mh ist kädix auch aus der umgebung? oder wie hast du den rahmen zu ihm geschafft?
ja klar sagt mir altrip was, komme aus speyer ![]()
mh ist kädix auch aus der umgebung? oder wie hast du den rahmen zu ihm geschafft?
ja klar sagt mir altrip was, komme aus speyer ![]()
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine 2. schwalbe, eine kr 51/1 k baujahr 74 zu restaurieren.läuft auch soweit alles, habe aber noch paar fragen drumrum bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt.
beim motor ist die kickstarterwelle gebrochen, also muss ne neue rein.da es der alte m53 motor ist müsste der ja eh gespalten werden dabei also willich auch gleich dichtungen, ringe und lager dabei neu machen.
ich habe allerdings nicht die werkzeuge dafür.kennt ihr im bereich speyer/ mannheim/ludwigshafen jemanden der sowas macht?also motorinstandsetzung?
dann will ich die verkleidungsteile sandstrahlen und lackieren. habt ihr da ne ahnung wo ich das machen lassen könnte bei mir in der umgebung?alle lackierer sagen sie machen sowas nicht =(
außerdem wolltich mal wissen was ihr von pulverbeschichten haltet?is ja viel billiger aber taugt des dann auch was?
soweit erstma
hoffe ich hab alles erwähnt.wenn ihr noch infos brauchen solltet bitte nachfragen;)
mfg Tobi
alles klar, da mir jetzt schon einige zu nem neuen geber geraten ham werd ich mal ne neue grundplatte+ neuen geber verbauen. kann mir mal einer z.b. von akf shop die verlinken, die ich bräuchte???thx
nein leider nicht ist meine erste simson und hat nurnooch ne unrestaurierte 51/1 , hab also keine ersatzteile.....aber ich find vllt wen in meiner nähe der eine hat die ich mal testen könnt.....aber des schwierige is sie läuft ja ....des müsstich testn wenn se grad ent läuft.....
mh...also platte tauschn is eher schwer
ohje....aber hast wieder eine oder?
so bei mir gibts auch keine guten neuigkeiten......schwalbe geht immer noch nicht.zumindest nicht so wie se soll.
bin vorhin gefahrn....nach 15 min kurz ein zündaussetzter,dann kurz dannach ganz aus.sie blieb auch aus,auch noch nach ner halbn stunde......wärmeproblem glaube ich eher nicht...
wärmeproblem
die sache mit den kabeln aneinander haltn unso ging auch net.....
nachdem ich se geholt hab so ca 5 stunden später ging se auf einma wieder -.-
oh scheiße...haste se net wieder ????
mh bisher läuft se mit der zusätzlichen masse......ich hoffe des bleibt so
so ich habe eben ein extra massekabel an mein steuergerät gehängt ,statt der 31er klemme, und zum motor gezogen.2-3 mal gekickt und es war auf einmal wieder ein funke da.
dannach war der funke auch wieder mit dem normalen massekabel da.
er ist auch geblieben nachdem ich an sämmlichen kbeln mal gerüttelt und gezogn hab und noch paarmal gekickt hab.
weiß irgentwer was da los sein könnte???was hat das jetzt mit der neuen masse zutun??
ist vllt das massekabel kaputt doer hat einen wackelkontakt???und wie könnte ich das überprüfen??
oke bin fertig und hab alles nach anleitung durchgemessen:
1. Zündkerze/Zündkerzenstecker prüfen
Vorgehensweise:
Zündkerzenstecker vom Zündkabel abdrehen, Kabel direkt an den Motor halten und kicken
Auswertung:
Funke da: Fehler an Stecker oder Zündkerze
Kein Funke: Zündkerze und Stecker dürften i.o. sein. Gehe weiter zu Punkt 2
Kein Zündfunke...
2. Zündkabel prüfen:
Vorgehensweise:
Multimeter auf Widerstand (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Zündkabel, Minuspol Multimeter an Masse (Motor)
Auswertung:
Widerstand (einige KOhm) vorhanden: Zündkabel i.O.
unendlich hoher Widerstand: Zündkabel gebrochen (Zündkabel austauschen)
Ergebnis: 7 kOhm
3. Zündschloss prüfen
Vorgehensweise:
braun/weißes Kabel vom Steuerteil abziehen (Zündung ist dadurch auf permanent an)
Zündkabel direkt an den Motor halten und kicken
Auswertung:
Funke da: Masseschluss im Zündschloss (Zündschloss austauschen)
Kein Funke: Gehe weiter zu Punkt 4
Immernoch kein Zündfunke...
4. Primärspule (Ladespule) prüfen:
Spannungsprüfung:
Vorgehensweise:
rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen
Multimeter auf Wechselspannung stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten und kicken.
Auswertung:
Wechselspannung (einige Volt) vorhanden: Primärspule i.O.
Keine Wechselspannung vorhanden: Primärspule defekt (Primärspule oder Kabel austauschen)
ca. 100 V
Widerstandsprüfung
Vorgehensweise:
rotes Kabel (Klemme 14) am Steuerteil abziehen
Multimeter auf Widerstandsmessung (Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an rotes Kabel, Minuspol an Masse (Motor) halten
Auswertung:
Widerstand (einige Ohm) vorhanden: Primärspule hat Durchgang
unendlich hoher Widerstand: Primärspule oder Kabel hat einen Bruch (Primärspule austauschen)
665 Ohm
5. Geber prüfen:
Vorgehensweise:
blaues
Kabel (Klemme 3) vom Steuerteil abziehen, Multimeter auf Widerstand
(Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an blaues Kabel anschließen, Minuspol
Multimeter an Masse (Motor) halten.
Auswertung:
Widerstand (bei "alten" Gebern 30 Ohm, bei "neuen" Gebern 15 Ohm) vorhanden: blaues Kabel und Geber i.O.
unendlich hoher Widerstand: Kabelbruch blaues Kabel (Kabel austauschen) oder Geber defekt
26 Ohm
6. externe Zündspule prüfen:
Vorgehensweise Primärwicklung:
Widerstand
von Zündspule Klemme 1 an Klemme 15 prüfen. Multimeter auf Widerstand
(Ohm) stellen, Pluspol Multimeter an Klemme 15, Minuspol Multimeter an
Klemme 1 anschließen
Auswertung:
Widerstand (einige Ohm) vorhanden: externe Zündspule i.O.
unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)
1,3 Ohm
Vorgehensweise Hochspannungswicklung:
Widerstand
von Zündspule Klemme 1 an den Mittelkontakt (Zündkabelanschluß) prüfen.
Multimeter auf Widerstand (kOhm) stellen, Pluspol Multimeter an
Mittelkontakt, Minuspol Multimeter an Klemme 1 anschließen
Auswertung:
Widerstand (einige kOhm) vorhanden: externe Zündspule i.O.
unendlich hoher Widerstand: externe Zündspule defekt (externe Zündspule austauschen)
7 kOhm
so das sind meine ergebnisse.....geber sollte gehen nach der anleitung hier.....vorhin hatte ich auch wieder funken, aber nach ca 5 mal kicken war er wieder weg ?!?!
ja sry hab die schwalbe ja nicht auseinandergebaut und des sieht man mit abdeckung nicht deshalb frag ich ja
oke bin ma fertig messen.
danke ![]()
ja klar zündspule aber wo soll ich da des messgerät dranhängen???ans braune kabel???
kann mir wer bitte sagen wo klemme 1 ist????brauch ich für paar messungen,ich post die euch dann noch;)
xDxDxD ja so ein verchromter zündfunke is schon was feines werd ich mir auf jedenfall mal zulegen.der showeffekt is dann ja auch enorm wenn ich wo hinfahr sehen alle meinen chrom zündfunken ![]()
mh also vllt mal den geber tauschen???woher bekomm ich den so ein teil???