Beiträge von KalleFornien

    Hallo Zusammen,


    ich habe mir zwei schöne neue Speichenräder (16x1,5) mit Alu Felge und Edelstahlspeichen bei AKF bestellt. Die Räder sind heute angekommen und sehen wirklich super aus. Allerdings verwundert mich eine Sache: Die Speichen scheinen etwas zu kurz zu sein, da knapp 4mm Gewinde aus dem Nippel schauen (siehe Fotos). Dementsprechend kurz sitzt das Gewinde im Nippel, sodass nur etwas die Hälfte der Gewindelänge trägt.
    In den Online Shops habe ich nun mal nach Speichen gesucht und siehe da, es gibt welche in 143,5mm Länge (original) und 140mm Länge (kA wofür). Anscheinend wurden in den gelieferten Rädern 140mm Speichen verbaut. Wie sind eure Erfahrungen mit den Alu Felgen + Edelstahlspeichen? Sind bei euch auch immer die kurzen Edelstahlspeichen verbaut oder habe ich eine fehlerhafte Produktion erwischt?


    Wenn sich bei der Verstellung schon was geändert hat, kann es gut sein das dort Einlaufstellen am Ausrücker sind. Oder vielleicht auch die Druckstifte beschädigt sind. Schleifen lassen solltest du die Kupplung im eingekuppelten Zustand nicht, da sie sonst zu schnell abnutzt.


    Die Kupplung kannst du durch die kleine Öffnung am Kupplungsdeckel grob
    nachstellen und die Feineinstellung über die Schraube am Kupplungshebel
    machen.

    Meinst du mit dem Rucken, dass es so ist als würde die Kupplung beim kommen lassen nicht gleichmäßig kommen und an einer Stelle gibts einen Ruck?


    Das Problem trat bei mir mal auf, nachdem ich die Kupplung nachgestellt hatte. Ursache war das im Kupplungsausrücker (das Ding was im Motor steckt wo der Bowdenzug eingehakt ist) eine Delle war, wo sich die Stifte eingearbeitet hatten. Dadurch gab es immer einen Ruck beim Anfahren wenn die Kupplungsstifte über die Delle gerutscht sind. Den Ausrückhebel kannst du ganz einfach nach oben rausziehen, wenn du auf der Kupplungsseite die Einstellschraube etwas rausschraubst und dann einmal den Ausrückhebel drehst, damit die Stifte Richtung Kupplung rutschen.

    das das problem an der zündung liegt scheint mir aber recht unlogisch. das würde ja bedeuten das der motor vorwärts angekickt wird und dann wenn er läuft plötzlich rückwärts dreht!?!? also muss der motor ja schon beim kicken rückwärts laufen, sonst würde er doch nicht rückwärts anspringen. anschieben wäre da durchaus ein guter test. mir ist auch so, als hätte es vor einiger zeit mal ein ähnliches problem gegeben und dort war irgendwas falschrum eingebaut.

    Ich möchte demnächst die Kurbelwelle meiner S50 (original M53 Motor) tauschen. Da die Nachbauersatzteile ja oft einen schlechten Ruf haben, wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen mit den neuen Kurbelwellen sind. Sind die vernünftigt ausgewuchtet? Gute Laufruhe? Haltbarkeit? Passgenauigkeit usw...


    Gibt es überhaupt noch originale Kurbelwellen, oder sind die auch nicht besser als die Neuen?


    Ich würde mich über ein paar Erfahrungen freuen, da mein Motörchen auch eine Weile halten soll.


    Falls es dazu schon einen Thread gibt (den ich trotz Suche übersehen habe) bitte einfach verlinken.


    Weihnachtliche Güße
    KalleFornien

    zylinder einbauen: zylinder draufstecken, kopf drauf und muttern drauf (so, dass der zylinder noch locker ist....noch nicht fest ziehen). dann paar mal den motor mit dem kickstarter durchdrehen, dabei rückt sich der zylinder hin wo er sich am wohlsten fühlt ;). dann muttern fest ziehen. wenn du eh nochmal dran rumschraubst, nimm dir die zeit und brech die kanalkanten.


    hast du deinen glasscheibentest mal mit dem vergaserflansch gemacht?...durch das häufige an und abbauen (und zu festes anziehen) können sich da die "flügel" verzogen haben.


    nochmal zur dichtfläche des kopfes: ich hab dir die mal rot markiert....du siehst, nach außen gibt es noch einen absatz (in dem befinden sich die bohrlöcher), der dichtet aber nicht.


    der übergang von standgas auf teillast ist beim 16n1 nich sehr sauber....verbessern lässt sich das durch richtige höhe der teillastnadel (mir ist auch so wie 3.kerbe) und gute standgaseinstellung.


    wenn du den glasplattentest mit dem zylinderkopf gemacht hast wird er dir nich viel aussagen, denn die dichtfläche des kopfes ist der innere ring und nicht die äußere kante (wo die löcher der stehbolzen durchgehen). aber wenn alles dicht ist, dann ist ok.


    grate habe ich bei meinem zylinder auch nicht gefühlt, aber dennoch hat das glätten der scharfen kanten sehr viel geholfen.

    also ich denke grade beim 16n1 vergaser, der ja nich grad als sparsam bekannt ist, kannst du den nicht wirklich zu mager eingestellt haben wenn das moped super fährt. ich fahre den bing vergaser und der ist mit 2,3l echt sehr sparsam (auch bei mir ist das kerzenbild sehr hell) und die karre rennt super. eine größere hauptdüse als die die reingehört solltest du nicht verbauen, denn das wurde ja passend entwickelt/abgestimmt (ansonsten ist irgendwas fehlerhaft).
    du solltest dir eher nochmal die zylindergarnitur vornehmen und die kanten an den kanälen brechen (wird dein vorbesitzer vorm einbau wohl eher nicht gemacht haben). weiterhin solltest du dir das nadellager auch mal genauer ansehen, dass hat auch hohes rasselpotential bei abnutzung. beides hat bei mir schonmal wahre wunder bewirkt.
    wenn du deinen zylinderkopf nichtmehr dicht bekommst, auf jedenfall ersetzen und stück für stück über kreuz festziehen.

    also wenn dein moped super läuft (bis auf das rasseln) dann solltest du da nicht viel dran rumstellen. ob das rasseln wirklich daran liegt das der motor zu mager läuft kannst du ja mal testen indem du beim fahren langsam den choke öffnest. ist das rasseln mit offenem choke weniger/weg dann liegts wohl daran, ansonsten ist der zylinder/kolben schlecht oder schlecht eingefahren.


    und am zylinderkopf ist keine dichtung. wenn das jetzt undicht ist, dann ist der kopf schon verzogen. wer weiß was dein vorbesitzer daran schon rumgewerkelt hat...

    dann gugg jetzt mal auf der lima seite. wieder gang einlegen und hinterrad drehen: dreht die kette und das ritzel mit? dreht sich das ritzel auf der welle oder dreht sich die welle auch mit?