80/4 ccm zu wenig Kraft ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich besitze einen 80/4 Zylinder. Sie läuft eigentlich gut nur muss ich am Berg meistens in den 3. Gang schalten um den Berg hoch zu kommen oder im 4 kommt er dann nicht über die 7000 heraus. (wiege so um die 60kg). Habe ein langes 5 Gang Getriebe eingebaut sowie ein 16 Ritzel. Aber das kann doch für einen 80er nicht zu schwer sein oder ?


    Habe einen auf 19mm aufgebohrten 16N1-11 Bvf Vergaser mit 100 HD (von Tuner empfohlen). Untenrum läuft sie einwenig zu fett aber im oberen bereich ist die Kerze Rehbraun. Liegt aber sich am Vergaser das sie untenrum zu fett läuft. Luftfilter ist umgebaut merke keinen unterschied ob ich mit oder ohne fahre also dürfte das passen.
    Auspuff ist momentan noch ein AOA2 soll aber demnächst auf AOA3 umgebaut werden. Zündung ist eine Vape, Zündzeitpunkt liegt bei 1,4 v. OT.
    Habe jetzt schon öfters gelesen das das Quetschmaß 0,8 - 1,2 mm betragen soll. Habe es bei mir mit einem 3mm Lötdraht ausprobiert und das komm ich auf 2,5 mm. Ist das Schlimm ? Habe eine S70 Kurbelwelle verbaut, brauche ich evtl. eine mit mehr Hub?
    Eine Kumpel hat einen 90er gehabt mit 5 Gang und 17er Ritzel und die hat es im 2 Gang noch auf´s hinterrad gezogen. Meine macht es nicht mal richtig im 1. Gang mit dem 16er Ritzel. Der Zylinder von meinem Kumpel kommt vom selben Tuner wie meiner. Tuner war ein privater aus näherer Umgebung.


    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

  • Hi,


    Möglich, das der Aufgebohrte Vergaser nicht mehr richtig läuft.


    Neu giebt es den als 19N1-11.


    Auch das Quetschmaß scheint zu viel zu sein.
    Tuningzylinderkopf zulegen.





    solong...

  • Der Zylinderkopf wurde ja mit bearbeitet was bringt mir da jetzt ein anderer ? Ausserdem ist mir aufgefallen das der Kolben in der Buchse nicht bis zum ende geht sondern ca. 1mm vor Buchsenende am OT ist ist das normal ?

  • das kann normal sein...



    Ist definitiv zu viel quetschmaß.


    Bei deinem zylinderkopf kannst du damit die ganze dichtfläche plandrehen (lassen)
    beim Quetschmaß solltest du dich erstmal an 1mm orientieren.

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

    Einmal editiert, zuletzt von squamble ()

  • Der Zylinderkopf wurde ja mit bearbeitet was bringt mir da jetzt ein anderer ? Ausserdem ist mir aufgefallen das der Kolben in der Buchse nicht bis zum ende geht sondern ca. 1mm vor Buchsenende am OT ist ist das normal ?


    Kleine frage, was für eine Fußdichtung hast du Veerbaut? Ich schätze mal das die Fußdichtung viel zu dick ist. Nimm mal nur eine dünne Papierdichtung. Kannst dir selber bauen aus Druckerpapier. Ich hatte das Selbe Problem erst mit meinen 90er das der Kolben 1mm vor der Zylinderoberkante aufhörte.

  • Wie meinst du das die komplette Dichtfläche vom Zylinderkopf plandrehen ? Meinst du diese Kante die ich auf dem Bild markiert habe komplett entfernen? Ist nur 0,8mm hoch.


    Für die Zylinderfussdichtung kann ich normal Papier nehmen? Da passiert nichts ?

  • 2,5mm Quetschmaß? Das ist bei weitem zu viel.


    Vergaser, Bedüsung, Auspuff, Zündung, Luftfilter....das hört sich bis jetzt noch alles normal an.


    Mache mal ein Bild vom Zylinder bzw. bei dem der Kolben im OT oder im UT liegt.


    Ich vermute, es wurde mit keinem Almot-Zylinder gearbeitet....


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Für die Zylinderfussdichtung kann ich normal Papier nehmen? Da passiert nichts ?


    Du da passiert nichts weiter, solange deine Dichtfläche einwandfrei glatt ist. Also keine kratzer von schraubendreher oder ähnlichen aufweist.


    Chrisman: was soll er denn für einen Zylinder genommen haben, es gibt doch eig im Handel nur Almot zylinder, na ok es gibt auch noch Fischer aber die haben eigentlich alle das Gleiche maß

  • Ja genau, so wie es ausschaut könnte es sogar nötig sein den brennraum in den zylinder ragen zu lassen...dies hätte den vorteil dass der Kopf gleichzeitig eine zentrierung erhält.


    Ich mach dir mal ne zeichnung wie das denn ausschaut...


    wie groß ist die Bohrung des Zylinders?

    The Two Strokes - Denn alle guten Dinge sind zwei.

  • Ich hatte auch mal bei einen 90er Zylinder von RZT auch damals mit 44er Welle mit normalen Zylinderkopf gefahren und auch so ein Ewig hohes Qutschmaß, und denn habe ich mir einfach mal einen Zylinderkopf geholt der abgedreht war, so das er in den Brennraum reinragt. Die Technik funktioniert echt gut

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!