Ich dank dir vielmals für die schnelle Hilfe.
MfG casio10
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich dank dir vielmals für die schnelle Hilfe.
MfG casio10
Hey Leute!
Bräuche dringend eure Hilfe. Bin gerade auf Arbeit und wollte mir was für meine S51 drehen. Und zwar eine Abdeckung für das Loch im Limadeckel wo die tachowelle fest geschraubt wird. Allerdings habe ich den Durchmesser von dem Loch vergessen:-). Also ich bräuchte den Durchmesser von dem Plastikteil wo die tachowelle fest geschraubt wird.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Casio10
So habe nun mal die ganzen Dichtungen gegen eine Distanzplatte getauscht. Ergebniss war wieder ein gleichmäßiger Quetschspalt und das Problem ist erst später eingetreten. Dann noch die Zündkerze getauscht und jetzt scheint es weg zu sein. Bin ca. 25km ohne Probleme gefahren.
Dank euch für die Hilfe.
Luftfilter habe ich umgebaut. Bin auch schon ohne gefahren, ändert aber nichts. Der Krümmer ist nicht angelaufen. ZZP stelle ich immer mit einer Messuhr ein und habe heute nochmal nachgeschaut steht auf 1,3mm v.oT. das polrad ist auch fest. Allerdings habe ich festgestellt das mein Quetschmaß nur 0,7mm bis 0,6mm und am einlass 1mm. Fraglich, oder ? Naja morgen bekomm ich meine Distanzplatte und dann wird neu getest. Weitere radschläge immer her damit.
Vergaser hat einen 19 Durchlass allerdings wenn ich eine 105 HD reinmach bekommt er zu viel. Auspuff ist ein Stinoauspuff wo ein 32mm Krümmer (orig. länge), zugeschweißter Kegel der um ca. 10cm nach vorne gesetzt würde, Schalldämper wurden zwei 10er Löcher gebohr wie beim AOA und Endstück auf 16mm aufgebohrt.
Zündung ist eine Vape verbaut mit einem ZZP von 1,3mm v. OT. (empfehlung von KBM).
Zylinder und Kolben habe ich schon gesagt.
Quetschmaß ist ca. 0,8 +- 0,1 habe allerdings 5 Dichtungen unterliegen. Will sie aber demnächst gegen eine Platte tauschen. Zur Verdichtung kann ich nichts sagen habe sie bisher noch nicht nachgemessen.
Er lief aber mit diesen Setup top 300km lang.
Hi Leute,
habe mal wieder ein Problem mit meinem Motor. Es ist ein 80ccm 4Kanal von KBM. Habe seit kurzen das Problem das ich wenn der Motor warm ist und in den Resobereich kommt (ca. 6000 - 8000 Umdrehungen) fängt er an langsam zu Nageln/Knistern und hat dann Leistungsabfall das sich anfühlt als ob er zu viel Sprit bekommt. Es ist hauptsächlich im 5. Gang und wenn ich ich lange im 4. Gang auf 7500 - 8000 Umdrehungen fahr. In den anderen 3 Gängen hatte ich es bisher noch nicht. Selbst wenn ich ihn im 2. bis 10000 hoch jage. Habe schon KBM gefragt, weiß es auch nicht da es ja nur in zwei Gängen ist. Den Mopedhändler meines Vertrauens weiß es auch nicht. Ein Kumpel von mir hatte das selbe Problem mit einem 90/4 Kanal von KBM, konnte es leider nicht rausinden woran es lag. Den Männern in Blau/Silber sei dank. Er meinte evtl. das das Benzin sich zufrüh von selbst enzündet und das es dadurch ensteht. Habe jetzt auch mal das V-Power ausprobiert ohne erfolg. Zylinder ist ein Ausgedrehter 50er mit einem Honda Kolben. Der Zylinder hat erst 700km runter also denke ich mal das er nicht nachgeschliffen werden muss. Und davor konnte ich immer ewig mit Vollgas fahren ohne Probleme. Ausser seit dem einen Tag als das Geäusch anfing. Zylinder, Kolben, Vergaser (ausgedrehter 16N1, 100HD, 09 Nadel) habe ich begutachtet ist, ist mir allerdings nichts aufgefallen.
Hoffe ihr könnt mir helfen. Wollte sie immerhin funktionierend über Wintern lassen.
Dank euch schonmal für die Hilfe.
Über den Zylinder kann ich nicht viel sagen. Ich habe damals meinen S51 Zylinder hingegeben und er hat eine neue Buchse für den größeren Zylinder reingemacht sowie zwei neue Überströmkanäle gefräst. Auf dem Zylinder steht 49,94 drauf. Deswegen habe ich gesagt das die Buchse einen Durchmesser von 50 hat. Was heißt eigentlich 53/54 Buchse und woran erkännst du das er oben abgedreht wurde ? Das Quetschmaß habe ich nochmal im warmen zustand gemessen und da habe ich von 2,1 - 2,3. Ja ich habe darauf geachtet das er die Wand berührt.
Der Tuner wohnt zwar nur 30km entfernt, ist aber immer schwer zu erreichen und es dauert immer lange. Habe damals auf meinen Kolbenring 1 1/2 Monate gewartet. Versuche aber ihn mal zu erreichen.
Ne leider habe ich keine 48 Bohrung.Habe eine 50er Bohrung. Wenn ich die Zeichnung richtig verstanden habe müsste das im Bild blau markierte tiefer sein als der 50er Kreis, oder? Wie ist das mi den Radien muss der Ganze Kopf neu gemacht werden oder langt es wenn ich nur die Dichtfläche wegdrehe?
Habe jetzt mal eine Fussdichtung aus Druckerpapier gemacht wie SSM es gesagt hat. Habe nochmal das Quetschmaß nachgemessen und dabei ist mir aufgefallen das beim Auslass 2mm habe aber links, recht, Einlass 2,3 -2,4 habe ist das normal ??
So hier ein paar Bilder wie gewünscht. Was es für ein Zylinder ist kann ich nicht sagen. steht das irgendwo ?
OT
UT
Wie meinst du das die komplette Dichtfläche vom Zylinderkopf plandrehen ? Meinst du diese Kante die ich auf dem Bild markiert habe komplett entfernen? Ist nur 0,8mm hoch.
Für die Zylinderfussdichtung kann ich normal Papier nehmen? Da passiert nichts ?
Der Zylinderkopf wurde ja mit bearbeitet was bringt mir da jetzt ein anderer ? Ausserdem ist mir aufgefallen das der Kolben in der Buchse nicht bis zum ende geht sondern ca. 1mm vor Buchsenende am OT ist ist das normal ?
Hallo,
ich besitze einen 80/4 Zylinder. Sie läuft eigentlich gut nur muss ich am Berg meistens in den 3. Gang schalten um den Berg hoch zu kommen oder im 4 kommt er dann nicht über die 7000 heraus. (wiege so um die 60kg). Habe ein langes 5 Gang Getriebe eingebaut sowie ein 16 Ritzel. Aber das kann doch für einen 80er nicht zu schwer sein oder ?
Habe einen auf 19mm aufgebohrten 16N1-11 Bvf Vergaser mit 100 HD (von Tuner empfohlen). Untenrum läuft sie einwenig zu fett aber im oberen bereich ist die Kerze Rehbraun. Liegt aber sich am Vergaser das sie untenrum zu fett läuft. Luftfilter ist umgebaut merke keinen unterschied ob ich mit oder ohne fahre also dürfte das passen.
Auspuff ist momentan noch ein AOA2 soll aber demnächst auf AOA3 umgebaut werden. Zündung ist eine Vape, Zündzeitpunkt liegt bei 1,4 v. OT.
Habe jetzt schon öfters gelesen das das Quetschmaß 0,8 - 1,2 mm betragen soll. Habe es bei mir mit einem 3mm Lötdraht ausprobiert und das komm ich auf 2,5 mm. Ist das Schlimm ? Habe eine S70 Kurbelwelle verbaut, brauche ich evtl. eine mit mehr Hub?
Eine Kumpel hat einen 90er gehabt mit 5 Gang und 17er Ritzel und die hat es im 2 Gang noch auf´s hinterrad gezogen. Meine macht es nicht mal richtig im 1. Gang mit dem 16er Ritzel. Der Zylinder von meinem Kumpel kommt vom selben Tuner wie meiner. Tuner war ein privater aus näherer Umgebung.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.