Beiträge von Anubis 2010

    mit gefällt nicht, passt irgendwie nicht zum restlichen Design.



    Genauso wie die Achsabdeckungen.



    Naja ist wieder Geschmackssache, mir gefallen die Kappen nun wieder gerade weil ich die Muttern hässlich fand. Aber bei nem Benzinhahn und Achsabdeckkappen wirds schwer mit passend zum Design. Die Messingsachen ziehen sich so halt wie ein roter Faden durchs Moped und passen meiner Meinung nach schon ganz gut.


    Was wäre denn deiner Meinung nach passender für die betreffenden 2 Sachen gewesen?

    Okay... wenn du das sagst will ich Dir das glauben. Sag mal , ich bekomme unter Umständen evtl auch eine MS50 und habe den großen Motorradschein. Wie weit kann man da gehen mit der Leistung und Höchstgeschwindigkeit? Bei der S70 ist bei 81km/h und 9 KW ja schon bald keine Hoffnung in sicht das zu legalisieren...

    Ich denke es dürfte noch schwieriger werden da es den MS 50 ja nichteinmal mit 70ccm gab. Die meisten Prüfer heulen ja schon bei der S51 auf 70ccm rum.

    Der Tank ist jetzt auch fertig, Ausgangsposition seht ihr oben.
    Als erstes wurde er grob gereinigt, anschließend mit Spaxxschrauben gefüllt und insgesamt 5h auf einer Drehvorrichtung in sämtlichen Positionen gedreht. als nächstes wurden alle Spaxxe wieder rausgeholt und der Tank mit Marine Clean gereinigt, das ist ein sehr starkes Reinigungskonzentrat für Fett, Öle usw. Danach wurde der Tank mit Metal Ready ausgeschwenkt, daß ist eine Phosporsäure die die Atomenden des Metals so veräzt und eine dünne Zinkphosphatschicht hinterläßt, das sich eigentlich kein Rost mehr bilden kann. Um wirklich 1000% sicher zu sein das nie wieder etwas passiert wurde Por15 Tankversiegelung mit Zinkpulver gemischt und in den Tank geschüttet und ausgeschwenkt. Das Por 15 dieser Lack verbindet sich chemisch mit dem Metall und versiegelt den Tank mit einer nicht porösen flexiblen Schicht also quasi nen Kunstofftank im normalem. Resultat ist nach der Trockenzeit dann, daß die versiegelung nicht einmal mit einem Stemmeisen angegriffen werden kann und sie auch gegen sämtliche Lösungsmittel ressistent ist, nur abbrennen würde gehen.


    Uploaded with ImageShack.us


    Leider gibts noch nix neues vom Sattler X(

    So der Vorderbau steht soweit auch. Von vorn gesehen sieht man jetzt die 2 Varianten ganz gut. Links die Orginalen Marzocchi Staubstreifer, die aber nicht richtig passen weil der Strider stört.
    Rechts dann die Neoprenvariante, die mir mittlerweile auch besser gefällt.
    Ich werde den Neoprenschutz aber noch weiter kürzen lassen, der Simson Schriftzug wird unten dezent horizontal drauf gestickt.


    Uploaded with ImageShack.us


    Die kappen kommen dann natürlich beide noch weg...

    Nein die hat ein richtiger Fotograf gemacht, ich hätte mich garnicht konzentrieren können :P
    War schon eine sehr coole Erfahrung. Ich sage immer man baut eigentlich nur einmal im Leben ein solches Projekt und wenn man dann noch die Möglichkeit hat solche Bilder zu machen ist es der I Punkt.
    Es waren insgesamt 5 Personen beim Shooting beschäftigt, mit Blitze halten und Reflektoren, die Mädels, der Fotograf und natürlich ne mega Ausrüstung mit Notstromaggregat usw das machst du für dich kaum selbst mal.
    Ich habe aber andere Bilder von meinem Moped habe die mir besser gefallen, aber es ist schwierig genau an dem festgelegten Tag dann optimale Verhältnisse zu haben. Ich mußte das Moped übrigens zu der Location bringen.