Wie ändere ich nochmal die Überschrift??? Danke
Beiträge von Hansuzo
-
-
Nabend!
Zu aller erst wünsch ich euch ein gesundes neues Jahr!
Aber nun mal zum Thema.
Mein 80er Motor ist nun schon ein weilchen in Betrieb.
Zeit für einen kleinen Bericht:Da ich ja keine Antwort auf meine frage bekam, wie ich den Zylinder denn bearbeiten soll, habe ich mich einfach selbst ans bearbeiten gemacht.
Vorher habe ich mir mal Zylinder von LT und Co. angesehen. Dann ging es ans Werk.
Zuallererst habe ich die Kanalkanten im Zylinder gebrochen. Dann habe ich mich an die Känale gemacht. Ich habe sie geringfügig vergrößert, geglättet und ein wenig mit Elsterglanz poliert. Zudem habe ich sie an die Kanaltaschen im Gehäuse angepasst. Die in die Kanaltaschen hineinragenden Laufbuchse habe ich an den entsprechenden Stellen gekürzt. Die Kanaltaschen selbst habe ich auch noch ein wenig vergrößert und Poliert. Den Kolben habe ich nicht weiter verändert, da seine Qualität schon nicht die beste ist, und ich ihn nicht weiter schwächen wollte
Nachdem ich dann alles zusammen Gebaut hatte, ging es an die erste Probefahrt.
Zuerst einmal gab es eine kleine überraschung. Die 1,8er Tellerfeder lies sich dann doch nicht so schwer wie erwartet ziehen. Trotzdem denke ich über ETZ armaturen nach.
Aber nun mal zurück zum Motor.Nach den ersten Metern hatte ich ein fettes Grinsen im Gesicht! Der 80er zieht super aus jedem Drehzahlbereich, und sogar sehr schön von unten. Also sehr Schaltfaul zu fahren das ganze. Allerdings musste ich auch ziemlich schaltfauel fahren, da ich doch ein wenig viel Spiel in der Schaltwalze gelassen hatte
Das problem wollte ich aber erst beheben nachdem ich den Motor gut eingestellt hatte.Als ich wieder zu hause war setzte ich mich also glücklich an den PC und sah mir Spaßeshalber nochmal die Explosionszeichnung des M541 an.
Plötzlich fiel mir das Sicherungsblech der Mutter auf, die den Mitnehmer der Kupplung hält. SCHEISSE!!!! ich hatte (mal wieder
) vergessen es umzubiegen
Also Motor wieder auf.........um das Blech umzubiegen. Natürlich habe ich auch gleich noch das Spiel aus der Schaltwalze genommen. (aussen entsprechend abgeschliffene Anlaufscheiben vom S 70 oder S51 eignen sich dazu perfekt).
Nachdem alles wieder zusammen war, lief es dann perfekt.*freu*
Nach ein wenig Einstellungsarbeit lief dann auch der Motor selbst perfekt.Leistungsverluste durch eventuelles Rasseln des Kolbens hab ich nicht. Mein Kolben rasselt ein wenig in der unteren Drehzahlbereichen, aber ab genau 6000 touren ist das Rasseln weg.
Wie oben schon beschrieben hat der 80er viel Drehmoment, grade auch aus den unteren Drehzahlbereichen.
Meiner meinung nach ist er der perfekte Alltagsmotor. Er ist so ziemlich genau das was ich gesucht habe.Zu der Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen, da der Motor noch nicht eingefahren ist. Allerdings läuft der Motor mit 70er Primär und 15er Ritzel im 5. Gang bei knappen 7500 umdrehungen 75 Km/h. Also dürften meine Angestrebten 80 Km/h drinn sein
(und all das bei einer super beschleunigen, dass darf ich natürlich nicht vergessen zu erwähnen!)
Ich werde weiter berichten! Aber bis jetzt ist es ein Super Motor!
Hier nochmal mein Setup:
80/2 Kanal : wie oben beschreiben bearbeitet.
19er BVF mit 90er HD
5 Gang (24:32)
Stino Luftfilter
Stino Auspuff
S 70 Primär
S 70 Kurbelwelle
1,8er Tellerfeder (4 Scheiben Kupplung)
15er Ritzel
Vape
ZZP. 1,4mm vor OTEinen schönen Abend wünscht euch
Marius
-
Nabend.
Also zum SZ-Tuning kann ich dir nix sagen, aber Kolbentuning brauchst du aber M53 nicht ausprobieren. Das bringt nix. Ich habs mal gemacht, danach hatte der Motor noch weniger Leistung. (Kolbentuning mach ich nur bei ausgelutschten Zylindern. Ich hatte es auch mal bei meiner 150er ETZ gemacht, ging gut ab. Der verbrauch leider nicht
)
mfg Marius
-
Morgen!
Ich klink mich mal gaaanz vorsichtig in diese Diskusion ein.
Im Prinzip könnte er sich auch einen Billigen 60 /2 Kanal kaufen.Grund: Wenn man die Zylinder so lässt wie sie sind, bringen sie nix.
Aber wenn man sie bearbeitet (nur optimieren nicht tunen) dann merkt man schon etwas mehr Drehmoment von unten raus.Wie komme ich zu dieser behauptung?
Neulich kam ein Kumpel bei mir an: Er wollte auch mehr Leistung für sein Moped haben, um besser gegen den Wind anzukommen. Da dachte ich mir, ich hab ja noch meinen alten 60er Zylinder. Da ich meinen Billigen 80/2 Kanal von Almot auch noch bearbeiten musste, aber diesen nicht gleich versauen wollte, habe ich mich mal an dem 60er ausprobiert. Fazit: Schönes Drehmoment und 70 km/h Topspeed mit 15er Ritzel und 4 Gang Motor. Das hat der 60er vorher nicht gebracht.Also wäre ein billiger Zylinder auch eine überlegung wert.
P.S. Ich habe noch ein 4-Gang Getriebe über.
mfg Marius
-
@ Chrisman
80er Steuerzeiten:
A: 170°/Ü:128°/E:155°mfg
Marius -
Kann mir denn keiner helfen?
Naja, ich habe Heute erstmal die Kanten gebrochen.
mfg
Marius -
Nun mal die Bilder und meine Probleme.
Aber zu aller erst: Der Zylinder ist besser gearbeitet als ich dachte. Allerdings sind doch grobe Fehler bei der Herstellung begangen worden, die die Leistung und die Haltbarkeit wohl extrem einschränken.Hier mal die Bilder. Ich denke sie erklären sich selbst.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. -
Hallo!
Die Teile sind da!
Am Zylinder muss auf jeden fall einiges gemacht werden.Wenn ich den so verbauen würde, dann hätte ich keine Leistung und lange halten würde er auch nicht.Ich werd nacher mal ein paar Bilder rein stellen.
-
einen 16er Vergaser bei einem 19er Einlass?? Mh.... ich weiss nich
-
So!
Da ich letze Woche bestellt habe und Heute eine E-mail von LT kam, dass mein Gehäuse fertig und verschickt ist, gilt es jetzt langsam mal über die Vorabstimmung nachzudenken.
Mein Setup wird neben dem 80/2 Kanal und einem 19er BVF ein Stino Luftfilter und ein Stino Auspuff mit einem Krümmer von einer KR 51/2 (etwas länger).
Die KW ist dann wie von euch empfohlen eine normale 70er mit INA-Lagern. Der Primärtrieb ist ebenfalls ein 70er. Desweiteren kommt ein mittleres 5-Gang rein(24:32). Sekundär bleibt das 15er Ritzel.Aber jetzt stell ich mir die Frage wie ich das ganze grundsätzlich abstimmen soll. Das Feintuning wird dann im Fahrbetrieb erfolgen.
Also: Ich habe fürs erste an eine 95er Hauptdüse gedacht. Der Zündzeitpunkt würde ich auf 1,4 mm vor OT stellen. Die Teillastnadel würde ich auf die 3te Kerbe von oben setzen.
Am Auspuff würde ich maximal einen kürzeren Krümmer verbauen.
Ich würde gern mal von den Tuning Erfahrenen unter euch wissen, ob das so machbar ist und ob eventuell etwas zu verbessern wäre. Mit Tuning kenne ich mich nicht aus. An meinem alten 60er hab ich nicht viel rumgespielt.
Zum Schluss möchte ich dazu erwähnen das ich nicht auf Topspeed aus bin. Der Motor soll in normalen Drehzahlbereichen laufen und nach möglichkeit schön von unten raus ziehen (Ich fahre oft mit beladenem Hänger. Es ist halt ein Alltagsmoped.). Also kann ich mit irgendwelchen Auspuff-Umbauten nichts anfangen, die das nutzbare Drehzahlband nach oben verschieben.
Einen schönen Abend wünscht euch
Marius
-
Hallo 2-takter.
Ich hab mir jetzt noch das 24 Festrad für den 5ten. Gang gekauft. Somit hab ich dann die Übersetzung von 24:32. Du hattest recht, das kurze 5-Gang erschien mir dann doch etwas zu kurz. Jetzt weiss ich auch das die neuen, Langen 5-Gang Getriebe auch blos mittlere sind.
Ich denke mal das der 80er das schaffen wird.
mfg Marius
-
Danke für die Tips!!
Aber ich gestern Abend schon alles bestellt. Mal schauen wie es sich mit dem kurzen 5-Gang macht. Ich hatte selbst erst an ein Mittleres gedacht, aber AKF hatte keins und extra woanders bestellen wollte ich nicht.
mfg Marius