Ich habe da schon noch was im Auge für nächstes Jahr in Sachen Lampe
So hier die ersten ordentlichen Bilder von 2012:
Uploaded with ImageShack.us
Ich habe da schon noch was im Auge für nächstes Jahr in Sachen Lampe
So hier die ersten ordentlichen Bilder von 2012:
Uploaded with ImageShack.us
Vielleicht hab ich´s ja auch überlesen, aber was hast denn mit den E-Streben vor?
Geile Locations für Bilder hast dir da rausgesucht..
Ja die Location ist wahnsinn, die beste die ich jemals hatte
Die E Streben kommen schon wieder ran. Ich will erstmal den Vergaser 100%ig abstimmen, daß geht mit den streben immer so bescheiden.
Das erste Tageslicht für 2012
Viel ist jetzt nicht mehr zu machen, Endurostreben, Abstimmen, paar Kleinigkeiten.
Leider paßt mein alter am Krümmer geschweißter Auspuf nicht mehr weil durch die Miramidbuchsen der Motor anders hängt.
Weil ich da sowieso nochmal schweißen muß werde ich gleich auf Kugelflansch umrüsten.
Uploaded with ImageShack.us
Bei Tageslicht sieht es noch besser mit der Farbauswahl aus. Wenn mir mein Vater mal wieder seine Spiegelreflex leiht werd ich auch ordentliche Bilder schießen können. Dieses Wochenende werd ich den Hobel wohl wieder aus dem Bunker ans Tageslicht holen.
Uploaded with ImageShack.us
Sehr geile Arbeit. Die Sitzbank gefällt mir.
Eine andere Frage, sind das richtige Stahlflex Bowdenzüge oder die für rund 30€ bei AKF?
MFG, Tobi
Sind die von TKM Racing aber denke identisch mit den MZA. Das einzige was nicht gut ist, die Benzin-Öldämpfe steigen im Gasbowdenzug auf und verfärben ihn braun.
haze83
Vielen Dank für dein Hammer Kommentar
Auch für dieses Jahr habe ich auch schon paar Lokationen ausgespät unter anderm wird dabei sein ein Schrottplatz, Eine alte Raffinerie, verschiedene Burgruinen und dieser hier:
Uploaded with ImageShack.us
Also auf neues Bildmaterial braucht ihr bestimmt nicht lange warten
Ja mit dem weniger ist mehr muß ich jetzt auch langsam aufpassen sont wirkt es nicht mehr harmonisch.
Aber weil ich so nen Chromfetisch habe und gern bastle mußte dieses Jahr noch bissl was ran, aber jetzt ist gut.
Na dann bin ich mal gespannt was du auf die Beine stellst. Viel Erfolg und vorallem durchhaltevermögen, daß wirst du brauchen.
Alles anzeigenIch meinte da Anubis
Der hat auch eine Scheibenbremse und kennt sich auch aus damit siehe >> SCHÖNSTES S-MODELL 2010,Fahrzeugvorstellung
Hat der Sattel 2 Kolben, also einer links und einmal rechts
Wenn ja dann Beläge raus und den festsitzenden Kolben mit Bremsflüssigkeit von Außen einpinseln, meistens lösen sich die wieder wenn die festsitzen
Anscjhliessend alles schön sauber machen damit das Zeugs nich den Lack angreift
Mit steigender DOT-Nummer verbessern sich auch Eigenschaften wie Nassiedepunkt u.ä.
Dies
wird aber durch Additivpakete o.ä. erreicht, die die Bremsflüssigkeit
auch aggresiver machen können, d.h. an die Materialien, aus denen
Dichtungen, Manschetten usw. sind (bei Bremsflüssigkeit auf
Polyglykolbasis sind es üblicherweise Elastomere auf Basis von EPDM)
werden höhere Ansprüche bzgl. der Beständigkeit gestellt.
Es ist
also schon sinnvoll, die "mildeste" Bremsflüssigkeit zu verwenden, die
für die Bremse zugelassen ist, und bei den geringen Anforderungen
(Erhitzung der Bremsflüssigkeit) an eine einfache und kleine
hydraulische Anlage würde es wohl DOT 3 tun, wenn es denn noch
unkompliziert käuflich erhältlich wäre.
Es sind aber keine
Verrenkungen notwendig, um unbedingt DOT 3 zu beschaffen, denn
tatsächlich wäre es etwas ganz neues, wenn es mit DOT 4 schon einmal
nachweislich Probleme gegeben hätte.
Also einfach DOT 4 kaufen und fertig
Noch besser Dot 5 die habe ich drin!
Die Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 kann
überall dort eingesetzt werden wo normalerweise die herkömmliche
Bremsflüssigkeiten DOT 3 + DOT 4 auf Glykol-Basis verwendet wird. Silikon-Bremsflüssigkeit DOT 5 ist nicht hygroskopisch – sie nimmt also kein Wasser auf, wie dies bei DOT 3 + DOT 4 der Fall ist. Dadurch nimmt die Qualität im Lauf der Zeit nicht ab (keine
Sicherheitsgefährdung durch Dampfblasenbildung bei alter,
wasserhaltiger, Bremsflüssigkeit und heißen Bremsen) und besteht auch keine Gefahr von Rostbildung im Bremssystem. Die Silikon-Bremsflüssigkeit greift keinen Lack an und ist auch nicht giftig. Diese DOT 5 wurde ursprünglich für schwierigste Einsätze in der US-Armee entwickelt. Sie hat einen Siedepunkt von 260°C (das
ist höher als es für DOT3 + DOT4 verlangt wird) und entspricht den in
Deutschland geforderten Normen FMVSS116, ISO4925, wie sie auch für DOT
3+4 gültig sind. Diese DOT 5 verträgt sich mit den von allen Herstellern eingesetzten Dichtungen und Schläuchen (Ausnahmen:
Citroen- und Rolls-Royce-Modelle die die Hydraulikflüssigkeit LHM, als
Bremsflüssigkeit benutzen!). Theoretisch ist sie auch mit DOT 3+4
mischbar – allerdings nimmt dann die Qualität entsprechend ab, da
Aufnahmefähigkeit von Wasser wieder gegeben ist.
Alle Amerikanischen Millitärfahrzeuge fahren übriegens auch damit...
Ganz erlich!?:)
Mir gefällt es nicht so gut aber die Geschmäcker sind ja auch verschieden!Wichtig ist das es dir gefällt.
Sonst von der Verarbeitung sieht es echt richtig geil aus!:D
mfg
Wird wie immer verschiedene Meinungen geben. Ist auch schwierig 100%ig den Farbton zu Treffen z.b. beim braun. Tag der Warheit wird dann sein wenn sie ans Tageslicht kommt, Blitzlich ist immer schlecht für das was reell zu sehen ist.
Es ist nun mal auch Leder und keine Arschglatte Fläche wie der Lack. Noch schwieriger wird es weil der Lack bei sonne extrem braun ist und sonst eher schwarz da mußte man ein mittelweg finden, den siehst du.
Aber definitiv die Rücklicht Frage werd ich mir nochmal stellen. Da bin ich noch nicht 100% zufrieden, vielleicht löse ich das noch anders...
Gut aufgepaßt Keuler genau richtig.
So heut war es endlich soweit.
Ich bin damit sehr zufrieden und glücklich! Quallität ist spitzenmäßig und das warten hat sich gelohnt.
Im Vorderen Teil hätte ich sie noch ein bissl flacher gewollt aber das sitz ich schon noch platt
Das ging aber auch nicht viel anders weil das schwarz keine extra Naht an der seite hat und dadurch das ganze etwas bauchig geworden ist.
Jetzt die Bilder, allen wird es sicher nicht gefallen deswegen darf gemeckert werden
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Du hast einfach nur die Distanzstücke nicht 100%ig angepaßt! Die Variieren bei jedem Rad schon 0,5mm lassen die Bremse schleifen.
Schau nach ob es funktioniert wenn die Achse locker ist dann weißt du bescheid.
Da ist die Lösung für den Choke:
Uploaded with ImageShack.us
Funktionieren tut das ganze mittels Bajonetverschluß, Also hochziehen 1/4drehung und er ist offen.
Das mit dem Zündkabel sieht nur momentan so gefährlich aus weils relativ locker ist. Es auf der anderen Seite zu verlegen wäre blöd, da im linken Herzkasten die Zündspule sitzt. Bis jetzt hab ich auch noch nie gehört das da irgend etwas passiert sein sollte, schließlich liegt ja nicht der blanke Draht dort und Benzinflecken gibts auf meinem Hobel gleich garnicht
Den Griff konnte ich nicht viel schlanker machen, da das Messing ja nicht so fest ist und ich das irgendwie auf dem Stumpf des Orginalen befestigen mußte.
Lenkerdämpfer braucht man nur wenn man schnell fahren will ich bin eher der Cruiser
Wenn du flache Kappen haben möchtest ich hätte da noch welche aus Chrom da, mir waren sie zu langweilig.
Uploaded with ImageShack.us