfarbe: die meisten aus diesem Produktionslos waren blau.(man müsste zu dem Thema echt mal eine Nummern-Prüf-Hotline einrichten
)
-
Ich würde mal schätzen, etwa eine Wochenproduktion ...
-
Der erste Produktionsblock "S" geht von 382850/1 - 383700. Das sind dann 850 Fahrzeuge, also 17 Lose bzw Produktionskärtchen zu je 50. Dann kommt ein Block "normale" KR51/1, der nächste "S" Block geht von 384701-385700. Alles Produktion Ende 1968. Der nächste Block ist dann 1969 bei 393401 - 394400 (Auslieferung März 69) ... und so weiter ...
-
Also, nach Liste sind die Fahrgestell-Nummern um 383000 alle November/Dezember 68 ausgeliefert worden ...
Zeig mal Deine Papiere, würde mich interessieren (ggf. PN)Tacharo: die "S" wurden wie alle anderen Schwalben losweise produziert, und die Produktions-Lose der "S" sind sogar ganz wunderbar in "der Liste" zu erkennen. Standard bei Simson waren immer 1 Los von 50 absolut gleichen Fahrzeuge hintereinander ... (lag wohl an den verwendeten Produktionskärtchen).
-
Ich kann es versuchen, aber nur inoffiziell (also keine amtliche Auskunft)
Gruss von Frank -
Kann das Gutachten auch mal hier rein stellen, wenn jemand das selbe vor hat.Zeig mal, das wäre schon interessant ...
-
Meine Tipps:
821677X : SR 80 CE Bj. 1990, Werksfarbe weiß (letzte Stelle ist bei dieser FIN wichtig)82238XX : Bj. 1991, je nach Endnummer B oder CE
803568x : SR50B4, 1987 (Auslieferung Februar/März 1987)
Gruss von Frank
-
Habe auch so ein M54 Gehäuse als Ersatzgehäuse für meinen Sperber, das ist auch in Details (z.B. Bund statt Sprengring im Lagersitz der linken Gehäusehälfte) identisch zu einem M53/2 wie in der S50. Im Grunde sind das also M54/2 Gehäuse.Damit kommen die Vibrationen direkt auf den Sperber Rahmen und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Motoraufnahmen und die hintere Naht vom Tank durchvibriert ist ...
-
Jetzt hab ich aber das Problem das mir weder das KBA noch die Polizei in meinem Revier eine Auskunft gibt ob die Rahmennummer als gestohlen melden ist.Kann ich leider auch nicht, anderen Polizisten oder Zulassungsstelle fragen ...
-
Prototypen 356842-856, Serie ab 382850
-
Ich denke auch, das ein Anwalt sinnvoll ist, er kann (und wird natürlich auch sofort) Akteneinsicht beantragen und dann erstmal gucken, was im Hintergrund alles gelaufen ist ...
Bist Du Rechtsschutz-versichert, ggf. auch über Deine Eltern ?