Beiträge von DaveDynamite

    Das haben Sie geschrieben:

    vielen Dank für Ihre E-Mail. Ihr Fall wurde daraufhin noch einmal geprüft. Im Ergebnis führt dies aber zu keiner anderen Entscheidung.

    Bereits bei Antragstellung wird darauf hingewiesen, dass Rahmen und Typenschild original sein müssen. An der Originalität des Rahmens bestehen weiterhin erhebliche Zweifel. Das Schlagbild der in den Rahmen eingeschlagenen FIN weicht deutlich vom hier bekannten Standard, wie er in der DDR üblich war, ab. Die Zweifel am Vorliegen einer ABE der DDR für dieses Fahrzeug konnten nicht ausgeräumt werden. Ein Nachweis kann aber nur ausgestellt werden, wenn derartige Zweifel nicht vorliegen.


    Sind halt experten bei den Prüfstellen. Meiner Meinung nach ist eine verrutschte acht kein Problem aber ich habe da kein Mitspracherecht. Darf ich nachfragen, woher das Interesse kommt?

    Danke für Deine ausführliche Antwort erneut!

    Ich hab selbst auch vor einigen Jahren ne zerlegte S51 gekauft, Nummern/Baujahr sollten zwar passen laut der Listen im Forum hier, aber da is auch eine Ziffer etwas verrutscht und ich hab keinen Bock denen das Geld in den Arxxx zu schieben um mir dann anzuhören, dass deren "Meinung" nach das nicht original sei. Wie Du sagst, w i r haben da nämlich vielleicht ne andere Meinung, aber die juckt in diesem System ja leider nicht.
    Will mir im Grunde nur das Geld sparen, für nen gescheiterten Antragsversuch. Vor 15 Jahren hatte ich einiges beantragt, da gabs nie Probleme, man hat das Zeug beatnragt und dann kamen die Papiere und auch dann wurde erst gezahlt. Bloß wenn die jetzt so nen Zirkus machen, überleg ich mir, ob ich mir das Teil jetzt wirklich aufbau oder nicht... Im Zweifel sind 30 Euro zwar net viel, aber wenn die nen schlechten Tag haben und ne "Meinung", dann geht der Zirkus halt los, und obs mir das dann wert is, weiß ich eben nicht. Is ja meist auch net die einzige Baustelle die man hat, von dem her...

    Ja, hab ich ja gemacht. Wüsste nur gern, woran es liegt, is da vom Anlasser die Wicklung kaputt? Weil wenn der Anlasse plus-minus Durchgang haben sollte, würden die kaum am Kabel noch nen dicken Schutz am Ringschuh hinmachen, dass der ja keinen Kontakt zum Limadeckel kriegt...

    Also nochmal getestet mit Autobatterie, Minuskabel wird sher schnell sher heiß, wenn ich den Starterknopf drücke... Ein Klack vom Relais und nix tut sich. An leerer Batterie kanns aber in dem Fall nicht liegen, die is frisch geladen und ein Auto startet sie...

    Der Durchgang is ohne Batterie gemessen logischerweise, nur vom Roten Kabel vom Anlassermotor kommend auf diverse Masse. Verbaut auf Rahmen u.a. abgebaut auf Anlassergehäuse und den Limadeckel z.B.. bei meinem alten defekten is von Kabel auf Anlassergehäuse kein Durchgang.
    Aber danke soweit, vielleicht weißt noch jemand was Konkreteres...

    Wenn ich den Multimeter auf Spannung stell sackt diese auch von 11,8V rum auf 3-4V runter, sobald ich die Zündung anschalte...

    So, hab nen gebrauchten besorgt, der angeblich ging. bau ihn ein, analog zu wie es vorher war, drück auf den Knopf, Leerlaufleuchte geht aus. Oh, denk ich. Die AGM Batterie war vorher noch zumindest so voll, dass sie Blinker und Hupe aktiviert hat.
    Beim Ladeversuch der Batterie steigt das Ladegerät im Rekonditionierungsmodus mit Fehlermeldung aus, Batterie fällt unter 12V. für Blinker/Hupe reichts nicht, für den Anlasser natürlich erst recht nicht.

    Jetzt die Frage, Durchgang vom roten Kabel vom Anlasser kommend auf Masse darf ja vermutlich keine sein, sonst bräuchte es ja nicht die Isolierbuchsen im Limadeckel, richtig?

    Wenn Durchgang gegeben ist, is die Wicklung des Ankers vermutlich irgendwo im Eimer, oder? Sonst schaut er gut aus, mechanisch scheint er auch zu funktionieren, nur hats mir wohl die Batterie zusammengehauen dadurch auch noch... :(

    Kurze Info bezüglich Durchgang wäre nett, und/oder wie ich ihn messen kann, weil ich ja net von jetz auf gleich ne neue Batterie bekomm, das mit dem Verkäufer des Anlassers aber net noch ne Woche lang laufen lassen will.

    Danke Jungs für die raschen Antworten. 190 Euro für das Teil, puuh, wobei es is eh nimmer vorrätig, wies aussieht...
    Das mit dem Wartburg 353 Scheibenwischermotor klingt wiederum gut. Edit: Hab nach nachgeschaut, identisch schau se äußerlich net aus...
    Unter den Umständen wäre eine Firma eventuell doch ne Option, den zu regenerieren. De facto sind glaub ich nur die Plättchen unten kaputt und eventuell das wo sie drauf befestigt sind, sind teilweise verbogen und eine fehlt auch schon. Mal schauen, ob man sowas repariert bekommt. Parallel such ich mal nach nem 353er Scheibenwischermotor. Danke nochmals für Eure schnellen Rückmeldungen soweit!