War wieder einer schneller 
Dafür hier nochmal ganz genau Dank Frau Google:
An den meisten Zündungen sind Markierungen zum Einstellen vorhanden , an
die kann man sich aber meistens nich halten. Man muss, wenn man
wirklich genau sein will selber ran!
Wenn man jetz die Kurbelwelle in die Position gebracht hat, in der der
Kolben im vorgeschriebenen Zündzeitpunkt steht kann es weiter
gehen....aber unbedingt darauf achten die Welle jetzt nicht
unbeabsichtigt zu verdrehen.
Jetzt macht man sich eine Makierung mit einen Farbigen Stift
(besten einen Edding in grün oder so) auf
dem Rotor und Stator, die übereinstimmen!
Kein Schwarz benutzen, da helle farben besser im Blitzlicht leuchten!
Jetz das Stroboskop anschließen also an die Batterie und das Zündkabel
mittels der Induktionsklemme.(sobald der Motor läuft Blitz es
warscheinlich also nich unbedingt reinschaun
)
Dann den Motor soweit zum laufen bringen und warm laufen lassen, wichtig
ist eine gute Standgaseinstellung , damit er sauber im stand läuft!
Läuft der Motor nicht, weil er kein oder zu schwachen Funken bekommt,die
Induktionsklemme 180° gedreht montieren!
Jetz das Stoboskop auf die Markierungen richten, wenn alles passt sieht
es so aus als wenn der Motor stehen würde und die Markierungen Stimmen
überein! Falls die Makierungen im Uhrzeigerrichtung danach ist, ist
die Zündung zu spät, ist der Strich davor, kommt die Zündung zu früh.
Dann weiß man woran es liegt!
