Beiträge von Anubis 2010
-
-
So hier nun das Ergebnis auf der linken Seite des Motors, das Vapeschaufensters nach dem der Glaser da war.
Jetzt fehlt nur noch die in Rahmenfarbe lackierte Vape dahinter dann mach ich ne Vape Peepshow aufDer Motorblock sowie Zylinder usw werden jetzt mit Hitzeschutzlack schwarz lackiert, anschließend dann bei 160 Grad im Backofen 30Minuten eingebrannt. Ja da war meine Frau nicht ganz so begeistert von
aber was muß das muß!
Endergebnis des Zylinders sah nach der Nachbearbeitung dann so aus. Naja muß dann die Flanken noch etwas polieren aber die Richtung ist erkennbar.Montiert sah es dann so aus
-
Die schnecke muß nicht im Deckel schleifen sondern kann auch am Antrieb für die Tachowelle schleifen!
Sprich die Antriebsschnecke greift nicht dort in den Antrieb wo sie soll... -
-
Nein normalerweise kommt keins hin, da die Schnecke sonst eventuell zu weit in den Deckel ragen kann. Allerdings halt auch wie schon erwähnt nen anderes Primärritzel.
Unten an der Schnecke ist ja nach dem Sechskannt noch nen kleines Stück rund, das kann man Bündig abschleifen dann gehts auch ohne Vertiefung.
Es kann sein das es Probleme macht muß aber nicht bei allen DZM sein.
100%ig richtig ist es aber mit Vertiefung im Primärritzel und ohne Sicherungsblech -
Hast du ein anderes Primärritzel verbaut?
Für DZM braucht man eins mit Vertiefung...
aber dafür kein Sicherungsblech!
da sieht man es:
http://www.akf-shop.de/shop/pr…el-f--DZM--S70-S83CX.html
gibt es auch für s51 bloß da sieht man auf dem Bild nicht die Vertiefung. -
So jetzt hatte ich auch endlich alle Teile für die Federbeine zusammen. Hier das Resultat:
Verstellhebel, Verschlusskappe oben und Hülse sowie natürlich die Federn sind mit meinem Lieblingswerkstoff überzogen
Chrome
So Schutzblech ist auch drin, zusammen mit dem Kennzeichenhalter dürfte der TÜV Mann auch nix dagegen haben. xd
Ein paar Teile müssen später noch lackiert werden das kommt aber erst wenn alles angepaßt ist. -
und weiter gehts:
Vorerst mußte ein Motordummie herhalten um zu sehen wie der Motorblock in schwarz aussehen würde. Denn eigentlich hate ich vor auch den Mittelteil zu verchromen, aber das wäre defintitiv zuviel geworden.Dann nocch schnell nen Bild mit Hinterrad, sowie Kettenkasten usw montiert. Wollte eigentlich keinen verchromten Kettenkasten doch nachdem ich die Quallität des neuen Bagelit gesehen habe mich doch dafür entschieden.
-
Ich denk so wie mein Vorredner, daß das Konzept nicht neu ist sondern nachgeahmt.
Sonst klauen doch eigentlich immer die Chinesen das Design
Wenn Mz wieder eine bauen sollte dann diese
http://www.bikerszene.de/bilde…201000%20SF.jpg.45578.jpg
http://www.resimmax.com/data/m…5/MZ_1000_S_01_1024_2.jpg -
So nun ging es an den Zusammenbau. Da ich nicht mehr der Jüngste bin und ich es gern bequem mag, hab ich mir erstmal den Rahmen auf Arbeitshöhe an die Decke gehängt.
Jetzt wo ich fertig bin vermiete ich meinen Keller an ne DominaJedes einzelne Metallteil wird vor dem verbauen poliert und anschleßend mit einem Speziallack lackiert. Dieser verhindert, daß anlaufen, rosten und verfärben der Teile.
Es werden trotzdem nur Inbus Edelstahlschrauben und Hutmuttern verbaut einige davon bekommen dann noch Chromzierkappen wie hier zu sehen.Oben Hui unten Pfui gibts auch nicht! Schließlich will man sich ja beim Weelie nicht mit nem dreckigen Unterboden blamieren :rockz:
Schwinge bekam dann noch Polyamidbuchsen spendiert, Herzkasten ist dieser neue Große mit dem anderen Luftsystem.
Dann ging es auch schon mit dem verkabeln los:
Hab die Vape anders als üblich mit in den linken Seitendeckel verstaut damit der Luftfilterdeckel nicht so voll ist und gut atmen kann.
logischZündschloss auch poliertUm es gleich vorweg zu nehmen die Rahmenteile sind alle gleich lackiert nur durch den Blitz und die unterschiedliche Anordung der Silberteilchen im Lack sowie die Reflektion kommen manchmal graue Schleier zustande.
-
Super Teil, Respeckt was du da an ZEIT, ARBEIT, NERVEN und vorallen an GELD rein gesteckt hast, da gehört auch viel Geduld zu. :smokin:
das einzige was mir nicht zu 100% gefällt ist die Tachoeinheit, die Blinker vorn find ich stehen etwas zu weit raus und das Rücklicht, mag diese kleinen Dinger an ner Simson nicht, aber sieht trotzdem sehr stimmig aus alles zusammen. Sollte jetzt nicht negativ wirken, ist nicht so dass mir die Sachen gar nicht gefallen!! eher so zu 70% - 80% nur..
Der Rest ist 100%
Lack sieht auch super aus, sehr gute Wahl. Mein Auto-Hobby wird auch bald so in etwa vom Lacker kommen.
Man sieht selten so gut aufgebaute Simsons, in der Aufmachung(also net original).
Gruß Michael
Also die Blinker sind wegen dem TÜV so weit auseinander, denn sie müssen 10cm Abstand zum Hauptscheinwerfer haben.
Rücklichtwahl war eine der Schwierigsten Sachen für mich da hab ich einige Nächte lang das Netz hoch und runter gesucht. In der Totalen Heckansicht sieht es eigentlich recht nett aus, weil ich Blinkeinheiten wie auch Rücklicht recht dezent halten wollte.
Auch beim Tacho wollte ich ein sehr kleines Instrument, aber keine runden, meine Wahl viel hier auf ein KOSO....
Später im Beitrag kommen dann auch noch die Bilder dazu. -
Hatte mir damals gleich die große Dose bestellt, weil man das Zeug immer mal gebrauchen kann.
Die Hälfte denk ich ist es vielleicht noch, bei 2 Anstrichen