mensch is doch ganz einfach, einfach dem Strom laut Stromlaufplan folgen und nach Korrodierten Kabeln schaun und einfach mal die Kontakte blank machen. Masseanschluss checken und sich den Ablendschalter anschaun. Strom kommt ja an (Ablendlicht geht ja), nur verschwindet der net einfach aufm Weg zum Fernlicht, er sucht sich nur einfacherere Wege...
suchet, so werdet ihr finden
Beiträge von atari
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
dann überbrück den Geber doch einfach mal, dann müssten sie wenigstens schön leuchten, ansonsten wirds die Batterie nicht mehr schaffen -> aufladen und Ladestrom prüfen
-
vlt kams ja schon
aber machts euch net so schwer...
anschliessen und ZK rausschrauben, stecker wieder drauf, und wenn der Dieb net zufällig eine mithat, kann der Kicken bis der Blau anläuft! -
Also du nimmst das Pluskabel von der Batterie und hängst das den Strommesser in Reihe dazu (stromrichtiges Messen), den Minuspol auf Masse. Einfach Möp ankicken und mal den Ladestrom messen, sollten einige wenige Ampere Ladestrom ankommen, die genauen Werte weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf.
Des Weiteren gibt es ja noch 2 Kabel, eines für viel Ladung und eins für weniger, schau mal welches bei dir angeklemmt ist. -
mal den Ladestrom gemessen? Nicht das da überhaupt nix ankommt?!
-
Moin
ich würd den am besten mit leichtem Gefälle verlegen, soweit möglich und auf jeden Fall nicht zu lang. Wenn du einen sauberen Tank hast, kannst du dir einen Zwischenfilter auch sparen. Soweit erstma. Probier mal und schreib obs funktioniert hat!
Grüße -
So ich heute nochmal ein wenig getestet und kann sagen das die Kaltstarts ohne Probleme funzen, Choke an 1 tritt und sie is da, zieht fährt auch ordentlich. Nachm 10 min fahren, abstellen, bekomm ich sie wie schon beschrieben net an. Zielt das nu doch auf den Kondensator oder kann mir das mit dem Überfeten des Vergasers mal erläutern?!
Achso und im N1-6 und N1-12 hab ich die richtigen Düsen (welche ja eigentlich in den 8er gehören) drin. Oder worin unterscheiden sich denn die verschiedenen Vergaser bis auf die Bedüsung? ok innen und außenbelüftet, aber das kann doch net die Ursache sein wa?
Grüße -
So liebe Freunde
ein paar Infos vornweg:
S50 B1
Unterbrecherzündung
12V Zündspule (6V Bordelektronik)
Vergaser : 16N1-6 (innenbelüftet) und ein 16N1-12 (aussenbelüftet)
Motor : M53 (vor 3 Monaten neu gemacht, KW ringe, dichtungen usw.)Und zwar habe ich das Problem, dass wenn ich die Simme ankicke, nix kommt, kein Mucks kein gar nix. Wenn ich die ZK draussen habe (260 und 0,4 Elektrodenabstand) habe ich einen schönen blauen Funken. Auch wenn ich das ohne den Kerzenstecker probiere, also nur das Zündkabel (schon 3 mm gekürzt) an Motormasse halte, springt ein Funken über. Der ZZP ist auf 0,4 im OT und 1,5 vor OT mittels Meßuhr eingestellt und stimmt. Den Tank hatte ich mittels Oxalsäure vollständig entrostet und mit Spiritus das Wasser gebunden. Neues 1:50 Mische rein. Vergaser habe ich den zugehörigen 16N1-8 leider nicht da. Die richtigen Düsen sind im -12 verbaut, alle sauber, Schwimmernadelventil funktionstüchtig. Chokegummi ist auch noch da. Sprit fließt durch, wenn ich Benzinhahn aufmachen und laufen lasse. Schwimmhöhe ist richtig eingestellt. Der Benzinhahn ist vollständig sauber und im durchsichtigen Wassersack ist nur klares Gemisch. Wenn ich den Schlauch vom Hahn abziehe, fließt der Sprit fröhlich durch (normal und auf Reserve), damit schließe ich auch die Tankentlüftung aus. Der Halbmond auf dem Polrad ist auch ganz und unbeschädigt. Der Auspuff ist frei und original.
So das zu den Ursachen die ich schon gecheckt habe.
Wenn ich mit Zündung kicke, nix, nach 3-4 mal schraub ich die ZK raus und schau die mir an, furze trocken. Damit schließe ich doch auf Ursache Vergaser, da ja kein Sprit rankommt. So Vergaser gereinigt und eingestellt, Hahn und Schlauch funzt auch alles. Kicke ich wieder selbes Spiel.
Heute morgen hatte ich mal zum Probieren den aussenbelüfteten 16N1-12 mit den richtigen Düsen bestückt und probiert. Kam auf Anhieb und ließ sich auch immer wieder antreten. 30 min gefahren. Probiert wieder anzukicken, nix, wollte einfach net an. Angeschoben, nach 5 m gingse an. Ausgemacht, probiert zu kicken, wieder nix. Angeschoben, ging und ab nach Haus. Dort ZK raus, saubergemacht und wieder rein. Zündung diesmal aus und 5-6 Kicks, wieder trocken. Andere ZK gleiches Prob.
Das zur Beschreibung.
Nun noch eine andere Frage, kann es der Kondensator sein, wenn warm, dass dieser dann einen abgeschwächten Zündfunken abgibt, welcher nicht ausreicht um beim Kicken das Gemisch zu entzünden? Bestellt ist einer und wird auf Verdacht morgen getauscht.
Ist es möglich das die Simme das Gemisch verbrennt aber nicht zündet und ich somit immer ne trockene ZK hab? Würde aber nicht erklären, warum ich bei ausgeschalteter Zündung ebenfalls trockene ZK hab.
Ich verzweifel so langsam.
Irgendeinen Rat?Grüße aus Sachsen!
-
einmal wollte ich den neuen Benzinhahn der MZ gegen den vermoderten aus der Simme tauschen, Benzin aus der Simme raus und Hahn abgebaut.
Dann Benzin aus MZ raus und Hahn ebenfalls ab. Simme drangebaut und Sprit rein, lief. Der Sprit aus der MZ wollt ich auch wieder rein, sonst rostets ja schön.
Ich also fein den Sprit obenreingegossen, merk wie sich der unten ausm Loch wie ein Wasserfall ergießt... scheissse Hahn vergessen reinzubauen. mhm schnell finger reingesteckt, damit nicht noch mehr rauskommt und benzinhahn gesucht. Lag natürlich etwas weiter weg. naja mit Hängen und Würgen hab ich den noch zu fassen bekommen und reingebaut...
Gestunken hat der Keller dann ... -
eher das gemäßigte Alter ->23
-
Nuja da ich leider eher in der Stadt wohne, gabs nix mit Dorf und übern Acker heizen.
Simson kannte ich ne ganze Zeit lang nur vom Sehen und von der Schule. Mein Paps hatte damals nur ne 205 TS noch von damals rumstehen. Durfte man ja bekanntlich erst mit 18 fahren. Mit 19 dann Führerschein B gemacht und gleich danach die A1. Die MZ fit machen lassen (laufen tat se schon daheim, aber mehr durft ich auch net...) von nem Händler dann abgeholt und losgedüst. Gelernt hat mans damals in der Fahrschule auf einer CBF 600er. Aber so mit 16 durfte ich immer Probesitzen auf der MZ, nur die Füssel reichten noch net bis runter. Seit dem wollte ich das Teil fahren. Dann 1 Jahr gefahren, wollt ich unbedingt ne große Maschine haben und hab dann meine jetztige Hornet 600 gekauft. Da dann im Freundeskreis auch 2 Leute ne Simme hatten, hab ich mir dann auch eine zugelegt und geb die net mehr her. Schon alleine das Basteln fetzt ungemein.
und neulich erst ner Freundin das Fahren beigebracht, die war danach hellauf begeister, kannsch verstehen^^ -
also Grundeinstellungen sollten meines Wissens sein.
Die Leerlaufgemischschraube (die, die gerade rein geht) rund 2,5 Umdrehungen raus. Die Gasschieber Anschlagschraube am besten soweit rein das die Spitze, wenn du in den Vergaser von oben reinschaust ein kleines stück reingeht (dient dazu einen Spalt erzeugen, damit wenn du kein gas gibst die Karre net absäuft), is aber fürs Anspringen eher nebensächlich. Da du ja mit Choke anmachst, da reguliert ja der startvergaser. Sollte somit erstma anspringen und am gas hängen. Danach warmfahren und einstellen lauf FAQ.
good luckps schnelles hochdrehen, noch dazu grundlos... lässt erstma den Verdacht auf falschluft ziehen aufkommen. Da solltest mal dran bleiben