Beiträge von DaveDynamite

    Zündfunke ist vorhanden? Wie sieht die Kerze aus? Hab derzeit auch ein ähnliches Problem, vielleicht auch das gleiche. Leider aber noch keine Lösung...
    Steht Sprit im Schlauch zum Gaser bzw. kommt Sprit?

    Danke vielmals ihr zwei.
    Bienchen: Denke, die Entlüftung passt, der Schlauch is immer voll Benzin, keine Bläschenbildung, demnach sollte ja der Sprit auch laufen. Werde aber morgen mal so versuchen, ohne Deckel zu fahren. Vielleicht hab ich Glück.
    @Auxburger:Ich schau dann morgen auch danach mal. Soweit ich mich entsinne, ist zumindest zündungsseitig alles gut. Werde aber morgen mal nachsehn. Die Idee mit dem Dampfstrahler is gut... Weiß nur nicht, ob ich dann auch zurück komme... ;) Wobei man die Ablasschraube schön sieht... :thumbup: Um das Getirebeöl zu sehen, werd ichs ablassen müssen, oder? Oder kann ich seitlich bei der Kupplungseinstellschraube reinlugen?

    Danke Auxburger, mit solchen konstruktiven kann ich eher was anfangen.
    Meine Frage oben, hatte mir keiner beantwortet. Ich kann außer dem Schwimmer und den Schrauben sowie dem Plättchen am Vergaser nichts einstellen, oder? Wenn nicht, dann passt er sicher. Schwimmer ist eingestellt laut FAQ, oberes Plättchen in zweiter Kerbe von oben.
    Was ist an meinem Motor defekt? Simmeringe? Weil Kerze dunkel und ölig... Ansaugtrakt is dicht zumindest bis zu dem Gummiteil. Vergaser hat nen neue Dichtung zum Flansch hin. Nebenluft prüf ich mit irgendwas brennbarem, oder? Bremsenreiniger, WD40 oder sowas?

    Vielen Dank Auxburger. 8| Dann schreibe bitte WIE! ?(
    Ich hab doch an dem Vergaser nix verstellt. Hab geguckt ob die Düsen frei sind, und hab den Schwimmerstand eingestellt, sowie das Plättchen auf die richtige Kerbe der Nadel. Wie soll ich bitte die Düsen verstellen?
    Also Dank dir für die klugen Äußerungen. Wenn du diese noch mit Leben fülltest, könnt ich weitersuchen...
    So bleibt mir nix übrig, als sie als dumme Anmache :huh: :S :huh: wahrzunehmen und mich zu beherrschen, dass ich nicht aufs gleiche Niveau abfalle... :whistling:


    Zumal sie ja ausgeht. Also groß suchen ist nicht mehr... Zündung passt, Vergaser sollte auch passen... What's next...

    Nee, dass die Schlotze am Krümmer nicht von den Simmeringen kommt ist mir klar. Aber dass Zweitaktöl so sifft hab ich noch nicht gesehen, daher dachte ich, wenn der Simmering gehimmelt is, dass es ja gut sein könnte, dass da dann auch mehr suppt...
    Wenn ich ne halbe Stunde fahren könnte, wär das super... ;) Sie geht nach jetz halt 5-7 Minuten aus, statt vorher 3-5 Minuten... Zumal das subjektiv is, werd heut abend Gemisch nachstellen und nochmal versuchen und auch stoppen, dann weiß ich genau, wie lang sie hält...

    So, komm grad von draußen. Hab den Kondensator gewechselt. Hatte ein gutes Gefühl, weil der Kontakt in der Mitte locker war, sprich beim öffnen des Mütterchens, hat sich das ganze Innenteil mitgedreht...
    Also Kondensator gewechselt, ganz vorsichtig reingemacht, angeschlossen, hat gepasst.
    Angemacht, lief schön. Gefahren, untenrum, hat se mit eingelegtem Gang kaum Vortrieb entwickelt, ab ner gewissen Drehzahl gings dann.
    Ich hatte sie erst so ein bisschen laufen lassen, bestimmt so 3 Minuten. Hab dann den Helm geholt und ne Runde gedreht. Gut so, ausm Hof raus, stand die Pozilei vor mir an der Ampel an... ;)
    Also gefahren, nochmal gefühle 3 Minuten, dann war allerdings wieder schickt.
    Zündkerzengesicht wie folgt (ist öliger als auf den Bildern zu erkennen, also feucht)



    Auch das schaut meiner Meinung nach nicht normal aus...

    Das sieht nun denke ich doch sehr nach Simmering aus.


    Kann mir dann bitte noch jemand meine bereits gestellten Fragen beantworten.


    Zitat

    Falls nicht, soweit ich weiß, sind doppellippige Viton Simmeringe zum empfehlen, farblich in blau.
    Was muss ich bezüglich des Einbaus erwarten? Kann der so gewechselt werden, wie der Zündseitige bei der KR51/2 oder muss ich den Motor dafür zerlegen?
    Und wo bestell ich die Ware? Hat die AKF im Sortiment!? Find irgendwie nur andere oder Sets...

    @SSM: Die SPule is schon gewechselt. Der Vorbesitzer hatten den Kondensator, aber nicht die Spule gewechselt, daher könnts schon sein, dass die alte Spule, den neuen Kondi auch gehimmelt hat...
    Von dem her, welchsel ich den und dann seh ichs ja... Obs dann länger hält. Unterdessen hatte ich die Zündspule jedenfalls schon gewechselt...

    Ah ok, du meinst, dass die alte Spule evtl. den neu eingebauten Kondi auch gefressen hat und ich mit der neuen Spule den Kondensator somit nicht ausschließen kann...
    Das klingt logisch. Werd ihn mal wechseln, hab noch nen neuen da und dann schau ich nochmal...
    Die Hoffnung stirbt zuletzt... ;)


    Dürfte es aber überhaupt nen Funken geben, nachdem sie ausgeht, wenn der Kondensator defekt is?!

    So also, es wäre ja auch zu schön gewesen. Ich bin gefahren, wieder so 3-5 Minuten, Schwalbe geht aus und nimmer an.
    Kerze raus, Funke da. Neue Kerze rein, war gebraucht, aber sah noch recht neu aus. Angekickt, Schwalbe läuft. 8o
    Drauf gesetzt losgefahren, 1Minute und 30 lief sie, dann war sie wieder aus und nix ging mehr...


    Kerzenbild ähnlich, aber nicht so krass wie bei der vorherigen.




    Das erste Bild täusch ein wenig, durch die Lichtverhältnisse, also gelb is nix...