Ahh... Ein wirklich schöner Star.
Sag mal, wo bekommt man so einen schönen Gepäckträger mit den elfenbein farbenden Gummis? Kann man die etwa noch irgendwo kaufen!?
mfg
Marius
Ahh... Ein wirklich schöner Star.
Sag mal, wo bekommt man so einen schönen Gepäckträger mit den elfenbein farbenden Gummis? Kann man die etwa noch irgendwo kaufen!?
mfg
Marius
Hallo Madde.
Welches Baujahr ist der Motor ungefähr?
Bei den Allerersten S51 und 2er Schwalben (Vorserie) waren die Nuten für den Sprengring nicht tief genug gedreht. Dadurch kam es oft dazu das wie bei dir die Sprengringe beim Schalten einfach abgesprungen sind. Nachzulesen ist das auch im Testbericht vom S51 B2-1. Leider find ich den grad nich im Netz.
Nur mal so zur info.
Natürlich kann es auch sein, das die Nut einfach blos ausgenuddelt is.
mfg
Marius
Hallo SimsonMiti,
Der Motor selbst läuft gut, ich muss vielleicht noch etwas an dem ZZP verändern, da sie mir etwas zu unrund im Standgas läuft.
Eingefahren hab ich ihn noch nicht, aber er läuft schon geschmeidige 80 Km/h. Es macht auf jeden fall Spaß mit dem Teil zu fahren
mfg Marius
Dann wäre sowas hier z.b. das Richtige??
http://www.tools-tech.de/shop/…ser-fuer-dremel-p-92.html
UiUiUi
Danke für die umfassende Antwort.
Bei dem Dremel muss ich wohl erstmal sehen wie lang der hält. Wenn der hinüber ist kann ich ja immer noch in den Baumarkt gehen
Bei den Fräsern lass ich mir Zeit und such lieber noch ein bisschen, die solln ja auch ein wenig halten.
Müssen die Fräser zwingend Titan-Beschichtet sein??
Oder Reichen da die einfachen Wolfram-Carbidfräser? Titan-Beschichtete Fräser hab ich noch nicht all zu oft gefunden.
mfg
Marius
@ S70fahrer : kein Problem, kann ich machen.
sven-r : bei den Fräsern muss ich dann wohl selbst meine Erfahrungen machen. Ich dachte das auch gute länger halten. Naja dann werde ich mir erstmal die von SSM-Racer gezeigten kaufen.
mfg
Marius
Morgen!
Ich hab noch ein paar Fräser gefunden.
http://www.tools-tech.de/shop/…ser-fuer-dremel-p-94.html
Diese hier haben noch andere Kopfformen. Die müssten doch besser geignet sein um Zylinder zu bearbeiten!?
PS: Den Dremel für 40 € hab ich gekauft.
Ein schönes Wochenende wünscht
Marius
Na mal schauen, so sicher bin ich mir da noch nicht.
Ich hab hier mal noch ein paar Fräser gefunden.
http://www.tools-tech.de/shop/…er-fuer-dremel-p-166.html
Die sind zwar aus HSS aber ich denke mal das sie für Zylinder reichen sollten. Was meint ihr?
mfg
Marius
Na dann werd ich ich mir das Teil auch höchstwarscheinlich kaufen.
Ich hab eben auch schon ein wenig nach günstigeren Fräsern geschaut. Aber die billigen Teile kann ich mir da wohl sparen.
Danke dir SSM-Racer für den Link.
Ich hab grad mal bei Ebay geschaut. Dieser Dremel sollte doch für das was ich vor habe gut funktionieren.
Ich werd mich erstmal noch ein wenig umschauen.
mfg
Marius
Hallo Leute!
Da ich jetzt schon ein wenig Erfahrung in sachen Zylinder bearbeitung habe, möchte ich mich jetzt auch mal ans Tuning wagen.
Da ich schon genug mühe damit hatte die Kanalkanten an meinem 80er mit einer normalen Bohrmaschine zu brechen, wollte ich mir jetzt mal was anständiges und kompaktes zulegen.
Also gingen meine Gedanken in richtung Dremel mit zusätzlich biegsamer Welle.
Was will ich mit dem Dremel machen??
Zuallererst will ich mich mit dem 4-Kanal Umbau an alten nachbau Zylindern probieren.
Das hab ich aus Neugier schon mal gemacht. Ich fand das mir die Anordnung der Kanäle doch recht gut gelungen war.
Allerdings konnte ich die Kanäle nicht fertig bearbeiten, da ich mit meiner Bohrmaschine nicht in den kleinen 50er Zylinder gekommen bin
Also muss nun was kleines her.
Daher meine Frage an die Tuner unter euch:
Welchen Dremel und welche Fräser könnt ihr mir empfehlen??
Bzw. welche Eckdaten sollte ein guter Dremel haben??
Über ein paar Tipps von euch würde ich mich freuen!
mfg Marius