Beiträge von 2RadParts012

    Vielleicht erstmal ein paar Daten? Welchen Motor hast du (original, getunt?)
    Mit welcher Abstimmung fährst du den Vergaser? Welche Hauptdüse hast du verbaut, welche Nadelstellung?


    Hast du den Schwimmerstand richtig eingestellt?


    Was passiert wenn du den Motor mit Standgas laufen lässt und dann ruckartig Vollgas gibst? Dreht der Motor hoch, stottert er oder geht er einfach aus?


    Das gleiche nochmal beim fahren probieren, mit Halbgas fahren und dann ruckartig Vollgas geben: Was passiert?


    Kannst du ausschließen, dass es an Verschleißteilen liegt (Teillastnadel, Düßenstock, Gasschieber in Ordnung?)


    Ist der Motor schonmal vorher mit einem anderen Gaser ordentlich gelaufen, oder könnte es auch an der Zündung liegen?

    Danke für die Antwort, aber das hat leider nicht soviel mit meinem Problem zu tun
    Schwimmerstand sollte auch stimmen, da es ja vor dem Ausbau ging und er sich eig nicht hätte verstellen können, aber ich werds nochmal nachmessen, und gegebenfalls nachstellen


    Anmerkung: Zündkerze ist auch neu



    EDIT:


    Problem hat sich heute gelöst, als ich nochmal den Schwimmerstand kontrollieren wollte. Die Leerlaufdüse schwamm in der Schwimmerkammer rum :D Fragt mich nicht, wie das passieren konnte, als ich zuletz die Kammer offen hatte (kurz bevor ich den Motor das erste mal wieder starten wollte) habe ich diese noch festgezogen


    Naja, wer hätte damit rechnen können, immer diese lapidaren Sachen auf die kein Mensch kommt

    Hallo,


    ich habe mehrere Probleme mit meiner Simson. Zunächst ein Paar Infos über das Moped:


    Es ist in eine S51 welche ich komplett neu aufgebaut habe. Ca. 500 km vor dem Zerlegen wurde der komplette Motor überhohlt, sprich neue Lager, Dichtungen, Simmerringe, Kurbelwelle. Etwa 200-300 km vor dem Zerlegen kam ein Langtuning 60ccm Sport auf das Moped und ein neuer BVF 16-N1 (nach Langtuning bedüst). Nun habe ich dann soweit den Zylinder eingefahren (damals noch mit der originalen Unterbrecherzündung). Bis zur Zerlegung fuhr das Moped wunderbar. Daraufhin folgte die komplette Zerlegung des Mopeds (für die Lackierung etc.) Vor kurzem habe ich sie wieder zusammen gebaut und dem Motor noch eine Vape Zündung gegönnt. Dementsprechend könnte man sagen, dass ja soweit alles neu ist.


    Allerdings habe ich seitdem nur noch Probleme. Die Simson hat kein Standgas und geht dementsprechend aus, wenn man kein Gas gibt. Auf die Standgasschraube reagiert sie zwar, aber an bleibt sie trozdem nicht. Auf die Umluftschraube reagiert das Moped kaum. Wenn man das Gas festhält, so dass das Moped einigermaßen anbleibt, läuft sie sehr unruhig (Die Drehzahl geht hoch und runter). Die Vape wurde mit einer Messuhr eingestellt und abgeblitz, an der Zündung kann es also schonmal nicht liegen. Falschluft kann ich grundsätzlich auch ausschließen (mit Startpilot getestet).


    Ich habe schon sämtliche Nadelstellungen ausprobiert, auch hier ist kaum ein unterschied festzustellen (grundsätzlich bin ich aber überzeugt, dass das Moped zu Fett läuft). Es ist noch zu erwähnen, dass die Simme eigentlich relativ gut fährt, im Teillastbereich verschluckt sie sich manchmal, aber beschleunigt realtiv gut durch und bei Vollgas läuft sie gut.


    Falsches Gemisch kann ich auch ausschließen, ist 1:50 Gemischt


    Auspuff oder Krümmer sind neu von RZT, sind also nicht verrust.


    Bin jetz wirklich am Ende meines Lateins und werde auch aus anderen Beiträgen nicht schlau


    Hoffentlich kann mir jemand helfen, ich denke ich habe soweit alles wichtige erwähnt

    danke für die antwort


    also von der Funktion her muss man doch vorher mit ner OT-Messuhr eine Zündzeitpunktmarkierung auf dem Polrad anlegen, welches mit der Makierung auf dem Motorblock fluchtet. Wenn die Zündung richtig eingestellt ist, und man das Polrad abblitzt, müssen die Makierungen fluchten, richtig?



    Kann mir nochmal jemand erklären, was das mit dem Induktiv bedeuten soll?

    Hallo,


    ich würd gerne mal wissen, wie genau man eine Zündlichtpistole verwendet, da ich bisher noch nie eine benutzt habe und letzens eine gefunden habe. Ich nehm mal an, dass es wurscht ist, ob Vape oder Unterbrecherkontakt, da wahrscheinlich eines der Kabel an das Zündkabel angeschlossen wird und dann noch eines an Masse (denk ich)


    Hab auch schon gesehen, dass es welche mit 3 Kabeln gibt, wobei eines aussieht wie eine Baterieklemme.


    Naja, da ich mich wiegesagt nich auskenne und nur vermutungen aufstelle, kann mir vielleicht freundlicherweise jemand erklären, wie das genau funktioniert


    wo wir grad beim Thema E-Zündungen sind, habe letzens auf der LT-Homepage gelesen, dass es bei machen E-Zündungen sone art Regulierschraube für die Höchstdrehzahl geben soll. Ist das bei der Vape auch so, und wenn ja, warum sollte man die freiwillig runterdrehen, wäre es nicht am besten, immer auf Maximal stehen zu haben (seitdenn man hat angst vor den Grünen/Blauen, aber das wär ja ne schlechte Drosslungsmethode)


    Also schonmal danke im Vorraus für die Beantwortung meiner Fragen

    Moin moin,


    ich habe vor einiger Zeit eine RZT Kupplung in meiner S51 verbaut. Nun ist mir letzens folgendes aufgefallen: Wenn ich die Kupplung in Neutral ziehe, dann kommt ein rasselndes Geräusch, ziehe ich aber die Kupplung wenn ich einen Gang eingelegt habe, hört man kein Rasseln. Ist ja prinzipiell nicht störend, aber ich würde gerne wissen, woran das liegen könnte. Desweiteren ist mir nach dem Einbau aufgefallen, dass die Kupplung nicht gleichmäßig öffnet. Das heißt, dass sie an einer Seite mehr öffnet, als an anderen Stellen. Beim fahren trennt sie jedoch gut. Irgendwie finde ich das alles merkwürdig. Ich wüsste eigentlich nicht, was ich beim Einbau eventuell falsch gemacht habe, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.



    Danke im vorraus

    erstmal danke für die vielen antworten,



    also ich habe den vorbestizer nochmal dazu interviewt, der sacht dass das ein original mza 70ccm satz war und von werk bearbeitet wurde (kompressionen erhöht-> ausgelitert, geschliffen etc) ist also nicht irgendein bearbeiteter kopf, deswegen häng ich schon ein bisschen daran


    auf diese gewindeeinsätze von helicoil bin ich auch gestoßen und mein bruder schafft bei sanovi aventis als maschinenbauer und der hat den heute mitgenommen und wird da was baun( die ham dort sogenannte ensat hülsen, ist sowas änliches wie helicoil. Die dinger solln wohl ziemlich gut sein, er wird das ganze da reinschneiden und mit hochhitzebeständigem locktide fixieren.



    also wird sich das thema erledigt haben, aber danke für die (meisten) guten antworten

    Guten tach,
    ich hab n ziemliches Problem
    und zwar ist mein Zündkerzengewinde im Zylinderkopf immer etwas schwerfällig gewesen, aber seit eben ist es wohl komplett durch. Ich hab nichtmal fest angezogen, aber die Kerze dreht ins leere.
    Mein Problem ist, dass ich nicht einfach einen neuen Kopf kaufen will, weil das irgendwas besonders bearbeitets von mza ist (original) und perfekt auf meinen motor angepasst ist. habt ihr ne idee wie ich das gewinde retten kann (zb diese eindrehhülsen, funktioniert das)