Das hab ich noch nicht gemacht, nein...
Wobei ja ein schöner blauer Funke vorhanden ist. Ohne vorne sauber gemacht zu haben. Funkt 1a...
Ich lass es aber später gerne auf nen Versuch ankommen.
Beiträge von DaveDynamite
-
-
Zu dem Teil, an dem der Panzer festgemacht wird, die musste so einstellen, dass es dann passt. Ich bin gut damit gefahren, wenn ich die Bretiseite genau parallel auf die Schwinge gestellt hab und dann zugeschraubt hab. Andernfalls durchs Loch der Schraube vom Panzer gucken und in etwa neu ausrichten...
-
... so lange, bis sich das - immer noch unerkannte - eigentliche Problem noch eine Winzigkeit verschlimmert. Was dann?
Um mit Waldemar Hartmanns Worten zu sprechen, "kann ich nicht ganz verstehen warum jetz diese Schärfe da reinkommt"...
Also, um dem Problem auf den Gurnd zu gehen, kann ich doch schlecht ins Blaue raten, was es sein könnte. Alles was ich wissen wollte, sind quasi die Grundeinstellungen. Wenn ich die einstell, dann muss sie ja logischerweise laufen. So, also wenn ich die Grundeinstellungen wiederherstelle, was bezüglich der Schiebernadel-Plättchen geschehen ist, und auch was die Gemischschraube betrifft, dann kann ich doch damit nicht schlecht fahren.
Ich hab ja nie gesagt, dass ich da jetz rumstell bis sie geht...So zurück zum Problem. Bin ne Runde gefahren wieder so ca. 3-5 Minuten sie nimmt kein Gas mehr an und geht aus. Funke ist wunderbar und vorhanden. Es sieht also wohl in der Tat so aus, als wärs der Simmering...
Nach zwei dreimal Kicken und nicht angehen, das aktuelle Kerzengesicht:Sonst fällt mir nichts mehr ein.
Andererseits, warum kann es sein, dass sie wenn sie kalt ist ohne Choke angeht? Das dürfte doch nicht sein... Wenn ich, wenn sie dann an ist, den Choke ziehe, geht sie aus, also das passt.
Oder hat noch jemand Hinweise, auf mögliche Ursachen?
Falls nicht, soweit ich weiß, sind doppellippige Viton Simmeringe zum empfehlen, farblich in blau.
Was muss ich bezüglich des Einbaus erwarten? Kann der so gewechselt werden, wie der Zündseitige bei der KR51/2 oder muss ich den Motor dafür zerlegen?
Und wo bestell ich die Ware? Sollte AKF ja im Sortiment haben, denk ich... -
So, oberes Plättchenin ist jetzt in der zweiten Kerbe von oben.
Luftschraube, die ich auch gemeint hatte hat jetz nur noch 1,5 Umdrehungen raus, statt vorher 2,5. Sie geht ohne Choke und ohne Gasgeben beim zweiten Kick an.
Ich denke, das soll nicht so sein...Falk: Beim letzten Mal war noch ein Funke da, mein ich. Heut hab ichs nicht getestet... Hol ich später nach...
Auxburger: Danke soweit. Inwieweit erkaufe ich mir damit (womit eigentlich, Reindrehen, Rausdrehen, oder beides?) überhohten Benzinverbrauch?
Falcrum: Danke auch dir. Ich hab deinen Verdacht schon zur Kenntnis genommen, nur will ich vorher alle anderen möglichen Störgrößen ausschalten. Nicht dass der Simmering gewechselt wird und danach immer noch nix geht, weils was "einfaches" war, das man mit weniger Aufwand hätte richten können...
Kann ich denn außer dem Schwimmerstand, den zwei Schrauben und dem Starvergaser noch was einstellen? -
Jo, danke, is geändert.
Aber wie denn dann?Mal nebenbei, die Gemischschraube beeinflusst fast nur das Standgas? Ist aber schon die Schraube die näher am Rücklicht ist? Weil die Standgas-Einstellschraube is ja die vordere.
Ansonsten, die Düsen sind frei, Schwimmerstand eingestellt...
Ich stell mal eben das Plättchen ein und die Schraube...
-
Super vielen Dank!
Is glaub ich im 3 von oben.Super, dann läuft sie zu mager.
Ist die Plättcheneinstellung und die Gemischsschraube (1-1,5 raus) bei der KR51/2 auch so?Der Startvergaser hat seinen Gummi, ja.
-
Ok, das Plättchen an der Nadel vom Gaszug, auf welcher Kerbe muss das stehen?
Ist das bei KR51/1 und KR51/2 gleich?
Hab ne Nadel mit 5 Kerben...
Und wie sieht es mit der Gemischregulierschraube aus? 2,5 umdrehungen, oder 1,5 und in welche Richtung wird es fetter, in welche magerer?
Fragen über Fragen... -
Hallo Forum,
hab die Tage endlose Beiträge gelesen, die ähnliche Symptome haben, aber lieder nix gefunden. Da die Schwalbe, bzw die KR51/1 gerne mal statt 0,4 nur 0,3 mm als maximale Unterbrecheröffnung verträgt, war ein erster Anhaltspunkt. Nun geht sie auch wieder an.Folgendes Problem:
Die Schwalbe ging immer aus, wenn sie warm war, bereits nach so 3-5 Minuten. Puff puff in den Auspuff, keine Gasannahme und aus, ankicken danach nicht mehr möglich, erst wenn sie kalt wieder kalt war. Dann allerdings, beim ersten Kick ohne Choke und sie läuft.
Laut Vorbesitzer war der Kondensator schon gewechselt und es läge an der Zündspule. Nach einigem Suchen hier, hat sich das bestätigt, ich hoff nur, dass es kein Simmering ist.
Also hab ich mich dran gemacht die Zündspule zu wechseln.
Das hat soweit funktioniert. Leider ist beim bereits neuen Unterbrecher das Gewinde kaputt, daher musste ich auch den Verbrecher wechseln.Soweit so gut, gewechselt war der ja gleich. Hab also alles angeschlossen und zusammengebaut.
Dann nach diesem Kreisdingens vom Moser OT Bestimmt und Markierung gemacht. (Find es grad nicht. Ist so ein Polrad großer Kreis mit OT und noch ner Linie für denn Öffnungspunkt.)
Also im OT 0,4mmIch hab auch nen Funken, der funkt schön blau, sowohl ohne Kerzenstecker, als auch mit und mit Zündkerze.
Benzin hat er auch, lief ja vorher soweit.
Nrr geht sie nicht an. Keine Chance. Vorher beim ersten Kicken, jetz überhaupt nix zu machen, Kerze is jeweils nass.
Um mögliche Fehler zu vermeiden, hab ich den Vergaser (16-1N 5) zerlegt und Schwimmerabstand eingestellt, laut FAQ, also 28mm und 32mm.
Zusätzlich hab ich dann den Unterbrecherabstand im OT von 0,4 auf 0,3 eingestellt? Und siehe da, di gäääht!!!!
Wieder ohne Choke an, dafür geht sie leider nach ein paar Minuten wieder aus. So lange fährt sie eigentlich ganz schön, aber dann aus und nicht mehr an.
Die Kerze is so gräulich dunkel. Bild siehe Anhang.
Da sie ja ohne Choke angeht, hoffe ich, dass irgendwas am Vergaser/Gemischeinstellung faul ist, weil Motor zerlegen für den Simmeringwechsel hab ich noch nie gemacht...
Wie weit muss die linke waagrechte Schraube nun rausgedreht werden? 1,5, oder 2,5 Umdrehungen? Hab sie auf 2,5 rausgedreht. Mit dem Leerlauf sollte das ja nix zu tun haben, oder?
Ach ja, der Choke-Zug hat bissi Spiel, also ~2mm.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Sieht zwar bissi Rehbraun aus, aber in echt wars recht dunkel, so gräulich eher...
-
Fast gerate ich in Versuchung, mir eine DDR-Fahne an meinen Roller zu tüddeln um dem grassierenden Wahnsinn etwas Paroli zu bieten.
Gute Idee, es ist noch ne Woche hin, aber alle drehen schon wieder durch...das mit dem bundesadler ist wirklich verboten, da du ja keine offizielle einrichtung der BRD repräsentierst
Das wundert mich auch, weil beim Biathlon in Oberhof oder so sieht man auch die mit Adler... -
Die KR51/1 S hatte auch außenliegende Zündspule, soweit ich weiß... Ich hatte jedenfalls mal zwei 1 S, die ham beide außenliegende Spulen gehabt, wie bei der 51/2er...
-
Sinds bei der KR51/1 nicht 1,5mm vor OT statt 1,8 wie bei der KR51/2?!
-
Denke das könnte der Kondensator sein. Sind jedenfalls typische Erscheinungen, wenn selbiger im Eimer is...