Beiträge von Boilie

    Nabend..
    Ich hab da so ein kleines Problem mit meinem Benzinhahn und das zähl ich jetzt einfach mal mit zur Vergaserabteilung.


    Als ich meinen Sr50 gekauf habe habe ich die alte 4 Lochdichtung ersetzt weil die ziemlich zerfranzt rund um die Löcher aussah.
    Nun bin ich damit gut nen Monat gefahren und dann sammelte sich immer mehr Luft in der Benzinleitung.
    Wenn ich den Benzinschlauch abgezogen habe floss das Gelbe Glück wie es sollte und zwar in Strömen.
    Den Vergaser habe ich auch gereinigt und den Schwimmer-stand soweit Optimal eingestellt..


    Dannach aber das Selbe Problem mit der Luft im Benzinschlauch.


    Also habe ich mal den Tank leergesaugt und die Filter im Benzinhahn gereinigt bzw. direkt ersetzt ..


    Weiterhin das selbe Problem.


    Dann habe ich mal den Benzinhahn zerlegt und siehe da die Dichtung ist wieder so zerfelddertund kleine Stückschen hatten sich im Benzinhahn verklemmt und auch im Nadelventil verfangen.
    Nun gut.. eine Dichtung mehr hatte ich mir schon bestellt..also wieder getauscht.


    Alle Probleme beseitigt.. und der Sprit floss wieder wunderbar und ohne Probleme . keine Luft mehr in der Leitung und der Motor lief heute 150km bestens...


    so als ich dann eben nochmal ne runde gedreht hab ist mir dann aufgefallen das sich wieder ein bisschen Luft im Benzinschlauch sammelt.. Und genau so wie vorher wenn ich lange strecken Berg auf oder vollgas bergab fahre, also wenn der Vergaser was mehr Spritt brauch neigt sich der Spritt in der Leitung und im Vergaser dem ende zu und es ruckelt ein bisschen. beim Beschleunigen.
    Ich habe keine Lust auf nen Klemmer weil der Spritt fehlt und der Schmierfilm abreißt.



    Also..


    Kennt ihr das Problem?


    Habe ich da beim Einbau irgendwas vergessen oder sind die Dichtungen einfach nur Mist?




    Gibts ein anderes Material woraus man sich die Dichtungen selbst stanzen kann ?


    Oder soll ich die Löcher einfach mal mit so ner Lochzange was verschönern und wieder ausprobieren?



    Wäre ja möglich das das Gummi den Mist wie Biospritt der Heutzutage im Benzin(Super) ist
    einfach nicht verträgt, aber ich habe definitiv keine Lust alle 2 Tage
    die Dichtung zu tauschen .


    Beim einsetzten musst du gucken das die Kolbenringe genau so sitzen das die Öffnung um die "Nippel" liegt.
    Dann lassen sich die ringe beim montieren leicht in die Rillen drücken und gut ein geölt flutscht das Ding dann in seine zukünftige Heimat.



    Wenn du da jetzt rumgekratzt hast, und es sich um einen originalen DDR Zylinder handelt würde ich den ehr schleifen lassen , dabei bekommste dann nen neuen Kolben+ ringe etc. und hast ne schöne originale Garnitur die dann qualitativ höherwertiger ist als so ein MZA Nachbau.

    sollten die richtigen sein...


    Also ich hab versucht die so wie es viele sagen mit nem Schraubendreher rauszupuhlen .. das geht reht schwer .. udn jenachdem wie du hebelst kann du die schalen wo die drinsitzen beschädigen..


    Ich hab dann einfach eine Spaxschraube mit nem Akkuschrauber langsam in den Ring gedrecht ( geht recht schwer da da Blech drin ist) und dann das ding mit ner Zange rausgezogen. Dabei musst du drauf achten das du die Schraube nicht zu weit reindrehst ..sonst könntest du das Kugellager beschädigen.


    Und wenn ud eh bei der Kurbelwelle und so dran bist dan prüf direkt mal das Spiel.

    Also dort wo die Grundplatte ist, war schon ein öl Film hab alles ausgewischt weil der große Dichtungsring um die Welle wo das Polrad drauf kommt dicht aussieht

    Die teile sehen eigentlich nie wirklich undicht aus, sind sie aber halt nach einer Standzeit oder einem gewissen alter.


    Wie gesagt , wenn du Teile bestellst dann halt so nen Viton Dichtsatz mitkaufen.. die kannste sicher noch brauchen.

    schraub mal den auspuff ab und auseinander und mach den mal wieder richtig sauber. wenn, so wie du sagst, dein vadder schon damals ein viel zu fettes gemisch getankt hat, dann ist der auch bestimmt bald zu. :thumbup:

    Hat er doch schon gemacht.


    Also, dein Problem könnte auch an der Kupplung liegen,
    Wie fühlt sich das denn an beim Kuppeln? Also trennt die vernünftig ?
    Sonst kann ich mir da nichts zusammenreimen zu deinen Anfahrrversuchen.




    zu den schraube.


    Erwärmen, prellen oder halt nen Hebel .. und die Sollten kommen


    Habe meine Motorschrauben mit nem dicken Bit und nem Schraubendreher wo man mit nem Schraubenschlüssel dran drehen kann gut rausbekommen.

    Es gibt viele die mit 15w40 fahren, aber meine meinung dazu ist, das wenn der motor dicht ist und sauber läuft klann man dem schon etwas hochwertigeres geben.
    Steht ja auch so in den Anleitungen .


    Die Sache ist ja das die Kupplung und das Getriebe im selben Ölkreislauf rattern, und da gibts manche Öle die nicht so gut für die Kupplung sind.



    Schreckliches Aussehen ist egal.. Wenn man dann Nach und Nach sieht wie die schöner wird ist doch auch was feines

    ist auch gut Möglich das du wieder stehst. :pinch: Will dir jetzt keine Angst machen aber es kann noch so einiges dazu führen das der Motor streikt.


    Erstmal schön morgen neuen Spritt holen, mischen... (gut im Kanister schütteln)
    -Alten Siff ablassen , also Öl und Benzin.
    Dann Deckel vom Motor ab und Kicker Or-ing tauschen würde ich nur Machen wenn zuvuiel raustropft.
    (Eine Simson Verliert kein Öl sie markiert ihr Revier.. und anscheinend ist sie ja neu in deiner Werkstatt )
    Denn, wenn du eh irgendwann teile Bestellen musst dann bestell dir nen kompletten Satz Viton Wellendichtringe .. und tausch die mal , wenn schon O-ringe an dem Kicker von der STandzeit gelitten haben dann könnten die anderen Wellendichtringe die sich da befinden auch hin sein ..dann würde ich die direkt alle auf einmal tauschen und nur dafür den Motor aufmachen.


    Dann auf jeden fall Vergaser und Benzinhahn reinigen ..Anleitungen findest du hier im Forum genügen.


    Übrigens 400 Ml Sae 80 sollen in die Mühle und ablassen geht eigentlich besser bei warmen Motor... Grade beim Ablassen mal Gucken was da alles so am Magnet in der Ölablasschraube hängt .. und ob Alukrümel in der Suppe sind.


    Nebenbei, Kette fetten , reifen checken etc.. ist alles ein Muss ..


    Viel Spaß udn einfach mal n paar Bilder Knipsen udn Hier vorstellen :thumbup:

    Naja fülls halt in nen leeren kanister, die Suppe mischt sich durchs ablassen schon wieder n bischen , und die kannste dann nach und Nach schon mittanken, denke ich.


    Die Motoren brauchen nicht den Besten Spritt aber wenn das Gemisch 3 Jahre Steht dann kann sich das halt wieder entmischen.