Vielen dank füpr die Antwort bisher !
So das wird für die Uhrzeit ein länger Beitrag und Später als gewollt : (musste noch am MB100 mithelfen -> Bremsscheibenwechsel )
Den Dichtring auf der Kickerwelle wechselst du ganz einfach: Getriebedeckel runter, dann den Dichtring mit einem kleinen Schraubendreher runterhebel.
Den neuen Dichtring etwas einfetten und einfach in die Nut rollen. Fertig.
Aber Achtung: Die Dichtringe gibt es von zisch verschiedenen Herstellern, manche sind zu klein und dichten daher nicht richtig. Also da kaufen, wo man weiß, dass das Zeug funktioniert, also bei Händlern, die auch gleichzeitig Motoren reparieren und nicht nur den billigsten Plunder verscheuern und von der Materie keinen Dunst haben.
Zu dem Dichtring:
Kann ich den Das Alu teil was da rund um die Kickerwelle sitzt einfach so abziehen ohne das ich da nachher viel Arbeit mit der Feder da bekomme ?
Ich meine da sitzt doch noch ein Dichtring genau da innen drin damit da das Öl nicht raus kriecht.
Etwas Ölverlust könnte ich mir auch erklären durch meinen Seitenständer, aber auch auf dem normalen Ständer tropft es ein wenig ...nicht viel aber da der Motor auf ist möchte ich das gerne beheben.
Zitat
Nach der Grundeinstellung von 46,6mm richte ich mich nie, da das teilweise nicht stimmt (ich nehme an wegen verschiedener Ziehkeillänge).
Ich hoffe mal das mein Getriebe und der Rest im Motor noch relativ normal ist nach 15000 km und irgendwo einen Richtwert abgucken ist schwer hier im Westen .. habe bisher nur eine S51 mal näher betrachtet[/quote]
ZitatAlles anzeigen
Was fast immer passt, ist der Abstand der Einstellschraube zum Motor. Hast du einen Ostmotor, dann muss mit Unterlegscheibe und Mutter mit Normallänge der 2. Gewindegang gerade so sichtbar sein.
Bei Westmotoren warens glaube 15mm Abstand von Gewindeende zum Block (Messschieber, Tiefenmesser).
Such dir einfach jemand, der den gleichen Motor wie du hast und schau, wie weit die Schraube absteht. Das ist dann deine Grundeinstellung.
Dieser "Zahnkranz" nennt sich Schaltwalze.
Ich klaue mal die Bilder von hier, da ich selber gerade keinen passenden Bilder habe.
http://www.simsonforum.net/5-g…ll-nicht-rein-t73029.html
Das ist die Schaltwalze:
Die Zahlen sind die Rastplätze der jeweiligen Gänge, momentan ist also der 4. Gang eingelegt.
Den 5. Gang hast du nicht. Ist aber jetzt egal, deine Walze hat eben eine Kerbe weniger.
L ist der Leerlauf.
Im letzten Gang sieht die Stellung des Ziehkeils dann so aus:
Also muss im 1. Gang der Ziehkeil ganz draußen sein.
Das hilft mir schon sehr weiter, vielen dank .. hab mich irgendwie logisch vertüddelt und hab fast gedacht es wäre andersherum ... so ist aber auch logisch ... Jetzt hab ich endlich die Teile vom Motor verstanden bis auf die die man nur beim Spalten zum Gesicht bekommt ..hoffe ich
Zitat
Nun zu deinem Problem:
Im ersten Bild siehst du auf der Schaltwalze einen Sicherrungsring. Überprüfe bitte, ob der korrekt draufsitzt und geschlossen ist. So wie auf dem Bild muss der gewechselt werden, da er wohl bald abspringt.
Dann darfst du die Schaltwalze fast nicht bewegen dürfen, dann hat die zuviel Spiel und die Gänge können nicht sauber geschalten werden. Eventuell neue Ausgleichsscheibe einbauen. Achtung: Die sind beim 5-Gang anders als beim 4Gang.
da ist alles wunderbar ...
ZitatAlles anzeigen
Oder aber dein Ziehkeil ist verschlissen, dann rastet der nichtmehr sauber ein. Aber zieh den bitte nicht einfach raus, dann fallen dir allerlei Kugeln entgegen. Dann darfst du den Motor spalten.
Beim Wechsel schiebt man von der Lima-Seite einen Dorn mit passenden Durchmesser rein und drückt den Ziehkeil raus. Dabei den Kupplungskorb drehen, dann gehts ganz leicht. Eine dritte Hand ist hier ganz hilfreich.
Es passt auch ein Gewindestab mit passendem Durchmesser. Das müsste M8 sein.
Zur Not geht auch ein Fineliner oder ein Bleistift (Hab ich aber nur einmal probiert).
Aber am besten gehts mit einem passenden Dorn. Der darf aber nicht kegelig sein, sondern muss zylindrisch sein.
Eventuell ist auch die Feder im 1. Bild rechts unten abgesprungen.
Feder ist dran , das einzige was mich etwas wundert ist wenn ich an der Kupplungswelle bei eingelegtem gang wackel bewegt sich die Ziehkeilwelle etwas ... Ist das Normal ?
Zitat
Mach mal Bilder, dann kann dir besser geholfen werden.
Hab Einige und sogar ein Viedeo zur bewegung des Ziehkeils .. :
http://www.youtube.com/watch?v=QtMu9n2XoAg
Ist diese "macke" auf dem Teil was den Ziehkeil vertsellt normal oder ist das abgeschert worden ...für mich sieht das aus wie ne Gusskante oder so.
Der Angelaufenen Schweißpunkt da ist hoffentlich auch orginal ...