Beiträge von Haibiker

    der mensch ist ein gewohnheitstier Vinni ;)
    Habs selber noch nich gemacht aber aufschleifen stell ich mir langwierig vor weil man ja nur wenig material abträgt. mein kumpel hatte in seiner lehrzeit mal seinen schwalbe /1 zyli auf 63ccm aufgedreht. der war gar nich gehohnt und lief auch. also die schleiferei zu der ich gehe will für nen simmi zylinder mit neuem kolben 35€ wenn sich nix geändert hat dauert maximal 2 wochen da...der nette man regeneriert auch kurbelwellen und schleift auch sonst zylinder aller art


    http://www.zittau-goerlitz.cit…n-u-zylinderregenerierung

    Hallo habe die möglichkeit kostenlos professionell per cnc fräse meinen zylinder auf 60ccm schleifen zulassen. Nun meine Frage: sind die innen irgendwie beschichtet welches weggeschliffen wird? so ne art antirostbeschichtung? wenn ja kann man das selbst beschichten? lg

    fräse, schleifen???? merkste was?



    nur weil cnc an der maschine steht, hat das noch nix mit professionell zu tun...auch ein laie kann pfusch auf ner cnc zusammenfahren (sehs jeden tag^^)


    wär das eine cnc innenrundschleifmaschine wäre das was anderes..
    ich als zerspaner sage: das wird pfusch! weil du auf der fräse nie die oszilierende (hoch+runter+drehbewegung) hinbekommst wie es eine hohnmaschine macht! er kann ihn dir vllt die 3mm im durchmesser auffräsen aber schleifen und hohnen musst du ihn trotzdem bei einer zylinderschleiferei lassen. ich persönlich würde nen zyli ja aufdrehen, ist einfacher und schneller, zumindest konventionell

    dann glaubst dus halt nich...es sei denn mein tank füllt sich von allein...das wird er aber nich wenn er abgeschlossen ist...von daher...


    vorm luffi umbau war nach 120km ende...jezze mit luffi umbau isses viel besser...heute die 300km geknackt mit der tankfüllung und da is noch ne ende...

    genau das wollte ich erkennen. weil ja auch geschrieben wurde das du eine welle mit größeren hub verbauen solltest, da hast du dann aber wahrscheinlich noch eine zusätzliche distanzeplatte drin oder?


    beim zylinderkopf wollte ich den lochabstand der stehbolzen sehen.


    wenn er mehr hub brauch wird der durch mehr distanz auch nich größer....für mehr hub muss das pleuel ja weiter außen in den kw-hälften laufen.
    stehbolzenabstand ist original wenn ich das richtig sehe

    hier sprichst du von 5l verbrauch, was denn jetzt 3 oder 5l?
    und zum spühlung optimieren, wieso macht man das nicht generell? man will doch immer das beste rausholen :kopfkratz:
    Gruß Björn

    glaubst nich dran? komm her und "erfahre" es selbst...hab letztens den tank randvoll (und ich meine RANDvoll) gekracht...hab heute 300km geknackt und bin noch nich auf reserve...geht geht


    wenn denn dann ma mein einringkolben für den zyli kommt bau ich ma nen dzm dran..ma kucken was sie so dreht...aber bei 90 im 4. mit stino übersetzung warens glaub knapp 10000 wenn ich mich ne irre



    sobald die karre mehr wie 5 liter verbraucht kann ich auch mit der 251er ETZ fahren, die verbraucht um die 6 liter und da hab ich legal 22,5 ps und fahr 130-140 :rolleyes: (mit U-Zündung und BVF)

    schreib mal unser Forumsmitglied BFT an. der macht gute Zylinder.... der 60er Sport den ich von ihm hatte lief immer 80-85 mit originaler bedüsung und aoa 1 auspuff


    achso...preislich musste mit ihm selber klären. ist aber für das gebotene sehr gut :thumbup:

    Aufgebohrt war im sinne von hochgezüchtet gemeint.
    nein sorry deine Sig habe ich nicht gelesen aber jetzt weis ichs.
    Mfg


    Edit.: Ich sehe bei dir keine Sig.

    Mhhhh komisch...find ich aber grad auch nich in den einstellungen das ichs ausgeschalten hab...


    verbrauch liegt so bei 3,5 litern...bei vollgas dauerhaft etwas über 4^^ ist und bleibt halt ein 50er, da läuft nich so viel brühe rein wie beim 130er^^

    Nö, schöne altmodische Keihinvergaser. FCR35 müsste das gewesen sein. Bj 1998.

    Nur leider gabs das direkte RamAir system erst ab 2003 und da hatte sie schon einspritzung.....die neuzulassung von vergasermotorrädern ging seit was-weiß-ich-wann sowieso nichmehr, zwecks Euro norm und so...wenn dann nur noch mit ausnahmegenehmigung...war nämlich bei der ktm meines vaters auch so

    Sehr sehr lecker was ich hier sehe und lese. Ich freue mich immer wenn sowas probiert wird und verfolge das aufmerksam. Ist halt ne 50/50 chance ob der nachher läuft oder nich. Bastel mal weiter und spare nicht mit Bildern ;)


    Mfg Andreas