Zitat
Simson Forum FAQ weiss vieles ..
Zitat
Simson Forum FAQ weiss vieles ..
So ... Bei meinem Sfera ist auch so ein Gerät drauf.
Arbeitet laut schaltplan mit Wechselspannung und nach einem dummen Prinzip soweit ich das in erfahrung bringen konnte .
Dadrin sollte ein Flüssigkeitzeuch sein was durch einen Heizwiderstand aufgewärmt wird, das ganze dehnt sich dann aus und verschließt dann einen zusätzlichen Sprittkanal . Habe selbst noch nicht reingeguckt , ist nur das was ich gehört habe.
Die Teile gehen gerne Kaputt und dann läuft der Hobel halt zu Fett oder fast garnicht mehr.
Ist bei mir auf nem Weber Vergaser verbaut, hab aber auch noch nen Mikuni hier rumfliegen wo der selbe Kaltstart drauf ist.
Uploaded with ImageShack.us
Liegt bhier aufm Schreibtsch herum
http://de.wikipedia.org/wiki/Z…#Unterbrecherz.C3.BCndung
Also als Erklärung find ich das hier ziemlich gut
Qualmt deine simme denn währen der 2-3 min. stark oder riecht es nach Spritt?
Wahrscheinlich wäre , abgesoffen...
Einfach mal den Bing zerlegen und alles checken
Da wären die Suhler Lackierer sicher Stolz auf diese Kunstwerke !
Sieht echt genial aus !
Bist du dir sicher das das ne Schaltkugel von der Hohlwelle ist , oder die die zwischen den beiden Kupplungsstiften hängt ...?
Es gibt auch irgendwo ne anleitung wie man die Kugeln durch geschicktes reinfriemeln mit 2 bolzen wieder an ihren platz bekommt...
Also den motor auszubauen geht recht einfach wenn man mit 2 leuten am werk ist .
Plaste elaste abschrauben, Trittbretter und auspuff abschrauben
Lima abstöpseln, Leerlaufkontakt und Motormasse abziehen, Vergaser abschrauben und ddie vordere Schraube von dem Motorhalter rausschrauben ..
Dann neigt sich der motor schon leicht nach unten ...und stützt sich gegen den Hauptständer ... Wenn du nun jemanden dabei hast hebst du den hobel und den Motor leicht an und dann klappst du einfach den Hauptständer ein.
Nun kannst du den die motorhalterung ganz auf den boden absetzten .
Nun kommt ihr auch gut an die hinteren beiden Schrauben am Motor ( sind sonst hinterm Rahmen versteckt) .
Motor gut festhalten und schrauben raus , und dann kannste den Motor nach unten / vorne rausnehmen .. ohne den duch den Rahmen duchnudeln zu müssen.
Die Zweite Person brauchst du halt um dem Roller dabei etwas fest zu halten bzw. zum Werkzeug anreichen
Spezialwerkzeug brauchst du nicht.
Bei vielen Artikeln steht etwas von Garantie dabei , was ist den Damit gemeint ?
Zum Beispiel dieser Auspuff hier :
http://cgi.ebay.de/Simson-Orig…teile&hash=item20b1efcc34
Kosmos ..guck dir den Link mal genau an und das dazugehörige Bild
Ich komme leider aus dem tiefsten Westen ... Aachen genauer gesagt ... nach München kommen klappt nicht.
Zum Auspuff , wenn der Chrom noch gut ist dann lass das mal mit dem ausbrennen ,bau den ganz ab und fülle den mal mit Backofenreiniger und spüle den aus ... Sollte fürs erste reichen ...
15w40 brauchste echt nicht ..
Normales 2 Takt Öl, Getriebeöl , und n flässchen wd40 und Kettenfett ...viel mehr braucht man nicht an Ölen / fetten.
Zur Fehlersuche an ner Simson ist immer ein Multimeter sehr Hilfreich um mal bestimmte Widerstände von Spulen etc. zu messen bzw. Spannungen zu messen ..
Den Umgang bzw. wie du was genau messen sollst bringen wir dir schon hier Bei , bzw. jmd der mal vorbei schaut .
Ausbrennen ist da nicht unbedingt von nöten , guck das du jemanden findest der dir den grundkram beibring, bzw beles dich mal hier im forum zu den Themen-.
Kondensator tauschen, Unterbrecher einstellen , Wellendichtringe tauschen, Vergaser reinigen etc...
Ist alle kein hexenwerk , hab seit Dezember 09 auch meine erste Simson ( Sr50 B4) und fahr seit märz und den üblechen kleinen Problemen ...wie Fehlzündungen etc viel rum und hab viel gelernt ..inzwischen würde ich sogar selbst sagen das ich fit drin bin ...
Diese Seite fand ich für den anfang sehr Nützlich :
http://www.simantik.de/simson-regenerieren.shtml
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch !