Beiträge von SimsonS53-84

    Tja ich weiß auch nicht genau wie ich das geschafft hab. :S
    Wie gesagt, der Riß fängt an der Nut an,
    kann wohl Materialermüdung sein.
    Ich hab sowas auch noch nie geshen,
    einfach mitten in der Fahrt, hab es gedacht mir wär nen Kolbenring gebrochen o.ä.


    Naja wird dann wohl jetzt Zeit zum Motor Spalten und regenerieren...

    Moinsen,
    ich wollte gestern mit meiner altags S53 zur Arbeit zuckeln
    als es auf der Bundesstraße ein "fieses" Geräusch (knall danch schleifend/ mahlend).
    Fest war der Motor nicht da ich ihn nach meinen unfreiwilligen stop nochmal langsam durchgetreten hab.
    Also zurückschieben und und mit dem Plaste Roller von meinem Dad zur Arbeit geeiert. :sleeping:


    Heute habe ich mich dann mal auf Fehlersuche begeben.
    Polrad Deckel ab und siehe da das Polrad hängt etwas komisch drinne.
    Diagnose Kurbelwellenstump gebrochen!

    -NARF- :doofy:

    Sieht so aus als wäre der Bruch von der Halbmond Nut ausgegangen.

    Meine Frage hat sowas schon mal einer gesehen?
    Ist glaub ich noch die erste KW von 91´. 8)
    Zur Zeit ist ein stino S70 verbaut.

    Hmm,
    wie haben den andere den 70/4 Zylinder eingetragen bekommen? ?(
    Möpis vor ´90 brauchen zumindest keine AU.
    Mein ETZ braucht das ja auch net (´84).
    Sollte vielleicht ne S70 Rahmen nehmen.
    Ab wann ist die S83 gebaut worden?

    Hat sich an den Bestimmungen für die LKR im laufe der Jahre etwas geändert?
    Z.B. bekommt man bei Autos nach ´89 keine Weber mehr eingetragen, andere Fahr und Standgeräusche.


    Würde meinen Café Racer dann auf dem S83 Rahmen aufbauen.
    Vor allem dürfte bei einem LKR die Eintragungen einfacher sein, weil man hier eine Leistungssteigerung eingetragen bekommt...
    Hmmm... :S

    Moinsen zusammen,
    bin mit meinem Neuaufbaubeschäftigt.
    Zur Zeit habe ich als Basis einen S50 Rahmen, der aber wohl wneiger für mein Vorhaben geeignet ist.
    Habe jetzt einen S83 Rahmen angeboten bekommen.
    Meine Frage ist wie weit sich der S83 Rahmen von dem einer S51 unterscheidet.
    (Mal abgesehen von der Haltelasche für die Zusatzstreben.)

    Moinsen,
    um mal auf das Theam der Fred Überschrift zurückzukommen.
    Habe von meinem Händler ein Vape Set (100W) bekommen mit unvergossenen Magneten.


    Hatte aber eines mit vergossenen bestellt, auf Nachfrage warum ich ein anderes als bestellt erhalten habe meinte er Vape habe im Moment Probleme mit den vergossenen Polrädern.
    Hierbei wörde der Kunststoff schmelzen und die Grundplatte mit zerstören?! 8|
    Vape würde diese Reklamationen zur Zeit abschmettern.


    Hat einer von euch von diesem Problem gehört?


    Bin jetzt etwas verunsichert.
    (Mein Kumpel Asgard hat eine Vape (70W) mit vergossenem Polrad und hat bis jetzt keine Probs gehabt.)

    Hailo, normalerweise meldet man sich ja nur wenn was nicht optimal gelaufen ist.
    Ausnahmsweise ist es mal hier nicht der Fall.
    Habe jetzt schon das zweite mal morgen Bestellt und am anderen Tag steht das Päckle auf der Treppe!


    Hatte dann bei meiner Vape das Falsche Polrad drinne, "kein Problem das neue geht sofort mit Rückschein für das alte Raus..."
    Super! :thumbup:
    Bin mit diesem Händler echt zufrieden,
    an der teilweise niedrigen MZA qualität können die ja leider auch nichts machen.

    So mal wieder ein kleines Update.


    Die Felgen werden mir freundlicherweise von Schwalbenitschi eingespeicht. :thumbup:
    War die Woche auch mal bei den graukitteln vom Technischen Überwachungs Verein gewesen,
    wie aber schon erwartet hat er mich nur blöd angeguckt und gemeint das wird aber nicht einfach.
    Als ich dann ihm zu verstehen gegeben hab das es mir egal ist, hat er mich an die Hauptprüfstelle vom TÜV in Köln verwiesen.
    Naja werde die Tage mal mit der Simme hinzuckeln und mir einen Kollegen mal schnappen.


    So long...

    Mein dümmsten Pannen waren zwar nicht mit der Simme sondern mit den großen Mopeds.

    • Mit nem Kumpel über eine Stunde durchs Gelände mit der ETZ gepflügt, nichts passiert, danach auf der Straße während dem Heimweg parallel zu einer Fräskante gefahren, und auf die Fresse gepackt. :S
    • Gerade mein neues Möpi (Kawasaki GPZ 750R) geholt zuhause aus der Einfahr am Pflanzkübel forbeigerollt, Vorderradbremse gezogen, Reifen rutscht weg und auf die Fresse gepackt. (Ist immer viel Schatten, dadurch ist da immer son "Glitsch" aufm Boden)
    • Zweiter Tag wieder mit meinem neuen Möpi, (Honda CBR 900 RR) Zuhause angekommen nach ner Eifeltour. Seitenständer raus, versucht abzustellen "klack" und dann kippt dat Ding sammt mir auf die Seite. (Seitenständer war schwergängig und desshalb nicht bis über den Scheitelpunkt hinausgeklappt) -NARF- :cursing:

    So,
    hab jetzt die Felge mit ner schönen Trommelbremse.
    Evtl. kann ich noch den Tachoantrieb sogar auch noch verwenden. 8)

    Ist eine 17" Stahlfelge.
    Mein Plan wird es sein vorne die Trommelnabe mit einem Simson 17" Felgenring von der Beach Racer einspeichen zu lassen und hinten den Honda Felgenring auf eine orginal Simme Nabe.
    Somit hab ich auf 17" umgerüstet.
    Es werden doch längere Schwingen von anderen Simmen teilweise eingebaut.
    Welche sind das?
    Schwalbe oder Spatz?
    Kriegt man dann einen Kettenkasten wieder hin (Sind die Kettenschläuche der Schwalbe länger)?
    So muss jetzt Schwälbli mal fragen ob er mir einspeicht oder ob ichs selber probieren muss.