Beiträge von Boilie

    Du schreibst ja da die Simmerringe ganz gut aussehen ... das reicht nicht.


    Hauptfehlerquelle für Falschluft ist meiner Meinung Nach ( und von vielen bestätigt ) der Der Wellendichtring hinter der Zündung. Tausch den einfach mal aus , und dein "Kackeimer" :S :sleeping: wird wieder zum Suppenteller

    Sieht komisch aus.. die scheint ja noch nicht fertig zu sein.


    Rostige Fusraste ..rostige schrauben , einige Kanten, vor allem da an dem schwarzen Blech, nichts entgratet ..sondern ekelhaft zurchtgepfuscht,


    Dann wird beim Regen neben dem Kotflügel das ganze Wasser Richtung Batterie udn Elektrik fliegen ...




    :dash:




    Sonst find ich die Idee garnicht mal schlecht.
    Sobald die Reichweite der Teile über 150km liegt dann wäre das ne Überlegung wert.

    Herzlich Wilkommen im Forum.


    Herzlichen Glückwunsch zum Sr50.
    Schön das mal jemand die SUFU benutzt und dann auch direkt seine Informationen bekommt und nutzt.
    Für Fragen stehen hier aber trotzdem alle Türen offen.


    Schön wäre es wenn du den Zusammenbau ein bisschen was mit Fotos und Text dokumentieren könnetst.
    Fahre selbst nen Sr50 und fänd das interessant , und das könnte anderen Usern auch weiterhelfen bei Problemen.


    MfG und viiel Spaß beim Schrauben


    Boilie

    Ne ne , mein Multimeter hat nen Autorange.. also verstellt sich in den Bereichen von alleine .


    da war nichts mehr,


    Naja hab die Zündspule nachher einfach mal aufgesägt oben rum.. die sag etwas komisch innen drin aus. soweit ich das geshen hab . Hab aber jetzt keine Lust das ding hier aufm Schreibtisch weiter zu zerlegen ;)



    Aber eigentlich sind die Zündspulen doch nicht so oft der Grund für Fehler oder?
    Taugen die Nachbaudinger den was, oder sollte ich zusätzlich mal nach ner gut erhaltenen Orginalen ausschau halten?


    Mist ist nur das es mindestens bis Dienstag / Mittwoch dauert bis ich ne neue hab.


    Der nächste Laden ist auch 60km weg .. und ich hab auch keine Zeit dahin zu fahren..

    Naben,


    Habe mich seit gestern mit meiner Zündung rumgeschlagen.
    Hatte andauernd Fehlzündungen.. erst nur leichte und dann hats ein Paar mal so geknallt als hätte einer direkt neben mit Geschossen..


    Daraufhin habe ich direkt mal die Zündung Kontrolliert:


    -Neue Zündkerze und ein Neuer Stecker haben nichts gebracht.
    -einkürzen des Zündkabels auch nichts..


    Der Funken war immer schön Blau nur etwas unregelmäßig..
    Also habe ich mal mal die Zündung kontrolliert.
    Der ZZP stimmte soweit, den Unterbrecher hab ich Nachgestellt , und den Kondensator ausgetauscht.
    Zum einstellen hab ich wieder meine Messuhr benutzt wie vor ca. 800km auch schon , also denke ich mal nicht das ich da was falsch gemacht hab.
    Die Markierungen am Gehäuse und der Grundplatte stimmen auch mit meinen Messungen überein.


    Masseverbindungen sind alle bestens.



    Bei der nächsten Probefahrt war immer noch keine Besserung,


    Dann ging der Motor während der Probefahrt während der fahrt nach ca. 800m aus und es war gar kein Funken mehr zu finden.


    Also Multimeter ausgepackt und mal ne Runde gemessen:
    -Masseverbindungen wie gesagt alle I.O , auch keine Wackler .
    -Zündschloss auch alles Bestens...
    -Spulen auch alle in Ordnung ..


    Dann habe ich die Zündspule mal ausgebaut und die Ohmisch durch gemessen, also die Klemme 1 an der Zündspule gegen den Pin der Zündspule, und siehe da kein Durchgang...



    Also gehe ich hoffentlich richtig davon aus das die defekt ist.


    Habe Leider keinen Austausch da, also schon mal eine Bestellt....







    Nun, da ich kapieren will warum die Zündspule gestorben ist mal ein paar fragen:
    - Der Unterbrecher war minimal Verstellt, dadurch hat sich ja der Zündzeitpunkt verstellt.. Leichte Fehlzündungen sind daher schon möglich.
    -Der Motor ist meiner Meinung durch die Fehlzündungen auch wärmer geworden als sonst... ist durch die Hitze jetzt die Zündspule kaputt gegangen, oder gibts da sinnvollere Theorien ?


    Das hänght eventuell schon zusammen.


    Hast du deinen Vergaser schonmal kontrolliert und gereinigt? richtige Düsen verbaut?
    Luftfilter mal gereinigt?


    Dein Möp bekommt zuviel Sprit oder Zündet falsch. eventuell den Vergaser einfach mal kontrollieren, reinigen udn alles Kontrollieren wie Schwimmerstand etc.


    Hi,
    3.Früh muss ich immer anschieben(und auch immer wenn er Ohne standgas Ausgeht)


    Könnte am Choke liegen , also gleich beim Vergaser mit kontrollieren... ob da der Gummi noch richtig sitzt und der richtig funzt


    4. Wie kann man die Batterie Fest machen


    Es gibt da ein Betteriespannband, was hinter dem luftfilter in so kleine Halter gesteckt wird und dann auf der anderen seite im Werkzeugfach eingehakt wird.


    Hab heute aber in irgend nem Shop auch nen Metallhaltebügel für die Batterie gefunden.







    gruß Andy[/quote]

    Also wenn Tacharo schon schreibt und sich wundert wo die Scheiben hin sind, dann kannste ihm ruihg glauben (Ist hier Motor - Guru bzw. regenerierer ) das da irgendwas total daneben ist mit deiner Kupplung bzw. jetzt dem ganzen Motor..


    Wenn die Scheiben mal mir nichts dir nichts verschwinden oder total weg geschrubbt sind, dann müsste da jede menge Abrieb im Öl gewesen sein, und nicht nur ablagerungen im Gehäuse....


    Ich glaub ich würde dann mal den kompletten Motor zerlegen und alles reinigen bzw den Motor direkt regenerieren lassen ...


    Trennt die Kupplung einwandfrei?
    irgendwelche Geräusche?

    Mal schön sauber machen und mit Kupferpaste deinen Bremshebel einschmieren.. Dann einfach den Bremshebel aussen etwas verstellen so das es wieder schön von alleine Öffnet..


    Sind die Federn noch I.O zwischen den Bremsbelägen?


    Ohne die Feder sollten sich die Beläge leicht bewegen lassen..


    Bowdenzug Leichtgängig ?



    Das Selbe Problem hatte ich auch schon, neu einstellen mit dem Vielzahn da am Bremshebel, Bowdenzug getauscht und alles schön gereinigt und mit Kupferpaste eingeschmiert und schon funzts wieder.... aber kein Fett oder so auf die Bremsbacken oder die Trommel schmieren, sonst machen die Trommelbremsen beim Bremsen noch weniger

    Naja die momentan "noch" verbaute hab ich mir noch nicht angeguckt, da mein ersatzkanister nur 5L Fasst und ich den Tank randvoll hab...


    Werde wohl mal gucken müssen wie die aktuelle Dichtung aussieht.


    Ich hab die Schrauben so fest angezogen wie sich der Benzinhahn noch vernünftig drehen lässt... denke mal nicht zu fest..


    Wenn ich noch ne Dichtung in meinem Fundus finde werd ich die Morgen mal irgendwie tauschen.