Beiträge von KalleFornien

    also wenn die tellerfeder kaputt ist, dann müsstest du das eigentlich beim ziehen der kupplung merken. das müsste dann mit wenig kraft funktionieren und sich auch nicht richtig zurückziehen. die tellerfeder ist die obere "scheibe" auf dem kupplungspaket (unter der druckplatte die noch aufgeschraubt wird). die spitzen der tellerfeder sollten überall gleichmäßig unter dem rand der mitnehmers (in der mitte) sitzen.


    wellige lamellen weiß ich nich genau ob man die im eingebauten zustand erkennen kann. du kannst dir mal das paket anschauen ob die lamellen alle gleichmäßig plan aufliegen.
    da dein fehler aber so plötzlich aufgetreten ist, vermute ich eher einen anderen defekt (wie der primärantrieb z.B.). es kann auch sein, dass der fehler auf der anderen motorseite liegt. das ritzel für die kette könnte lose oder defekt sein.
    tritt der fehler in allen gängen auf?

    oder dein primärantrieb hat sich gelockert und nun dreht das primärritzel auf der kurbelwelle durch.


    lass mal den getriebedeckel ab, leg ein gang ein und schieb dein moped. dann kannst du sehen wo was mitdreht und wo nicht.

    also wenn du ganz sicher bist das der gasschieber nirgends hängt und auch der bowdenzug lose ist (2mm spiel beachten), dann könnte das problem etwas mit nebenluft zu tun haben. ist die vergaserfläche plan am zylinder?
    am besten den abgebauten vergaser mal auf einer planen fläche prüfen. durch zu starkes festziehen verziehen sich gern mal die ecken in denen die schrauben sind.

    das gleiche problem hatte ich auch als ich mir einen neuen kupplungskorb gekauft hatte. sobald die schraube fest war kuppelte die kupplung nicht mehr obwohl das kupplungspaket auseinander gedrückt wurde. das problem lässt sich mit neuen anlaufscheiben nicht lösen, weil man damit einfach nur das ganze korb/scheibensystem auf der welle verschiebt. das problem liegt im korb, wenn ich mich richtig erinnere schleift das mitnehmerritzel des kupplungspaketes unten im korb. um das zu beseitigen musst du das ritzel mit dem dremel etwas auschleifen.


    ich hoffe ich hab das richtig in erinnerung, ist schon eine weile her.....am besten du schaust dir das mal genau an und markierst vlt das ritzel mit farbe oder so und setzt es dann in den korb, dann müsstest du sehn wo es klemmt.

    ich denke mal dein standgas ist einfach zu langsam eingestellt. dreh das einfach mal am vergaser etwas höher.


    erklärung: wenn du den blinker einschaltest wird strom aus der batterie entnommen und die ladeanlage kann wieder neuen strom in die batterie drücken. der strom muss ja in der lichtmaschine produziert werden und die energie dazu muss ja der motor liefern. wenn nun der motor mit mühe und not das standgas hält und nun noch eine kleine last hinzu kommt geht er aus.

    das klingt ja echt ungesund.
    wenn du den rechten motordeckel ab hast, dreh mal am polrad hin und her. es darf nicht schrappeln oder rau laufen. wackel auch mal am polrad, da darf absolut kein spiel sein.


    der drehzahlmesserantrieb im linken seitendeckel sieht aber auch schon ziemlich kaputt aus. zeigt dein drehzahlmesser noch was sinnvolles an?


    edith: die ölreste sehen ziemlich scheiße aus. welche farbe hat das öl was du abgelassen hast? ist das so hellbraun/ocker oder schwarz?


    sieht nämlich so aus als hättest du wasser im öl....das könnte dann wirklich ein lagerschaden sein

    bevor du versucht den nocken rauszuziehen muss aber erst die madenschraube am kupplungskorb rausgedreht werden und die kupplung einmal gezogen werden (also den nocken ein stück drehen), damit sich die kupplungsstifte auf die kupplungsseite schieben. wenn diese nämlich am nocken anliegen geht er nicht raus.

    schau mal ob die kupplung an allen seiten gleichmäßig aufgeht beim ziehen. manchmal klemmen die scheiben einseitig im kupplungskorb und die kupplung hebt nicht sauber ab. der gleiche effekt tritt ein wenn die tellerfeder nicht 100%ig montiert ist.

    also ich hab das hier mal so überflogen und gelesen das mit den LED leuchtmitteln keine weiteren elektrischen änderungen notwendig sind. aber die LEDs haben doch eine geringere Leistungsaufnahme und somit kommt doch ziemlich viel durcheinander. beim mechanischen blinkgeber stimmt dann die frequenz nicht mehr und beim rücklicht knallt doch die tachobeleuchtung durch. oder hab ich was überlesen?

    ich denke schon das dort das rad schleift, denn durch das ein- und ausfedern wird der gesamte bereich der hülse davon betroffen sein. wackel mal seitlich am rad, ob es sich gegen den stoßdämpfer drücken lässt. ich vermute da wird die ganze aufhängung wacklig sein, weil irgendwo was ausgeschlagen ist.

    so um mal deine frage genau zu beantworten: der pluspol der batterie ist mit der elektrischen anlage (blinker, hupe usw) und der ladespule verbunden. wenn die batterie nun nicht eingebaut ist, ist das pluskabel der ladespule trotzdem noch mit der elektrischen anlage verbunden und bei laufenden motor wird alles mit strom versorgt. die blinker blinken in einer komischen frequenz, weil die spannung der ladespule von der drehzahl des motors abhängt und die batterie als puffer fehlt um eine gleichmäßige spannungsversorgung zu gewährleisten.
    bei deinem kumpel wird wohl das kabel von der ladeanlage nicht mit der elektrischen anlage verbunden sein, sondern beide kabel extra an den pluspol der batterie geklemmt sein.