Beiträge von simsonzanussi

    Hallo Simson-Gemeinde, wollte mal eine schwere Frage stellen die mir "kopfzerbrechen" bereitet.


    Der Motor meiner Duo Halbautomatik (6V Unterbrecher) läuft perfekt, super Standgas, 55Km/h...alles schön. Aber warum bitte nur mit einer 30Jahre alten Isolator M14-175 Kerze!? Hauptsächlich geht es ums Standgas, dort hat die 260er Aussetzer die soweit gehen das der Motor ausgeht. Vollgas auch mit dieser Kerze kein Thema.


    Das kann doch nicht wirklich wahr sein das der Motor nur mit der 175er läuft? Gerade weil ich skeptisch bin das es dem Motor schadet.


    Kerzenbild mit der 175er übrigens Rehbraun. Verstehe das nicht, der Motor muss doch mit der normalen Kerze laufen, eine 175 hat doch fast niemand verbaut der ne Simson fährt oder?


    Wenn mir ein erfahrener Hase bstätigt das mit der Kerze nichts passieren kann fahre ich so weiter, man hat so aber immer diesen Hintergedanken das die Kerze eigentlich nicht die Originale ist:)


    Würde noch die Zündspule erneuern, um das letzte "Altteil" auszuschließen. Was meint ihr?


    Bin auf Antworten gespannt.


    Danke.

    Hallo. Eines verstehe ich nicht. Du schreibst ja hier im simsonforum, und hier gibt es unter Dienstleistungen Hammer Typen wie tacharo die dir den Motor zu fairen Preisen sowas von frisch machen. Bin seid ich Simson fahre nie auf die Idee gekommen irgendeine günstige Werkstatt zu beauftragen. Aber egal, jetzt ist es passiert. Lass den Motor zurück kommen, und schick ihn an die von mir genannten Leute hier aus dem Forum. Kommst du besser bei Weg als jetzt den Anwalts Weg zu gehen. Bedeutet mehr Stress und am Ende kommt nix gutes bei raus.

    War auch schon drauf und dran zu verzweifeln:) Aber man lernt ja nie aus:) :P


    Meine Erfahrung ist, das ich seit den letzten 3-4 Mopeds die ich gekauft hatte das erst war "alle Kontakte" zu säubern (Schmörgelpapier o.ä), und mit dem guten alten DDR Polfett dünn einzustreichen. Ohne Witz, hatte schon mal einen Blinkgeber im Warenkorb, der alte ging mal gar nicht, dann wieder, dann wieder schwach- ....Dann habe ich die Kontakte blitzblank gemacht, neue Kabelschuhe montiert und das Ding funzt wie neu!!! :) Seitdem lege ich viel Wert als erstes alles zu säubern, 2 Stunden Arbeit, und wenn es danach nicht funktioniert kann man immer noch an anderer Stelle den Fehler suchen.


    Hätte ich nie gedacht das oxidierte Kontakte soviel ausmachen.

    Nich böse sein!
    Aber es gibt auch Leute die Gesundheitliche Probleme haben und sich desshalb ne Duo z.B. auf Fußbremse umbauen!
    Und denen macht das Duo Fahren auch mit Fußbremse masiven Spaß!


    Nein sind wir doch auch nicht. :) Jeder so wie er es am besten findet..Auf jeden Fall lässt sich viel machen an der Duo um sie zu perfektionieren. Auch wenn es nur Kleinigkeiten wie z.B die POSITIONSLICHTER vorne durch LEDs in Warmweiss ersetzen. Absolut top, weniger Batterieverbrauch und gleiche Optik!

    Weswegen holt Ihr Euch nicht gleich son kleinen Smart ?da ist schon alles umgebaut wie im Auto!!
    Und lasst das Duo wie es ist,so macht das fahren Spaß :!:
    Gruß
    Klaus :b_wink:


    Sehe ich genauso. Ist ja ne Duo, und kein Auto. Finde das ist gerade der Reiz am Duo fahren. Komme nach 2-3 Wochen "üben" wunderbar im Verkehr klar! Fahre jeden Tag 50Km.


    Das erste was ich machen würde nach einem Zündfunken gucken, dazu Kerze raus in den Zündkerzenhalter gedrückt und an den Zylinder gehalten. Dann "kicken". Danach kann man immernoch nach dem Polrad gucken..

    Bei den Halbautomaten ist das so wenn die Ratsche innen schon etwas mehr Spiel hat, schlägt der Arm zur Kupplung an der Hohlwelle eher an den Seitendeckel bevor der dritte Gang einrasten kann, hab ich auch grad. Am besten wäre de inneren Schaltteile wechseln, zur Not kann auch der Arm der Hohlwelle etwas dünner gemacht werden. Dann sollte das wieder gehen...


    Danke für diesen Beitrag/Tipp! Hat mir geholfen und alles schaltet sauber.

    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :):D:D:D:D:D:D


    Problem dank dieses Forums gelöst!


    Zitat von »carpediem«
    Bei den Halbautomaten ist das so wenn die Ratsche innen schon etwas mehr Spiel hat, schlägt der Arm zur Kupplung an der Hohlwelle eher an den Seitendeckel bevor der dritte Gang einrasten kann, hab ich auch grad. Am besten wäre de inneren Schaltteile wechseln, zur Not kann auch der Arm der Hohlwelle etwas dünner gemacht werden. Dann sollte das wieder gehen...


    Das war genau mein Problem, habe die Hohlwelle mit der Flex Schleifscheibe dünner gemacht damit er nicht mehr anschlägt. Und siehe da- Schaltet Butterweich! DANKE!!!!!
    Und danke für die vielen Zuschriften, Tipps & Vorschläge. Top Forum!!!!!
    Danke auch an Tacharo das er soviel Geduld aufgebracht hat und mir jede sinnlose Frage sofort beantwortet hat. TOP! TOP! TOP! :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup: