Ich habe grade ebnd schon einmal gelesen, dass sich für die s50 einen Nachbau gekauft hat und total unzufrieden war, weil die Kabel mal zu Kurz sind mal zu lang.
Hat damit sonst schon jemand erfahrung gemacht?
Beiträge von Simme25
-
-
Hallo Simsonschrauber

Ich hab folgendes unzwar will ich in meiner Schwalbe einen neuen Kabelbaum einbauen, weil der Alte total verfuscht ist.
Jetzt meine Frage, lohnt sich der originale Kabelbaum oder reicht der Nachgemachte?
Gibt es vor bzw. Nachteile?MfG.: Simme25
-
Alles anzeigen
Mahlzeit!
Hm, mach mal Fotos von der Spule, wenn Du Zeit und Lust hast. Ich kann mir das nur schwer vorstellen, wie das ausgesehen hat. Ich will aber auch keine der hier liegenden Spulen opfern...
GlückAuf!
MacHeba
hallo,
wenn ich mal fragen darf, hast du noch eine Spule die du nicht mehr brauchst und die funktioniert? weil wenn ja ist es bestimmt besser so eine einzubauen, als die Windungszahl zu verringern.
MfG.: Simme25
-
Alles anzeigen
Mahlzeit!
Öhm, Du zerlegst eine innenliegende Zündspule, in der Absicht, da eine Windung abzuwickeln und neu an den Hochspannungsabgang zu löten? Respekt!
Ich hab jetzt noch keine zerlegt, aber ich würde stark vermuten, daß die Sekundärwicklung aus äußerst feinem Draht besteht, der schon das Entfernen der lackgetränkten Isolierung nicht übersteht.
Oder ist nur der Draht in dem transparenten Hochspannungsabgang gebrochen? Der ist viel dicker als das, was schließlich auf dem Spulenkern aufgebracht ist, und hier würde ich mir zutrauen, ein Stück blanken Draht an die Bruchstelle zu flicken, allerdings ohne die Spule selbst zu öffnen. Anschließend sauber isolieren, z.B. ein Stück weiches Zündkabel entkernen und auf den blanken Draht und die Flickstelle aufschieben bis es an die verbleibende Altisilierung anstößt und mit Schrumpfschlauch fixieren.
Also, wenn das mit dem Abwickeln klappt, berichte mal. Du siehst mich mit großen Augen! :eek:
GlückAuf!
MacHeba
hallo,
unzwar ich habe die Schwalbe gekauft und Sie lief erst nun jetz wo Sie nicht mehr läuft, guck ich mal unter die Verkleidung und siehe da, total verfuscht. Mit den Kabelbaum hab ich schon eine menge Zeit verbracht um das alles richtig anzuklemmen und die ganzen überbrückungen da raus zu bekommen. Bei der Grundplatte is das so, das die Isolierung gar nicht mehr vorhanden war und die Spule mit dem Zündkabel billig verlötet war, das war auch die erste Bruchstelle, dann wollte ich diese löten, und siehe da das Kabel ist in der Spule auch noch gebrochen. Deshalb meine Frage mit dem Abwickeln.
MfG.: Simme25
-
hallo,
kann ich die Billige auch nehmen oder hat jemad da auch schon schlechte Erfahrung mit gemacht??
MfG.: Simme25
-
hallo,
ich habe mir die zündspule heute mal angeguckt und festgestellt, dass der Draht ca.1,5 cm in der Spule gebrochen ist. Kann man dies reparieren indem man den Draht eine Windung weiter abwickelt, oder muss eine Neue her

MfG.: Simme25
-
danke, ich werde dies morgen sofort ausprobieren und berichten, aber wie ist es möglich, dass wenn man das kabel an das Gehäuse hält ein Funke kommt und mit einer Zündkerze und Stecker nicht?

-
Hallo liebe simsonfreunde,
ich hab folgendes problem, unzwar bekomme ich bei meiner Schwalbe Typ Kr51/1k keinen zündfunken. Wenn ich das Zündkabel direkt an das Gehäuse halte bekomme ich Funken, aber sobald ich den Zündkerzenstecker drauf drehe und eine Zündkerze drauf stecke bekomme ich keinen Funken. Ich habe schon mehrere Stecker ausprobiert und auch mehrere Zündkerzen. Kann es etwas mit der Grundplatte zu tun haben? Ich bitte um schnelle Hilfe.
MfG.: Simme25