Da ich die Möglichkeit habe günstig an ein Ultraschallgerät zu kommen, brauche ich mal ein paar Maße. Habe jetzt leider hier zu Hause keine Gehäuse oder Motoren zu liegen. Könnte mir jemand die Maße von M53/2 bzw. M5x1 ( jeweils beide Gehäusehälften zusammengesteckt ) in allen 3 Dimensionen über alles schicken. Danke
Beiträge von carpediem
-
-
Kommen Seitenständer und Auspuff sich da nicht in die Quere?
-
Der Primär ist aber wirklich am Ende. Wenn dann bitte den teureren von Mza einbauen und vernünftig ausgleichen 0,3+0,1.
-
71-72 cm glaube ich.
-
Du vermischt doch hier schon wieder alles. Ob das Pleul unten geführt, oben geführt oder abgeflext wird ist doch den Lagern der Kurbelwelle wurst egal.
Beide Lagerinnenringe stützen sich jeweils gegen den Ausenring über die Innereien. Du kannst da jetzt jetzt nur mehr als die vorgeschriebene 0,1 - 0,2 mm Axialspiel haben wenn der Außenring axial entgegen der Kurbelwelle wandern kann. Linke Gehäusehälfte hat einen festen Anschlag, da kann nischt wandern. Rechts ist eine Segerring mit passenden Ausgleichsscheiben davor. Da kann nischt wandern. Wandert es doch wurde da nicht oder nicht ordentlich ausgeglichen ODER die Lager würden falsch herum montiert. So oder so liegt es nicht an den Lagern sondern am Tuner. Wenn er das beim ersten mal so sehr verdaut hat würde ich mir Gedanken machen wie sehr er das jetzt richtig macht. -
Alte defekte Deckel die eh Schrott sind. Das meine ich nicht wegen allein, sondern als Stütze für die Hohlwelle. Sonst kann man nie sauber schalten da die Welle ja in alle Richtungen kann.
-
Schalten aber bitte nur mit aufgesetztem Seitendeckel.
-
Der Motor muss dann eingefahren werden, weil ...? ( Zylinder scheint ja noch ok zu sein )
-
Vibrationsgummis wurden wegen Gewichtstuning auch weggelassen und um paar Cent zu sparen würde das Blech am Primärritzel schon x mal wieder verwendet. Mal davon abgesehen, dass eine Schaltklaue was ganz anderes ist als hier betitelt, denke ich entweder Hohlschaltwelle hat Haarriss, Walze hat Axialspiel, Schnurfeder gerissen oder wenn es schleichend kam einfach Verschleiß im Schaltmechanismus und es muss vernünftig eingestellt werden ( als Richtwert jetzt wonder Deckel runter ist, die U Gabel muss nach beiden Seiten gleichmäßiges Spiel zum Ziehkeil haben). Bitte nicht ohne aufgesteckten Seitendeckel schalten.
-
Oder vorher nen geraden Primär versuchen.
-
Kupplung hat nischt mit dem Korb zu tun.
Der wechselt immer zwischen beiden Ablaufscheiben, je nach dem ob er zieht oder schiebt. Also Denkfehler.
-
Die Antwort hast du dir selbst gegeben. Walzen- oder auch Tonnenlager vertragen keine Axiallräfte und sollten deshalb gar nicht mit Serienprimär gefahren werden.