Zu spät gesehen. Das war aber auch nicht meine Frage, ob geschweißt werden muss oder nicht. Das mit dem Schweißen scheint sowieso Humbug zu sein, denn außer auf Dumcke steht nirgends wo was von verschweißen.
Beiträge von Kaefer
-
-
Und wie kriege ich beim Kalottensystem am besten die Löcher in die Kühlrippen des Zylinders?
-
Jeder SR50-Besitzer wird das Problem mit der sich lösenden Krümmermutter kennen.
Habe nun ein Sicherungsblech eingesetzt, welches die Krümmermutter daran hindern soll, sich wieder zu lösen.
Auf Simantik bin ich auf diese Lösung gestoßen (Punkt 4): http://www.simantik.de/sr50-tuning.shtml
Bei AKF habe ich die Strebe auch gefunden: http://www.akf-shop.de/shop/pr…hp//info/p9/page/2/page/3
Dort steht aber nichts davon, ob das Teil auch mit der SR50 kompatibel ist. Eventuell hat jemand sowas und kann ein wenig berichten?Was anderes: Wenn ich diesen Krümmer einbaue: http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p6363 , dann kann ich den doch bestimmt prima am Zylinder befestigen oder? (mit Hilfe von 2 Federn und entsprechener Bohrung an den Kühlrippen)
-
Das mit dem Verhalten beim Warmstart ist schon klar
Werde mich mal der restlichen genannten Sachen annehmen ... Danke vorerst für die Lösungsansätze...
P.S. Kerzenbild ist ne Mischung aus Rehbraun und leicht ölig-schwarz. Könnte daran liegen, dass ein neuer Zylinder verbaut wurde und ich vorerst n bissel mehr Öl tanke. Hatte vor ner knappen Woche die Kerze mal gesäubert, seitdem aber noch nicht geguckt. Glaube, das Prob war aber schon vor dem neuen Zylinder.
-
Habe eine SR50 mit 6V Unterbrecher-Zündung. Batterie ist neu, Zündkerze, Kerzenstecker und Zündkabel wurden erst kürzlich gewechselt.
Im kalten Zustand springt sie immer beim dritten Kick mit Startvergaser an.
Im warmen Zustand habe ich jedoch das Problem, dass sie meistens erst nach ca 10x kicken bzw. 3-4x kicken - kurze Pause - 2-3x kicken anspringt.
Woran könnte das liegen?
-
Die überstehenden Pippse von den vorderen Blinkern müssen nach oben
Habe selber Riffelblech auf den Trittbrettern. Aber die du hast sehen mir so billig aus und füllen auch nicht ganz das ganze Trittbrett aus.
Habe meine von "Alu-Parts-Fraureuth" machen lassen: Passgenau für links und rechts für 27 Euro zzgl. Versand. Massives Riffelblech, vorgebohrt und inkl. Senkkopfschrauben. (Email: [email protected] ... wennde Interese hast)
-
Nach ausführlicher Information bin ich bei AKF auf dieses Auspuff-Exemplar gestoßen:
http://www.akf-shop.de/shop/product_info.php/info/p6816
Eigentlich sollte ja alles für die Montage dabei sein. Oder benötige ich doch noch einiges an Material (Werkzeug natürlich ausgenommen)? Z.B. fällt mir auf, dass gar keine Halterung für den Topf am Fahrwerk dabei ist, oder?
Mal was anderes: Handelt es sich bei dem AKF-Auspuff um den selben wie auf dem angehangenen Bild? (Quelle: http://www.sr50-stylez.de)
-
1x SR50 B4
261
-
Habe bei Ebay ne Sitzbank erspäht. Laut Artikelbeschreibung passend für S53, SR50, SR80. Siehe auch Bild.
Bei meiner jetzigen Sitzbank an ner SR50 hat man vorne das Scharnier für den Klappmechanismus. Die zwei Schrauben dafür sind in die das Bodenblech der Sitzbank reingeschraubt. Kann man mit nem 10er-Schlüssel rausdrehen.
Hinten ist der Haken für die Verriegelung ebenfalls mit ner 10er-Schraube versehen.Frage: Kann man annehmen, dass die abgebildete Sitzbank ebenfalls ein Schraubgewinde besitzt, wo man hinten den Verriegelungshaken reinschrauben kann (roter Kreis). Und wie kriege ich das Metallteil (grüner Kreis) vorne weg, welches man bei ner S53 in die Gummimuffe vom Obergurt schiebt und habe anschließend ebenfalls zwei Gewinde, um die Schrauben vom Scharnier reinzudrehen? Weil dieses Metallteil sieht mir ganz und gar nicht verschraubt aus.
Edit: Wenn ich mir das Bild ganz genau angucke, kann ich glaube ich doch eine Verschraubung des Metallteils erkennen.
-
Die Dummlaberei nervt langsam
-
Danke dir. Brauchst nicht ausmessen, ich kläre das schon
-
Es ist die unten am Gehäuse. Merke auch schon, dass der Blinker nach links schwerer zu betätigen geht.