Die genaue Typenbezeichnung laut dem Typenschild lautet: s51/1E1-H
Vielen Dank an alle die mir helfen können !
Ist doch eine Super Basis für ein Leichtkraftrad ...
Die genaue Typenbezeichnung laut dem Typenschild lautet: s51/1E1-H
Vielen Dank an alle die mir helfen können !
Ist doch eine Super Basis für ein Leichtkraftrad ...
Lässt sich das KBA denn auch Ablehnungen anderer Fahrzeuge honorieren, die in ihrer Verwaltung liegen? Da kein Hersteller mehr existiert und die Neubeantragungen der BEs an das KBA übergingen ...
Das KBA hat seitens des Verkehrsministeriums keine Ermächtigung bekommen, Ersatz-ABE Kärtchen für Hersteller von Kleinkrafträdern ausserhalb der ehm. DDR auszustellen ...
Bei Hercules, Kreidler und KTM z.B. ist es ja auch kein Problem, da existieren Rechtsnachfolger, die das dürfen.
Eine ziemlich diletantische und blödsinnige Fälschung.
Zum einen gab es 1989 keine B1-4 mehr
Zum Zweiten handelt es sich um ein Export Modell
Und zum Dritten hat kein Peter Möller bei Simson Papiere mit Schreibmaschine ausgefüllt ...
Gruß von Frank
das sorgt dann aber für schnellere Bearbeitung der anderen Anträge, da ja Kapazitäten frei geblieben sind.
Ob das wohl manchmal beabsichtigt ist um quasi die Warteschlange zu verkürzen?
Bewirb Dich einfach beim KBA, es werden laufend Programmierer gesucht ...
Die Erstinbetriebnahme war da, wo sie den Laden verlassen hat ...
Moin,
S51 vermutlich B2-4, hallo-stege weißt du da was?
Farbe: unbekannt, aktuell Billiardgrün
FIN: 583921X
Edith: BJ '87
... eine B1-3 für BG/RO, wahrscheinlich rot ...
Wenn Du einen Sperber Motor in der Schwalbe hast, mit Schwalbe Auspuff und Luftfiltersystem, ist es eigentlich egal, welchen Vergaser Du nimmst, Du musst ihn sowieso anpassen (da es diese Kombination werksseitig nie gegeben hat)