SR 50 Trittbretter lackieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich fahre seit ca. 3 Monaten meinen SR50. Der Lack ist allgemein in sehr gutem Zustand, aber unter den Gummimatten auf den Trittbretten hat sich schon etwas Rost gebildet.
    Ich hatte mir nun gedacht, dass ich das ganze vielleicht mal nachlackieren könnte.


    Wenn man das ganze allerdings ja nun ordentlich machen möchte mit Sandstrahlen, Grundierung und Originalfarbton kommt das ja schon recht aufwendig und nicht ganz billig.
    Würdet ihr empfehlen das ganze so schnell wie möglich zu machen, weil das Trittbrett sonst bald wegfault oder lieber erstmal eine Saison fahren und dann erstmal schauen wie es überhaupt ums Simson fahren steht?!


    Danke für eure Einschätzungen!


    Gruß HansDieter

  • Also, wenn du nicht ausreichend Geld für super ordentlich hast, empfehle ich dir eine günstigere ähnlich effektive Variante.
    Zuerst mit einem Drahtigel über die rostigen Stellen und abblätternden Lack, um jene vollständig zu entfernen.
    Zur Sicherheit solltest du das ganze noch einmal mit Rost-Umwandler behandeln und einen Tag einwirken lasse. Dieser Phosphatiert den Rost, sodass kein Weiterrosten möglich ist, und vor neuem Rost geschützt wird.
    Stellen die man eh nicht sieht, kannst du mit Lack und einem Pinsel dick einstreichen um weiterem Rostbefall vorzubeugen.
    Sichtbare Stellen sauber anschleifen (Nass und Fein) und dann mit Grundierung und Decklack aus der Dose behandeln.
    An einem Trittbrett sollte die eigentlich nicht auffallen.


    Mal hochgerechnet: Drahtigel: um die 1 €, Rostumwandler 8,99 €, Grundierung 9 €, Decklack ebenfalls 9 €.
    Macht zusammen 27,99 €. Wenn du mehr investierst werden die Ergebnisse dementsprechend besser.
    Dank Korrektur, jetzt auch richtig.
    Es wahr wohl etwas spät^^


    lg fuenfzigccm

  • wenn du einen Heißluftföhn hast dann erwärm den lack und dann mit ner Drahtburste und nem Spacktel abkratzen. Geht deffinitiv besser als nur mit nem Drahtigel. Hab das selbe jetzt schon bei Trittbrettern und knieblechen vom Sr50 hinter mir ..

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Boilie, hast du dann auch mit Rostumwandler gearbeitet oder "richtig" lackiert?!


    Habe gesehen es gibt Rostumwandler und Grundierung in einem. Das sollte man dann schon nehmen oder?!

  • ich hab den Rost schön weg geschliffen und Rostumwandler benutzt ,dann Metallschutzlack ausm aldi genommen . der ist direkt für aufs Metall und ist alles drin ... .


    Die richtige vorgehenswese hängt von der stärke des Rosts ab ..

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Wie lange hält denn wohl so ein Trittbrett noch? Meint ihr man kann ruhig noch zwei Jahr tüchtig fahren und dann mal tutti-kompletti neu lackieren oder sollte man zumindest jetzt in nächster Zeit mal ein wenig mit der Rostumwandler-Version ausbessern?!

  • Ich würd die Matten einfach mal abmachen ..einmal gut drüber schleifen und den gröbsten und losen mist entfernen und dann einfach mit Hammerite oder so drüber pinseln .. das konserviert schon recht gut ..


    Besser istnd schöner ist natürlich alles ab und schön blank neu lackieren ..
    Das kostet auch nicht so extrem viel ist nur halt arbeit für 2 sonnige nachmittage wenns gut werden soll

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

  • Problem ist nur, wenn ich es alles neu mache dann muss ich die Kniebleche mindestens auch mitmachen, weil die unten wo sie mit den Trittblechen verschraubt sind auch gammelig sind.
    Also ich meine, wenn man sich schonmal die Arbeit macht, dann müsste man ja gleich alles mitmachen. Und das wird dann doch denke ich recht teuer.


  • Mal hochgerechnet: Drahtigel: um die 1 €, Rostumwandler 8,99 €, Grundierung 9 €, Decklack ebenfalls 9 €.
    Macht zusammen 17,99 €. Wenn du mehr investierst werden die Ergebnisse dementsprechend besser.


    lg fuenfzigccm


    wir hören zu und lernen:
    1€+8,99€+9€+9€=27,99€


    schönen abend noch! ;)

    biete:
    - SR50 kennzeichen & blinkerträger

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!