Beiträge von Boilie

    Vielen dank füpr die Antwort bisher ! :thumbup:
    So das wird für die Uhrzeit ein länger Beitrag und Später als gewollt : (musste noch am MB100 mithelfen -> Bremsscheibenwechsel :puke: )



    Den Dichtring auf der Kickerwelle wechselst du ganz einfach: Getriebedeckel runter, dann den Dichtring mit einem kleinen Schraubendreher runterhebel.
    Den neuen Dichtring etwas einfetten und einfach in die Nut rollen. Fertig.
    Aber Achtung: Die Dichtringe gibt es von zisch verschiedenen Herstellern, manche sind zu klein und dichten daher nicht richtig. Also da kaufen, wo man weiß, dass das Zeug funktioniert, also bei Händlern, die auch gleichzeitig Motoren reparieren und nicht nur den billigsten Plunder verscheuern und von der Materie keinen Dunst haben.


    Zu dem Dichtring:
    Kann ich den Das Alu teil was da rund um die Kickerwelle sitzt einfach so abziehen ohne das ich da nachher viel Arbeit mit der Feder da bekomme ?
    Ich meine da sitzt doch noch ein Dichtring genau da innen drin damit da das Öl nicht raus kriecht.


    Etwas Ölverlust könnte ich mir auch erklären durch meinen Seitenständer, aber auch auf dem normalen Ständer tropft es ein wenig ...nicht viel aber da der Motor auf ist möchte ich das gerne beheben.


    Zitat


    Nach der Grundeinstellung von 46,6mm richte ich mich nie, da das teilweise nicht stimmt (ich nehme an wegen verschiedener Ziehkeillänge).


    Ich hoffe mal das mein Getriebe und der Rest im Motor noch relativ normal ist nach 15000 km und irgendwo einen Richtwert abgucken ist schwer hier im Westen .. habe bisher nur eine S51 mal näher betrachtet[/quote]





    Das hilft mir schon sehr weiter, vielen dank .. hab mich irgendwie logisch vertüddelt und hab fast gedacht es wäre andersherum ... so ist aber auch logisch ... Jetzt hab ich endlich die Teile vom Motor verstanden bis auf die die man nur beim Spalten zum Gesicht bekommt ..hoffe ich



    Zitat


    Nun zu deinem Problem:
    Im ersten Bild siehst du auf der Schaltwalze einen Sicherrungsring. Überprüfe bitte, ob der korrekt draufsitzt und geschlossen ist. So wie auf dem Bild muss der gewechselt werden, da er wohl bald abspringt.
    Dann darfst du die Schaltwalze fast nicht bewegen dürfen, dann hat die zuviel Spiel und die Gänge können nicht sauber geschalten werden. Eventuell neue Ausgleichsscheibe einbauen. Achtung: Die sind beim 5-Gang anders als beim 4Gang.


    ^^ da ist alles wunderbar ...


    Feder ist dran , das einzige was mich etwas wundert ist wenn ich an der Kupplungswelle bei eingelegtem gang wackel bewegt sich die Ziehkeilwelle etwas ... Ist das Normal ?

    Zitat


    Mach mal Bilder, dann kann dir besser geholfen werden.


    Hab Einige und sogar ein Viedeo zur bewegung des Ziehkeils .. :


    http://www.youtube.com/watch?v=QtMu9n2XoAg

















    Ist diese "macke" auf dem Teil was den Ziehkeil vertsellt normal oder ist das abgeschert worden ...für mich sieht das aus wie ne Gusskante oder so.


    Der Angelaufenen Schweißpunkt da ist hoffentlich auch orginal ... :S

    So , Bisher bin ich mit meinen Problemchen immer gut zurrechtgekommen und hab durch die Suche und lesen lesen lesen viel herausgefunden.


    Also. vor circa 3 wochen wurden meine Schaltprobleme immer schlimmer..ich hab den ersten Gang nicht ordentlich reinbekommen.
    Also Schaltgestänge kontolliert... kein übermäßiges Spiel ..Also hab ich mir die anleitung zu einstellen der Gänge durchgelesen, Flott das Werkzeug zum einstellen der Schaltung gebaut und mal die Schaltung minimal nach links verstellt ( 1/8 Umdrehung) .. Alles wieder super und ca 250 km gefahren...


    Nun fing das wieder an erster gang geht nicht rein...


    Durch das einstellen dann hab ich mir irgendwas total verstellt und hab garkeinen gang mehr reinbekommen



    Da ich eh leichten Ölverlust an der Kickerwellle hatte und ich mal in die Schaltung reingucken wollte ob etwas gebrochen ist hab ich heute mal eben fix den motor ausgebaut und mal alles gecheckt.



    Mein Plan war es:
    Da an der Antriebswelle die Schaltung auf die Grundeinstellung von 46,6 mm bringen und von da aus mal wieder fein abzustimmen..


    Aber mein Problem ist das ich den ersten Gang nicht sauber reinbekomm oder wie? ob der Drin ist. Hat einer von euch ein Bild wo man sieht wie dieser komische "Zackenkranz" ( Das Ding welches auch die Masse auf die Neutralanzeige schaltet) richtig im ersten Gang steht.
    Bin ich richtig in der Annahme das diese Ziehkeilwelle im ersten Gang ganz " eingefahren ist?





    Und noch eine Sache zum Kickstarter... wie wechsel ich den Gummidichtring der direkt auf der welle sitzt am einfachsten .. ?



    Werde morgen mal bei gelegenheit noch ein Paar Bilder knipsen

    Also gebogener Obergurt und das verschandelte Schutzblech vorne ist ja schonmal mies... Sonst sieht die ganz ok. aus.. kommt halt auf den rahmen an und auf den Preis...Ob der oft bemängelte Bremshebel da der korrekte ist kann ich nicht sagen, weil ich mich mit den enduros garnicht richtig auskenne.

    So direkt würde ich mal sagen auf alles wodrauf du auch bei ner anderen Simson achten musst, und das es vile umbauten gibt, die halt keine wirklichen Enduros sind.


    Oft findet man umgeschweißte rahmen und nicht vollständige umbauten, wo falsche Bremshebel, Gabelbrücken etc. verbaut sind........

    Ich würd die Matten einfach mal abmachen ..einmal gut drüber schleifen und den gröbsten und losen mist entfernen und dann einfach mit Hammerite oder so drüber pinseln .. das konserviert schon recht gut ..


    Besser istnd schöner ist natürlich alles ab und schön blank neu lackieren ..
    Das kostet auch nicht so extrem viel ist nur halt arbeit für 2 sonnige nachmittage wenns gut werden soll

    ich hab den Rost schön weg geschliffen und Rostumwandler benutzt ,dann Metallschutzlack ausm aldi genommen . der ist direkt für aufs Metall und ist alles drin ... .


    Die richtige vorgehenswese hängt von der stärke des Rosts ab ..

    wenn du einen Heißluftföhn hast dann erwärm den lack und dann mit ner Drahtburste und nem Spacktel abkratzen. Geht deffinitiv besser als nur mit nem Drahtigel. Hab das selbe jetzt schon bei Trittbrettern und knieblechen vom Sr50 hinter mir ..

    Also,
    Das Alu löten habe ich selbst schon ausprobiert.
    Die vorgehensweise ist recht einfach, nur ein vernünftiges Ergebnis ist schwer.
    Du musst die teile laut Anleitung auf ca 200-250°C erwärmen und dann mit ner Lötlampe und dem Lötdraht die stelle löten.
    Das Problem ist dabei die Wärmezufuhr und die tatsache das Aluminium wenn es wie bei dieser Technik verarbeitet sehr schnell oxidiert.
    Grade die sache mit der wärme ist denke ich mal schon ein Problem, die felge wird sich wahrscheinlich richtig schön verziehen.

    Mal ganz erhlich, mir gefällts zwar wenn jeman ein Moped wieder aufbaut, aber irgendwie sieht deine Simme ehr komisch aus, und wäre mir so viel Geld sicher nicht wert gewesen.


    Was mir nicht gefällt:
    - Blinker
    - vorderes Schutzblech (scheint schief zu sein)
    - Tacho und DZM passen nicht zusammen
    - Lackkombination ist auch nicht mein Geschmack aber jedem das seine.
    -Bowdenzüge hängen noch was komisch


    Ich muss es leider sagen, aber für das Geld hab ich schon Schöner aufgebaute gesehen, wünsche dir aber viel Spaß beim Fahren und Fertigstellen mit der Maschiene

    Also , mein normaler PKW führerschein umfasst die klassen B, M, L, T/S
    T/S gilt für fahrzeuge bis 45 kmh und Behindertenfahrzeuge etc.. so nen AOK AUfsitzrasenmäher mit dem selben Nummernschild wie unsere Simsons...


    Ich denke mal das DUO erlaubt ist ...ist ja nichts anders nur etwas exotischer