Beiträge von Raschek

    mue hat recht, es ist zusätzlich eine z diode zur stabilisierung in sperrichtung geschalten. das messgerät kann die spannung nicht aufbringen, die diode leitend zu machen.


    Zitat

    Sind die Ladeanlagen nun beide kaputt oder mache ich einen anderen Fehler?

    Du hast doch ein Multimeter! Tret die Karre an und dann miss mal die Spannung am Laderegler gegen Masse. 6V ist perfekt ;) um die 4V ist schlecht, da wäre sie kaputt. 0V kann heißen kaputt oder irgendwas falsch angeschlossen ;)

    Zitat

    Dann hab ich den tip von Raschek befolgt und siehe da es funktioniert, es funktioniert sogar so gut das ich sie gar nicht mehr austellen kann.

    Hihi habe ich dir noch verheimlicht :) das war halt zum weiterdenken
    das kabel zieht das eine Ende der Spule die für die Zündspannung verantwortlich ist aufs Nullpotential, wenn es auf Masse ist. Wenn du es an einen Massepunkt hältst geht sie wieder aus. Das ganze macht man Mit nem Zündschloss (weil es doof ist immer das kabel an masse zu halten, wenn man ausmachen will). Die direkte Folge für die Diagnostik deines Problems ist also:


    Zitat

    kann es sein das das zündschloss defekt ist?

    Na klar!
    Wenn du das neue einbaust, pass bitte auf, dass du als aller erstes die Masse des Ladereglers anschließt, da die elektronik sehr anfällig ist.


    Zitat

    was isn kaputt wenn ich das licht anmache und die karre geht aus auch wenn alles richtig geklemmt ist am zündschloss und das zündschlloss ganz ist


    Eigentlich sind Zündspule und Lichtspule voneinander getrennt und sollten keinen einfluss aufeinander haben, ausser dass du mit zu leistungsstarken glühlampen deinen motor abwürgst. die wahrscheinlichste möglichkeit ist und bleibt, dass dein zündschloss kaputt oder falsch beschalten ist. ich denke bei schalterstellung 2 schaltest du die zündung auf masse.

    Anfang März habe ich mir mal aus Spaß an der Freude eine s51 aufgebaut.
    Der Rahmen stammt von einer s51b 1-3 BJ 1982.
    Beibehalten wurde ebenfalls Getriebegehäuse, Getriebe und Kupplung, sowie Auspuff und Schutzbleche.
    Zuerst wurde alles auseinandergenommen und pinibel gereinigt.
    Die Lackierteile habe ich Sandstrahlen lassen und danach vollständig abgeschliffen.
    Danach habe ich alles händisch grundiert und die Rahmenteile Schwarz matt lackiert.
    Die Verkleidungsteile allerdings habe ich in Professionelle Hände gegeben,
    hier entschied ich mich für ein metallic violett.
    Der Tank stammt von einer s53.
    Den Motor habe ich neu gelagert und abgedichtet.
    Ein neuer Zylinder mit Zyl.kopf und Kolben, sowie neuer 16N1-11 fand am Motorgehäuse Platz.
    Die 100W Vapezündung ebenfalls. Deshalb ein 12V Bordnetz.
    Der Kabelbaum wurde dementsprechend komplett neu konfektioniert und verdrahtet.
    Somit rückte auch ein einfaches Zündschloss an den Lenker.
    Deshalb auch ein gecleanter Seitendeckel.
    Der Auspuff wurde hochgelegt und mit Hitzeschutz versehen.
    2 Edelstahlräder 16", vorn mit Scheibenbremse wurden angebaut.
    Es wurden lediglich Inbusschrauben Din 912 verwendet.
    Eine strukturierte Sitzbank, Led Miniblinker, ein Tomasselli Crosslenker,
    ein Koso DZM, Rollergabel und ein Mittelständer musste ich einfach haben. :)


    Ich habe viel Geld gespart, indem ich einige gebrauchte aber gut erhaltene Teile erworben habe.
    Trotzdem eine sehr kostspielige Angelegenheit.


    Rahmen, Motor, Schutzbleche und Herzkasten 300
    Crosslenker 20
    Fußrastengummies 5
    Scheibenbremsanlage 300
    12V vape Zündung, Regler, Blinkgeber 193
    Led Blinker 42
    Dichtungen und Simmeringe 5
    Lackierung 130
    Enduroreifen 40
    Vorderrad mit Scheibenbremsennabe 150
    Fußrastenträger für Seitenständer 30
    Seitenständer 20
    Drehzahlmesser 80
    Zündschloss 3
    Tank, Seitendeckel 50
    Edelstahl Inbusschrauben 20
    Vergaser 40
    Endurokrümmer, Hitzeschutz, Befestigungsmaterial 20
    Sitzbank strukturiert 43
    Kabelbaum 10
    Sicherungen 1
    Bowdenzüge 10
    Zylinder, Kolben und Kopf 46
    Kickstarter 12
    Federgabel lang 20
    Tauchrohr mit Scheibenbremsenaufnahme 40
    Summe 1630 Euro


    Nun ein paar Fotos











    Ich war heute auf dem weg nach Gera und wurde von zwei Polizisten rausgezogen.
    Bemängelt wurden:
    - LED Blinker ohne ABE (jedoch e Prüfzeichen) ... hierbei widersprachen sich beide Beamte
    - Lenker ohne ABE (Tomaselli Lenker, ABE zuhause vergessen)
    - Scheibenbremse selbst installiert (bemerkung vom Polizisten: Finger weg wenn man keine Ahnung hat....... danke)
    - Hupe fehlt (Männertag am Bollerwagen angebracht :D )
    - Lenkkopflager hat spiel


    Letztendlich habe ich wegen dem Lenkkopflager ein Mängelschein bekommen und durfte nicht weiterfahren. Die Scheibenbremse muss ich vom Tüv überprüfen lassen. Aber was ist denn mit den anderen Mängeln? :D
    ICh sollte 90 eus bezahlen und 3 Punkte bekommen.
    Der Beamte hat sich dann zu 25 Euro und 0 Punkten breitschlagen lassen.


    jetzt mal ehrlich, WAS IST DENN DAS? :dash:

    die idee habe ich schon abgeschossen, denn auch ohne laderegelung machen die blinker das bei angeschaltetem motor, jetzt wirds ganz verrückt: induktive einflüsse kann ich auch ausschließen, ich dachte mir, da das licht im selben kabelschlauch, wie die blinker verlegt sind und darüber wechselstrom fließt, schließte einfach mal das licht ab. kein effekt, selbes problem wie zu vor.

    einweggleichrichtung? das ist doch mist, ich dachte für ne 180 euro zündung kriegt man was richtiges? ich dachte ja eigentlich der regler von der vape verwendet ne brückengleichrichtung, weil die doch angeblich so ne große ladeleistung hat. ich häng ma ne lampe parallel, aber auf dauer is das keine lösung. und das gemurkse mit den widerständen parallel geschalten wollte ich nicht machen...

    Grüße,
    habe gleiches Problem.
    Habe den Kabelbaum selbst angefertigt, weil ich das Zündschloss eingespart hab.
    da klappert aber kein Kabel an der Masse rum ;)
    Am Pluspol der Batterie hängen Hupe, Blinker und Ladestrom.
    Wenn der Motor aus ist, geht alles wunderbar, wenn er an ist, flackern die blinker.
    Es wird mit dem ladestrom zusammenhängen, denke ich. der müsste zwischen 12 und 14V liegen
    Die Zündanlage ist eine Vape, der Regler müsste komplett glatten Gleichstrom erzeugen und keinen Pulsierenden oder so.
    Die Blinker sind 12V Led mit 20mA Stromaufnahme. Das Blinkrelais ist ein Stromunabhängiger 2 Pol.


    hat jemand ne idee?