Das Typschild ist ok, aber die Fahrgestellnummer am Rahmen ist von Hand eingeschlagen.
Siehe § 59 StVZO, weitere Entscheidungen durch die für Dich zuständige Zulassungsstelle.
Das Typschild ist ok, aber die Fahrgestellnummer am Rahmen ist von Hand eingeschlagen.
Siehe § 59 StVZO, weitere Entscheidungen durch die für Dich zuständige Zulassungsstelle.
Alles anzeigenHi ich habe eine Frage und zwar stehe ich zwischen einer Kauf entscheidung und zwar zwischen dem lt 60 Reso oder dem Zt 60 Stage 1!
Meine Kriterien sind:
Alltagstauglichkeit
Langlebigkeit
Leistung
Endgeschwindigkeit
Und ob man direkt Anbau Teile wie vergaser, Luftfilter oder Auspuff braucht oder ob man den Zylinder auch mit ori Auspuff Vergaser und Luftfilter fahren kann
Ich würde noch das Kriterium "Kraftstoffverbrauch" dazu nehmen, da "säuft" der ZT deutlich mehr ...
Könnt ihr was dazu sagen? Kann es sein das die Rahmennummer wirklich nachträglich eingeschlagen worden ist? (57563xx)
Zeig bitte mal das ganze Schild und das Fahrzeug ...
nix aussermittig, allerdings scheinen meine Zylinder auch nicht aus der ersten Charge zu sein, die wurde ja von den großen Händlern innerhalb kurzer Zeit leer gekauft
Wenn ich den Beipackzettel richtig interpretiere, sind auch beschichtete 60 und 70 ccm Zylinder in Vorbereitung.
Ich hab den Megu Zylinderkit jetzt hier liegen. Die Teile sehen jedenfalls richtig sauber gearbeitet aus.
Eine gute S53 auf S51 umzubauen wäre richtig schade.
Die S53 aus der Anzeige ist Bj. 1997.
rote S50 B2 von 1977 mit dieser Rahmennummer angesehen 442782X.
das passt, Farbe ist kirschrot und sie ist momentan unauffällig ...
Der Rahmen ist sauber, das wurde gecheckt, ganz so naiv bin ich dann doch nicht
Eine Rahmennummer (siehe oben) ist aber noch kein Rahmen ...
Was wäre so eine "nackte" Rahmennummer denn noch wert?
Nichts, ausser ggf einem Strafverfahren ...
Hi, da bin ich Mal gespannt, wie das in einem SR4 Rahmen gehen soll. Gerade der Starrahmen ist nicht der stabilste.
...
Ich hätte aus Sachverständiger Sicht ein Veto eingelegt und mit der Festigkeit des Rahmens argumentiert.
Ich auch
Ist ja auch kein Wunder bei dem "Spaghetti Rohr" als Hauptrahmen vom Star, und nicht umsonst hat Simson ja beim Sperber eine horizontale Strebe eingezogen ...
Außerdem würde ich die originalen Schwingenlager als für Leistungssteigerungen nicht besonders geeignet einstufen und hydraulische Stoßdämpfer fordern.
Der Vorteil ist, dass die Nicasilbeschichtung wenn sie gut gemacht ist, eine sehr lange Lebensdauer hat (bei Kreidler locker 50-100.000 km).
Du kannst mit deutlich geringerem Kolbenlaufspiel fahren als mit den Graugußbuchsen, es klappert also weniger ...
Und die Kreidler brauchte gar nicht eingefahren werden, sondern war von Anfang an vollgasfest.